kerstin l
  • Mitglied seit 8. Januar 2012
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von kerstin l

    WAHNSINN! Find ich super toll.


    Wir haben bei uns am Hundeplatz einen jetzt 87 jährigen, der bis vor 2 Jahren auch noch mit Hund gearbeitet hat. dazu noch 1armig. Er kam oft mit Rad ....
    Jetzt hat er keinen Hund mehr, kommt aber immer noch regelmässig ;)

    Hm na bei der Hürde hab ich zum Glück bisher bei keinem der Hunde Probleme gehabt. Sogar Angel ist sehr kurz, bevor die Diagnose mit der WS kam noch ohne streifen über 1 Meter gegangen - und auch Artuszwerg kann das gut. Nur bei der Kletterwand muss ich noch helfen, damit er auch sicher zurück kommt. Und der Knallkopf springt von oben runter :rolleyes: Ich hasse das - darum mach ichs nur selten.


    Ach ich bin mir sicher,das wir die Prüfung nicht bestehen werden (Fährte) - aber ich mach Hundesport aus Spaß und ich möchte Erfahrungen sammeln - da gehört das auch zu ;)
    Früher hat Zwergi auch das zweispurige voll drauf gehabt. gerade läuft er erst seid kurzem. haben wir durch viel rückwärtsrichten hinbekommen. sowie er schräg lief - bin ich stehengeblieben und hab mich (und ihn) rückwärts bewegt. dadurch lernte er, das die Bestätigung erst beim Gerade sein kommt und er nicht weiterlaufen darf beim schrägen. Sein bedrängen sieht so aus, das er den Kopf quasi um meinen Oberschenkel wickelt und mich dadurch massiv am geradeaus laufen behindert. Aber wie gesagt immerhin einspurig :D er ist echt kreativ.
    unser AW meinte dann gestern beim Aus üben (Beisswurst) das er das Kommando an sich noch immer nicht begriffen hat ?! merkwürdiger Hund - manche Sachen (Blödsinn wie Männchen machen oder Pfoten geben) hat er nach 2x üben voll drauf aber Aus nach 2,5 Jahren immer noch nicht? Hauptproblem ist wohl, das ich zuviel Druck ausübe - ich beuge mich sehr über ihn dabei und das baut Druck auf. Hm.... Wir habens dann seitlich geübt - und siehe da, er konnte es. manchmal sinds echt Sachen die man selber nicht merkt.

    Also gestern haben wir intensiv geübt - es war nur der AW da und ich :D Also wir haben getestet: er läuft schön gerade Fuß - bedrängt aber dennoch stark. Die technischen Sachen Sitz/Platz klappen schön schnell - beim Platz behindere ich ihn etwas da ich zuviel druck beim Kommando mache. Kommentar: "er legt sich immer noch schneller als manch anderer, aber etwas langsamere Ausführung als das Sitz". na ja wir haben dann intensiv GS, angehen geübt. Ging nachher auch ganz gut - jetzt habe ich gelochten Zeigefinger an der linken Hand (Handschuhe und Beisswurst passte nicht :D )


    Wie hab ich das apportieren aufgebaut. Gute Frage - an sich wie bei Angel, nur mit dem Unterschied, das Zwergi eh alles gerne trägt, sogar Metall :rolleyes: Ich hab an sich bei ihm alles durch,tauschen, unterfassen, Beute (tragen lassen) , etwas Druck/Gehorsam (= er wollte nicht mehr loslassen) . Insgesamt ist es auch schon viel besser als früher - anfangs musste ich mit leder um den Steg arbeiten, damit ers nicht komplett schreddert - das brauch ich nicht mehr. Auf dem Rückweg rollt ers einmal im fang - und eben beim Vorsitzen kaut er zweimal bis ich trenne ;)
    Na ja an sich ist es nicht sooooo schlimm - es gibt deutlich schlimmere Hunde - immerhin bringt er IMMER und Vorsitz ist auch ganz ok.

    :D Bei Puschelschäfis wirds schwierig mit dem Rippen sehen :D Ich erschreck mich jedesmal, wenn Angel sich nackich macht - weil sie so klapperdünn ist - mit Fell sieht sie eher zu fett aus.


    Und Zwergi sieht auch immer so aus, als sei er moppelig, bis er im Wasser war - dann sieht man, das er genau richtig ist (klar beim fühlen merkt mans auch ;)
    Er ist übrigens 61 cm groß und wiegt so 32 kilo
    Angel ist 59 cm und wiegt 27-28 kilo (hatte aber auch mal vor Jahren 33kilo 8| 8| )
    Cleo ist 64 cm und hat so 31 kilo. Die Mädels sind beide recht langbeinig und schmalgliedrig. Zwergi ist ehr Typ: knochenkraft und quadratisch, praktisch, gut :D

    Hmpf -Donnerstag UO "versucht". man war der Kerl "oben". Nun ist seine Angebetete ja läufig, da ist er dann immer dämlich. Fuß laufen ging fast gar nicht -nur vorprellend und bedrängend vor lauter Dampf. Apport: na ja er bringts - auch über Hürde und Kletterwand, das WIE ist nicht so schön *kaukau* . Voraus schnallt er langsam und nimmt auch das Kommando zum Platz gut an.
    Daumen frißt er gernevon Frauchen :cursing: man gut, das wir Pflaster am Platz haben :D Mal sehen, Morgen wird er sicher wieder besser drauf sein ;)

    nein ich reagier von anfang an mit stimme und nem klaren AUS..
    denn ich wohne ziemlich hellhörig und sonst hab ich den stress mit den Nachbarn .. Mag ja nich jeder Hunde (unverständlicherweise)


    Das mit dem Schuld Bewusstsein kenn ich zu gut ... Ohren runter .. lieb gucken und hoffen das keiner was merkt lach


    Na ja ich würd gar nix weiter sagen - ihn vor dem Fernsehe schauen bereits in den Korb schicken -dann muss er halt mal eine Weile durchhalten. steht er auf, wieder zurück auf seinen platz ohne "Aus" oder sonstiges. Damit gibst du ihm ja auch Aufmerksamkeit...

    na ja Lösungsansatz: ab ins Körbchen ;) am Besten ein bisschen vom TV weg.
    Ich finds ja schon krass wenn meine 3 heulen wenn das Telefon klingelt und ich nicht da bin, bzw langsam bin. Bin ich da ist kein Ton zu hören :D

    Ne leider kein rat aber mein erster DSH Dando reagierte auf eine ganz bestimmte Werbung im TV so - da waren hohe Töne dran schuld....
    Und unser Trio jetzt schaut bei manchen sendungen mal etwas mit -aber Terror macht da keiner!

    Na ja aber zeitweise- vor allem nach läneger Pause - sucht er gut!
    Dazu muss ich sagen er ist generell ein "Vollgas"Hund. Langsam geht nix bei dem. Ich muss ihn vor der Fährte auch immer erst mal einige Minuten ablegen, damit er etwas runterfährt. Ist er dann ruhiger und konzentrierter dann kanns losgehen. Auch wenn er dann mal konzentriert sucht - ist er recht flott unterwegs - er trabt meist. Die Hälfte Futter wird auch überlaufen - leckerste Würstchen.... :cursing:
    Im Gegensatz zu Angel die mir schon manchmal ZU langsam sucht - sie sucht schritt für Schritt intensiv ab und an den Prüfungen wars dann auch entsprechnd langsam (immer noch in der Zeit).


    Schon schwierig....

    Ja, beim Zwerg wars auch das 1. mal Lehmboden - und dazu ewig keine Fährte gemacht gehabt. Es war echt erstaunlich - meine "erfahrenere" Angel hatte da mehr Probleme. insofern..


    Auf recht leichtem Boden - eben wie gesagt, feuchter normaler acker (schwarzer Boden) wird Zwergi luschig und sucht nicht richtig - DA überläuft er gerne die Winkel....

    Also für mich ist schweres Gelände: extremer Lehmboden, trocken mit Stroh drauf, dann Übergang auf eine extrem kurze, ebenso trockene Wiese :D DAS war echt schwer, sowohl fürs Hundi als auch für mich (nix zu sehen)


    leichtes Gelände ist für mich Sandboden, evtl Saat drauf - oder blanker Acker. Wiese ist für MICH schwierig, weil ich nix sehe.