Möchte auch gern solche Bilder haben
Das würde ich super gerne machen
Schade, dass wir alle so verstreut sind
Alles anzeigenWeißt Du, ich mache mir ja auch Sorgen um Witus, der humpelt nun schon so lange. fast 8 Wochen.. Es ist bei ihm allerdings nicht viel. Aber vor allem in der ersten Tageshälfte sieht man es schon deutlich wenn er immer auf das linke Bein durchsackt.
Wir waren ja nun im August röntgen, da sah man nichts, es waren ja auch nur die vier vom SV vorgeschriebenen Bilder.Beim TA waren wir ja auch schon 2x. Der erste meinte, Muskelzerrung in der Schulter und gab eine Woche Tabletten und verschrieb ihm Schonung.
Dann waren wir nach dem Röntgen noch bei unserer Koryphäe in Sachen Humpelnde Vierbeiner.
Sie hat kräftig am Hund herumgezogen. Aber nichts wirklich entscheidendes festgestellt. Sie fragte was ich fütter (Barf) und da hatte sie erstmal Blutprobe genommen. Aber alles negativ. Er hat keine Keime vom Füttern.
Sie sagte, dass wir dann wohl nochmal röntgen müssten, mehrere Detailaufnahmen von Ellenbogen und Schulter.
Wenn es jetzt bis Mo. nicht besser wird dann muss ich wohl nochmal hin (wieder Narkose...)
Du wirst es nicht gerne hören, aber ich würde mal beim Physiotherapeuten und/oder beim Osteopathen vorbeischauen.
Ero hat ja auch sowas. Unter Belastung wird es nicht schlimmer, bei Schonung und Schmerzmitteln wird es auch nicht besser. Es ist immer gleich: Mal sieht man es ganz minimal, und mal sieht man es garnicht und er läuft wie frisch geölt.
Erst pochten die TÄ ständig auf die Ellenbogen, und als dann klar war, dass es das nicht sein kann, hieß es dann "ja, der läuft halt schlampig". Keine befriedigende Antwort.
Besuche bei Physio und Osteo brachten dann Licht ins Dunkel.
Ero hat relativ weiche Sehnen und Bänder, seine Brust ist (noch?) sehr schmal. Er dreht die rechte Vorderpfote beim laufen (nicht immer, aber meistens) leicht nach Außen. Dadurch fußt er rechts etwas anders ab als links, also er sackt beim auftreten nicht ab (wie es bei einer Lahmheit der Fall wäre), sondern drückt sich beim abfußen rechts anders ab. Und dadurch entsteht das optisch unrunde Gangbild. Das ist nicht schlimm, aber schöner wäre es natürlich trotzdem anders.
Wir haben Übungen zur Stärkung der Sehen und Bänder aufgetragen bekommen, die wir brav machen. Zusätzlich bekommt er jetzt Kollagenhydrolysat und Kieselsäure (danke für den Tipp Verbena).
Ach und: viel laufen lassen auf natürlichen, unebenen Untergründen.
Trainieren dürfen wir ganz normal, nur allzu viel und hoch springen sollte er noch nicht (haben wir bisher eh noch garnicht gemacht).
Du siehst, so ein Besuch kann sehr aufschlussreich sein... und bevor ich jetzt den Hund nochmal in Narkose legen lasse und eine teure Untersuchung bezahle (wo wollen sie denn eigentlich suchen, da gibts ja auch keine Anhaltspunkte außer "vorne links irgendwo)" würde ich das erstmal so anschauen lassen.
Wenn da nix bei rumkommt, und man wieder zum TA muss, würde ich auch direkt ein CT machen lassen, und nicht nochmal Röntgen.