Family2345
  • Mitglied seit 10. Juli 2025

Beiträge von Family2345

    Hallo zusammen,


    ich wende mich mit einer Frage an euch, weil ich etwas ratlos bin und mir Sorgen mache.


    Wir fliegen jedes Jahr mit unseren Kindern nach Griechenland, um meine Mutter zu besuchen. Sie lebt dort mit zwei Schäferhunden – ein reinrassiger deutscher Schäferhund (ca. 5 Jahre alt) und ein Schäferhund-Mischling (ca. 1,5 Jahre alt). Meine Mutter hat früher in Deutschland gewohnt und den deutschen Schäferhund damals als Welpen mit ihrem Partner geholt. Unsere älteren Kinder (heute 14 und 12 Jahre alt) sind mit diesem Hund quasi aufgewachsen, es gab nie Probleme.


    Der zweite Hund kam vor etwa 2 Jahren dazu, damit der ältere Hund Gesellschaft hat. Auch hier gab es bisher keine Schwierigkeiten mit den Kindern.


    Letztes Jahr kamen wir zum ersten Mal mit unserem Baby (damals 6 Monate alt). Schon da fiel uns auf, dass der ältere Schäferhund sehr aufgeregt war, wenn wir mit dem Baby auf dem Arm ins Haus kamen. Er sprang immer wieder hoch – manchmal direkt auf das Tragetuch/Maxicosi, manchmal auf uns – als wolle er unbedingt zum Baby.


    Dieses Jahr ist die Kleine (jetzt 1,5 Jahre alt) natürlich schon mobiler und läuft. Beim ersten Wiedersehen mit den Hunden haben wir alle gemeinsam das Haus betreten, um kein Drama zu machen und die Hunde nicht auszugrenzen. Die großen Kinder wurden stürmisch und freudig begrüßt. Der Mischlingshund hat die Kleine kurz im Gesicht abgeschleckt und ist dann weitergelaufen.


    Aber der ältere Schäferhund hat sie direkt ins Bein „gekniffen“ – es war kein richtiges Beißen, aber er schnappte oder kneifte irgendwie. Wir glauben, es war keine Aggression, sondern eher Übermut oder Spielaufforderung. Trotzdem bekamen wir Angst, nahmen sie sofort hoch – und er sprang immer wieder hoch und versuchte, sie erneut zu kneifen. Das Ganze war sehr angespannt, ich hatte ein richtig ungutes Gefühl.


    Nun darf unsere Kleine erstmal nicht alleine zu den Hunden – mir ist das Risiko zu hoch.


    Meine Fragen an euch:


    • Warum reagieren Hunde so unterschiedlich auf kleine und große Kinder?
    • Kann es sein, dass der Hund sie als “neues Mitglied ” einordnen will oder sie einfach noch nicht richtig kennt?
    • Wir möchten die Hunde nicht ausschließen, aber natürlich steht die Sicherheit unserer Tochter an erster Stelle. Was können wir tun, um den Kontakt vorsichtig und positiv zu gestalten?
    • Haben wir etwas falsch gemacht beim Kennenlernen? Oder können wir beim nächsten Mal etwas besser machen?



    Auch bei meinem Bruder ist es so: seine größeres Kind (heute 8 Jahre) wird von den Hunden akzeptiert, die kleineren Kinder (1 Monat,1,5 Jahre) wurden gezogen oder angesprungen. Das war letztes Jahr.


    Ich bin für jede Einschätzung, Erfahrung oder hilfreichen Tipp dankbar! Uns ist bewusst, dass Schäferhunde sehr loyal, aber auch sensibel sind – deshalb möchten wir richtig mit der Situation umgehen.


    Danke euch im Voraus!