Kiana
  • Mitglied seit 15. April 2025
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Kiana

    „Besonders“ ist unsere Hündin dahingehend, dass sie nicht einfach zu händeln war. Heute sage ich immer ich habe einen ADHS- Hund. Alles im normalen Umfeld funktioniert gut / neue oder ungewohnte Situationen/ Hunde sind manchmal noch immer herausfordernd für sie und für mich. Je größer der Stress, umso höher ihre benötigte Individualdistanz zB. spannend bei Prüfungen. Sobald sie im Arbeitsmodus warmgelaufen ist- wird es aber besser.


    Wenn sie sicher ist, testet sie dafür Grenzen immer wieder aus - auch heute noch.

    Ein kleines Beispiel: ich schicke sie auf die Decke/ Hundebett - sie schaut mich an, ob ich es eh ernst meine, wartet, trottet dann gemütlich hin und leg den Schwanz auf die Decke. Dann kommt - nach einem strengen Blick- vielleicht das Hintergestell drauf usw. Sie weiß genau, dass dass alle 4 Pfoten auf die Decke müssen. Sie testet immer noch aus, ob ich vielleicht nachgebe.

    Sie ist eine Lehrmeisterin für Konsequenz. Im Alltag gibt es Kommandos nur, wenn ich absolut bereit bin diese zu 100% einzufordern. Das Gute dabei ist, man lernt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, klare Ansagen zu machen und nicht zu diskutieren.

    Hallo Zusammen,


    da mein gestriger Beitrag scheinbar gelöscht wurde, starte ich einen zweiten Anlauf.


    Unsere „Schäferhexe“ Kiana hat vor 5 Jahren unser Leben völlig auf den Kopf gestellt. Da wir uns aus Vernunftgründen lange gegen einen Hund entschieden haben, wurde ich letztlich von Rest der Familie doch mit guten Argumenten überzeugt und ein bisschen überrumpelt einen Schäferwelpen zu holen.

    Gut belesen und informiert (es gab in der Familie meines Mannes immer Schäferhunde, die wir mitbetreut haben) sind wir also ins Abenteuer gestartet.


    Was wir damals nicht wussten, dass wir uns ein „besonderes“ Exemplar geholt haben.


    Es gab einige Herausforderungen und ich musste lernen die kleinen Erfolge zu sehen. Es hat sich gelohnt dranzubleiben. Das hat uns als Team zusammengeschweißt und mir in den letzten 5 Jahren sehr viel neues Wissen gebracht.


    Heute machen wir Gebrauchshundesport im Verein, der uns beiden viel Spaß macht, den Hund auslastet und ausgleicht.


    Kiana ist eine tolle Gefährtin, mein Seelenhund, meine größte Lehrmeisterin und ein guter Familienhund.


    Ich freue mich Teil der Community zu sein.


    Hallo Zusammen,

    Bis vor ein paar Monaten ist meine 5 jährige Hündin bombenfest in der Ablage gelegen, egal was am Platz um sie herum passiert ist.

    Wir haben Ablage in unterschiedlichen Situationen und an unterschiedlichen Orten wirklich gut gefestigt, und danach in größeren Abständen auch immer wieder trainiert.

    Plötzlich im Herbst beim Training für eine Prüfung ist sie aus der Ablage aufgestanden und seither klappt es nicht mehr.

    Wenn ich mit meiner Hündin zur Ablage gehe, legt sie sich hin, steht aber auf und geht mir nach, sobald ich ihr den Rücken zuwende und ein paar Schritte weggehe.

    Ich bin also zurück zum Start und habe begonnen das Ganze wieder neu aufzubauen: Ablage- vor dem Hund zugewandt stehen, belohnen, langsam Abstand und Dauer der Ablage erhöhen , beim Weggehen um die eigene Achse drehen und nur kurz den Rücken zuwenden, ….

    Aufgelöst habe ich die Ablage immer unterschiedlich, da meine Hündin sonst in voreilendem Gehorsam mein Kommando nicht abgewartet hat. Allerdings löse ich immer nach hinten auf.

    Irgendwie ist der Wurm drin und auch unsere Trainer im Verein verstehen nicht warum Kiana plötzlich nicht mehr will.

    Im Dezember habe ich entschieden das Thema einmal ruhen zu lassen und mich auf andere Dinge konzentriert. Vielleicht war irgendwie zu viel Druck drinnen oder eine unbeabsichtigte Fehlverknüpfung ist entstanden. Kiana hat dann auch zu Übersprungshandlungen beim Ableinen geneigt: Aufstehen aus der Grundstellung und vorlaufen oder hochspringen.

    Ich musste jetzt 6 Wochen eine komplette Trainingspause einlegen und möchte nun wieder neu starten.

    Hat jemand eine Idee, wie ich die Ablage wieder neu und anders aufbauen kann?

    Vielleicht klappt es ja nach der Pause wieder wie vorher, aber falls nicht wäre ich gerne gewappnet und bin für jeden Rat dankbar.