Bronxter
  • Weiblich
  • Mitglied seit 18. Dezember 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Bronxter

    anfangs ist es stressig, ja. aber ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt. hab ja auch immer mal nen pflege- oder ausbildungshund da und weiber sind bekanntlich zicken...


    eik ist generell kein freund des rudellebens. er ist ein absoluter einzelgänger. schade eigentlich, im Haus ist er sehr angenehm.
    olga und chilli (ausbildungshund) sind in einem alter. das hat schon beim ersten zusammentreffen gescheppert...und es wird immer schlimmer. wenn die sich sehen :rolleyes:
    chilli entpuppt sich auch immer mehr zur zimtzicke...ist erst 6 monate alt, aber die hats faustdick hinter den ohren.
    bronko war auf der terasse, chilli draußen. die können sich durchs gitter beschnuppern.
    sobald endlich mein zaun hoch ist (grad in arbeit), dann werd ich sie auch zusammen laufen lassen. bronko springt da im stand drüber...deswegen geht dat net (chilli fängt auch schon damit an).
    jedenfalls...wenn madam irgendwas hat, seis ein stock...da tickt die aus, sobald jemand anderes in ihrer nähe kommt. bronko war total entsetzt...er wollte die kleine nur begrüßen :D
    wenn sie so weiter macht, muss sie auch einzelhund werden. ich hab da keine lust drauf. bronko bekommt eh schon genug lack von den anderen weibern :D
    und wenn chilli bei meinen beiden großen mädels rumzickt, dann wirds wohl auch knallen. das muss ich nicht haben.
    vor ein paar tagen hat sie auch nen bekannten von mir, der mir beim zaun ziehen hilft, gepackt....das ist ein luder...mit der werd ich noch meinen spaß haben....
    die beiden großen verstehen sich ja seit ca. 4 wochen nicht mehr. da hats in ner nacht richtig geknallt...bronko hat dann auch noch mitgemischt :\
    blöd. nu trenn ich die beiden räumlich. die alte kann ich nicht abgeben, das hat sie nicht verdient. ist meine omi. und die junge will ich für die zucht haben, außerdem ist das mein platschelchen...nee, die bleibt :D


    ich hätte gerne dein grundstück, dann hätte jeder einen sehr großen auslauf :D schenkste mir das? :D :D
    ich bin ja größtenteils zu hause, von daher geht das auch.

    wenn ich richtung zwinger gehe, dann sind die hunde da schon eher drin als ich hinten im garten bin :D


    der zwinger wird immer postitiv verknüpft, da gibts immer tolle sachen.
    wenn ich zu hause bin, dann rennt immer ein hund draußen rum. die drei zwingerhunde verstehen sich unter einander leider nicht...also müssen sie einzeln raus. dusseltiere.
    sie können sich aber sehen und interagieren.
    der rest ist im haus und da verstehen sich 2 auch nicht mehr...
    alle im haus? das gibt tote :D

    viele nehmen den welpen erst mal mit ins haus und bringen ihn wochen später stundenweise in den zwinger. da muss der hund vollkommen umlernen bzw. sich umgewöhnen und macht dementsprechend noch mehr krach.


    ich finds besser, wenn der hund von anfang dort gehalten wird, wo er nachher auch leben soll.
    den kleinen halt anfangs öfters rausholen und beschäftigen. ist natürlich schwer, wenn er von seiner familie weg kommt und alleine sein soll.
    nur wenn sie ihn mit rein nehmen, dann gewöhnt er sich gleich an das leben im haus und wenn er dann raus soll, versteht er auch erst mal die welt nicht mehr.
    anfangs hab ich das auch so gemacht, aber mittlerweile kommen sie dann gleich in den zwinger, wenn sie denn zwingerhunde werden sollen.


    olga und chilli haben beide von anfang an den zwinger als ihr neues reich akzeptiert und haben auch nicht rumgedudelt. im gegenteil. chilli hat so tief und fest in der hütte geschlafen, dass sie gar nicht merkte, dass ich die zwingertür offen hatte, um sie raus zu lassen :D ich dachte: shit, der hund ist weg :D aber die hat nur gepennt....und da hatte ich sie erst ein paar stunden.

    natürlich beeinflusst der hf das verhalten des hundes.


    ein gutes beispiel ist auch die cora, die ich ein paar wochen hier hatte.
    beim vorbesitzer war sie sehr aggressiv, aus unsicherheit heraus. hatte wohl auch keine klaren bilder. den besitzer selber hat sie nie gebissen, hat auch gut gehört, aber andere dürften nicht ran.
    als ich sie abgeholt habe, konnte ich ihre beißerchen auch genau vor meinem gesicht betrachten. war ein eindrucksvolles verbellen. ich hab ihre aggressionen abprallen lassen.
    beim gassigang griff sie mich an, mit der stimme konterte ich, mit dem körper ließ ich wieder alles abprallen.
    zu hause gabs dann ne klare struktur.
    3 tage später lag sie auf dem rücken und ließ sich von mir den bauch kraulen, legte sich auch gerne auf meinen schoß, um sich die ohren kraulen zu lassen.
    ich konnte sie sogar schon überall frei laufen lassen. ein wort und sie kam sofort zu mir, egal was war. ich konnte auch ohne leine an ihr altes zu hause vorbei gehen...sie hat nicht mal hingeguckt....
    andere leute konnten sie auch anfassen, auch leute, die sie beim vorbesitzer beißen wollten.
    die saßen bei mir aufm rasen und kuschelten zusammen...
    sie zeigte sich aber auch zusehens unsicherer bei kontakt mit fremden. sie kam nicht richtig klar. früher vertrieb sie die fremden, jetzt hatte sie diese aufgabe nicht mehr und orientierte sich an mich.
    leider aber auch beim schutzdienst. da blieb sie nicht am helfer, sondern suchte bei mir schutz.
    bei ihrem neuen besitzer ist sie wie früher....

    am 16. tag siehst du da noch nichts. so 5./6. woche fängt der bauch an zu wachsen.


    auch kastrierte rüden können decken, aber da kommt normalerweise nur leere luft raus.
    es kann auch eine scheinträchtigkeit sein. fahr am besten zum ultraschall, dann bist du auf der sicheren seite.