So zumindest in der Theorie. Was am Weg zum Ziel für Probleme auftreten muss man sich dann ansehen. Am besten mit einem Fachmann vor Ort. Das man über Online Kurse ein Problem beheben kann, wage ich zu bezweifeln.
Die Frage ist auch, was macht ihr jetzt so für die geistige Auslastung?
Ich glaube dass es halt keine reine Trainingsfrage in unserem Fall ist, sondern mehr über die Auslastung zu regulieren. Man merkt schon dass Hänno von den Reizen der Stadt etwas "erschlagen" ist. Aber auch da muss man sagen: eben nur alles was mit Hunden, Hundegerüchen und Hundegeräuschen zu tuen hat. Sind auch schon einige mal durch ein riesiges Einkaufs-Center mitten im Zentrum, eng vorbei an anderen Menschen, Kinderwägen, Fahrrädern und sonst was gegangen - alles absolut machbar für ihn. Aber sobald sich ein Hund anbahnt, schießt seine Erregung sofort nach oben.
Aber ja - ich halte weiter Ausschau nach Trainer die für uns in Frage kommen. Nur nochmal 100€ oder mehr dafür auszugeben, dass uns wieder geraten wird mit Umorientieren, Markern und Belohnen zu arbeiten, will ich echt nicht. Das machen wir so schon tagtäglich wie es halt möglich ist.
Für seine jetzige Auslastung haben wir meist folgende Struktur:
- Früh gegen 5.00 Uhr eine Stunde spazieren und leinenführigkeit üben bei uns im Viertel (ist meistens kein anderer Hund unterwegs um die Zeit)
- Danach erste Mal Futtergabe, verbunden mit Futterspielen oder Futtersuche
- Dann viel schlafen
- Zwischenzeitlich Zerrspiele und ein Spiel, wo er Beute wie Socken "verteidigt" und durch unsere Wohnung gejagt wird (sein absolutes Lieblingsspiel)
- Danach wieder viel schlafen
- Am Nachmittag dann auf eine eingezäunte Hundewiese und da dann 1 - 2 Stunden Freilauf
- Gegebenenfalls Grundkommandos üben und ins Spiel mit einbauen
- Fütterung am Abend und danach Ruhe und Schlaf
Hänno wirkt grundlegend ganz zu Frieden - aber ich glaub halt, dass es ihm echt gut tuen würde wenn wir noch eine gemeinsame Aktivität hätten die in ihm die gleiche Obsession auslöst wie es andere Hunde tuen.
Wir haben einen Hundesportverein in unmittelbarer Nähe, da wollte ich hin. Am Telefon wurde mir aber deutlich gesagt, dass die dort "nach alter Schule" arbeiten
Während meiner aktiven Obediencezeit bin ich wirklich weit gefahren, zum Beispiel hierhin : https://www.hsv-knauthain.de/ gehört zu Leipzig und war schon damals sehr modern in den Trainingsmethoden, vielleicht einfach mal fragen?
Danke für den Tipp! Werd ich mir mal anschauen ![]()