Hallo,
ich habe mich extra für diese Frage hier angemeldet, da ich glaube (und hoffe), dass ich hier vielleicht den einen oder anderen alten Schäfer-Hasen finden kann, welcher mir einen Tipp im Bezug auf das krumme Ohrwascherl meines Jungspundts geben kann.
Der Hund ist Anfang Mai geboren, nun also gute 5 Monate alt und mitten im Zahnwechsel.
Gleich vorweg: Es geht nicht um ein auffällig weiches oder noch nicht aufgestelltes Ohr!
Seine Ohren stehen seit der 11. Lebenswoche wie zwei Einsen, nur leider entwickelt sich das rechte zunehmend in die falsche Richtung.
Der innere Rand biegt sich leicht in Richtung Ohrinneres, wodurch das Ohr geschwungen erscheint, ein bisschen wie ein Horn.
Hier mal ein Bild:
[img]https://i.ibb.co/MshPGmW/Whats-App-Image-2020-10-15-at-04-10-04.jpg[/img]
Wenn er sich freut, knickt er dieses Ohr immer auf halber Höhe (bewusst?) im 90° Winkel nach innen ein. Ich kann mir vorstellen dass dieser Knick auch daher kommt.
(Oder kann er das nur so einknicken, WEIL der Knick schon da ist - ich weiß es nicht )
Auch hiervon gibt es ein Bild:
[img]https://i.ibb.co/R0qb6MH/Whats-App-Image-2020-10-15-at-04-18-59.jpg[/img]
Nun weiß ich ja, dass die Ohren in der Zahnung oft verrückt spielen, aber es ist ja nicht gekippt, sondern wird zunehmend krumm, und deshalb frage ich mich, ob ich damit rechnen kann, dass sich die Stellung des Ohres wieder von selbst normalisiert, oder ob das nicht zu erwarten ist?
Um ggf. zu kleben ist das Zeitfenster ja auch nichtmehr ewig offen.
Ich liebe den Hund natürlich so oder so, aber kaum was entstellt einen Schäferhund mehr, als "lustige" Ohren.
Hach, noch vor 4 Wochen waren beide Ohren wunderbar gleichmäßig und richtig ausgerichtet.
[img]https://i.ibb.co/sHdhjCD/Whats-App-Image-2020-09-18-at-20-11-04.jpg[/img]
Liebe Grüße aus Österreich,
Nina