in gommern war ich nur mal bei ner mali meisterschaft zum zugucken
über den verein selber hört man zweierlei. hab auch mal überlegt, hinzufahren, aber ich denke, ich bin in magdeburg gut aufgehoben (Kreuzgrund)
in gommern war ich nur mal bei ner mali meisterschaft zum zugucken
über den verein selber hört man zweierlei. hab auch mal überlegt, hinzufahren, aber ich denke, ich bin in magdeburg gut aufgehoben (Kreuzgrund)
Ich bin ja zur Zeit in Magdeburg im DVG Verein. da gibts auch kein gelästere. Im Gegenteil. Egal wie gut oder schlecht der Hund oder HF ist, man versucht ne Lösung zu finden. Fehler werden aufgedeckt und dann guckt man, wie man das besser machen kann.
Und wenn man sich dort die Prüfungsergebnisse ansieht...wow...bei der letzten Prüfung hab ich nur die Ergebnisse in C im Kopf. der eine ist erst 6 monate da, der hund schon älter und war ziemlich versaut.... bekam 94 in C (a und b waren glaube auch über 90). die anderen 98,98,99. ja....ich will auch
radfahren bei spondy? ist das wirklich gut?
das finde ich auch ziemlich heftig...wenn ich sehe, dass 8 jährige hündinnen oder älter eingedeckt werden und manche hündinnen 8-9 würfe hatten....
so 4-5 würfe reichen vollkommen aus.
es ging hier aber um verletzungen beim trennen....und wenn der rüde aufspringt, dann kann man ihn gefahrlos runter nehmen, solange er noch nicht verknotet hat.
das hab ich jetzt aber schon mehrmals gesagt.....
ich hab da immer eine läufigkeit ausgesetzt, auch wenn es diese sperre nicht geben würde, hätte ich das gemacht.
meine wurde immer nach kurzer zeit wieder läufig, also nachdem die welpen so 4-5 Monate alt waren.
wenn die hündin jetzt nur 2-3 welpen werfen würde, würde ich vielleicht auch nochmal die nächste hitze nutzen. den fall hatte ich aber noch nicht. ich würde das auch an der hündin fest machen.
das eigene bein erwischen sie immer wieder...und dann schön pfötchen geben
bronxter das stimmt so nicht! das verknoten ist nicht unbedingt erforderlich, die hündin kann auch tragend werden ohne!
lg doris
da hast du was falsch verstanden
es geht ums trennen. solange der rüde noch nicht verknotet hat, kann man die hunde gefahrlos trennen.
natürlich kann sie auch ohne trächtig werden. passiert ja immer wieder mal, dass der rüde draußen verknotet.
bronko hebt das bein ja richtig hoch...manchmal denk ich, der kippt gleich um
einmal hat er nen besucher markiert
und letztens bei dschini....naja...musste zeigen, dass es sein revier ist
solange der rüde nicht verknotet ist, passiert da rein gar nix...und bis er verknotet, hat man genügend zeit....
und bei Hündinnen ist es nicht so anders, da ist der operative eingriff doch recht gefährlich...will ich es jetzt nicht nennen, aber...er ist schon nicht ohne. Die Hündin einer Freundin kam nach hause und da ging die naht auf...alles quoll heraus. bei einem bekannten ebenso.
bei meiner wurde nicht richtig gesäubert, alles entzündet...wir kämpften 2 wochen lang...und später ging die innere naht auf...corrie hat bis dato noch ein loch im bauch. ein großer teil heilte alleine, aber ein loch wird immer bleiben.
und dann kenne ich noch andere hündinnen, die danach zu kämpfen hatten.
manche sind danach auch etwa sinkontinent und tröpfeln ihr leben lang.
deswegen würde ich das nur machen, wenn es medizinisch notwendig ist.
fauler sack
natürlich sollte man das nicht machen...ich mein ja nur wegen dem krebsrisiko ich glaub, in amerika werden schon die welpen kastriert...
wenn es nicht unumweichlich ist, würde ich das bei ner hündin nicht machen. dann lieber den rüden kastrieren, der eingriff ist leichter.