Zum Thema Alter werfe ich nur ein: Warum muß man aus einem Tier Alles herausholen?
Ich hole aus einer gesunden und agilen Hündin also "alles heraus", wenn ich sie im Alter von z.B. vier und acht Jahren belegen lasse? Aber wenn ich die selbe Hündin im Alter von z.B. drei und sechs Jahren belegen lasse, hole ich "nicht alles" aus ihr heraus?
Sorry, Deine Gedanken kann ich nicht nachvollziehen. Auch daß es "Vermehren" sein soll wenn eine Hündin mehrere Würfe hat. Der erste Wurf einer Hündin ist immer ein "Vermehren" der Rasse, weil ich über die Erbanlagen, die meine Hündin weiter gibt, zu diesem Zeitpunkt noch gar nix weiß. Erst nach ihrem ersten Wurf lerne ich meine Hündin züctherisch wirklich kennen.
Die Natur gibt es vor daß eine Alphawölfin diesen Status nicht nur ein oder zwei Jahre lang behält, und sie somit mehr als nur einen oder zwei Würfe bekommt. Populationsgenetisch ist so etwas kein wirkliches Problem. Zudem gehen nur die wenigsten Nachkommen einer Hündins in die Zucht.
Und wie soll das funktionieren, nur ein oder zwei Würfe mit einer Hündin zu machen, dabei aber eine eigene Mutterlinie aufzubauen? Wie viele Hündinnen hälst Du zusammen??? Ich habe immer nur eine aktuelle Zuchthündin, aber derzeit leben bei mir vier Hündinnen. Eine Rentnerin im 10. Lebensjahr, ihre Tochter (= aktuelle Zuchthündin) und zwei Junghündinnen von letzterer. Welche der beiden als spätere Züchthündin bleiben wird (beide gefallen mir von ihren Veranlagungen her auf ihre jeweilige Art sehr gut) um die Mutterlinie später weiter zu führen (oder auch nicht) entscheiden u.a. das Röntgen und eine MRT, wenn die beiden älter sind. Möglicherweise werde ich mit keiner von beiden züchten, das wird sich erst im Lauf der nächsten beiden Jahre zeigen. Und Du hast nicht in jedem Wurf automatisch Hündinnenwelpen. U.U. machst Du mit Deiner Hündin den ersten Wurf und hast nur Rüden darin. Im zweiten Wurf hast Du dann nur eine Hündin. Dann wärst Du gezwungen mit dieser weiter zu züchten, auch wenn sie z.B. keine ganz sauberen Gelenke hat oder anderweitige "Pferdefüße". D.h. Du hättest gar keine Möglichkeit zur Selektion innerhalb Deiner Linie, sondern müßtest mit dem weiterzüchten was halt gerade da ist. So etwas nenne ich Vermehren!
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich daß Du mehrere Zuchthündinnen nebeneinander hälst. Hast du keine vernünftige weibliche Nachzucht der einen Hündin, dann behälst Du halt etwas aus einem Wurf einer Schwester von ihr. Das würde aber bedeuten daß Du einen größeren Bestand an Hündinnen halten mußt, bei dem der einzelne Hund dann i.d.R. zu kurz kommt und Renterinnen frühzeitig "abgestoßen" werden müssen. Könnte ich mich dann auch nicht mehr morgens im Spiegel angucken...
Und welche Zuchtverbände von Arbeitsrassen verbieten daß eine Hündin mehrere Würfe bringt? Das kannst Du vielleicht mit irgend einer Gesellschaftssrasse machen, aber nicht bei einer Rasse bei der Du neben dem Wesen auch noch auf diverse Arbeitsveranlagungen hin selektieren willst. Die Anatomie lasse ich hier jetzt mal außen vor, da diese für mich nur von untergrordneter Priorität ist (sprich ich pfeife darauf ob ein Hund lt. Meinung des Zuchtverbandes "schön" ist, solange er ein funktionelles und gesundes Gebäude besitzt)