Kimba2001
  • Mitglied seit 19. Juli 2018

Beiträge von Kimba2001

    Ich würde Euch evtl. eine Hündin als Welpen empfehlen. Von einem SV-Züchter. Mit Papieren. Hündinnen entwickeln nicht ganz so viel Kraft wenn sie mal ausgewachsen sind bleiben sie doch auch 5 cm kleiner als Rüden.

    :D das hat Dina und Basko aber keiner erzählt :D :D :D

    Dina ist 2,5 cm grösser

    Also , deine Sorge ein Welpe könnte keine 4 Stunden alleine sein, kann ich verstehen.

    Aber wenn er langsam daran gewöhnt wird, geht es.


    Aber auch ein 1jahriger Hund kann sich problemlos in die Familie einfügen.

    Wie gesagt, unser Aki war schon 14 Monate als er zu uns kam.

    Klar hat er ne Zeit gebraucht um richtig anzukommen.

    Und logisch haben sich bestimmte Dinge (Angst vor Putzzeug, Geschirrtücher usw) erst nach und nach gezeigt.

    Er war der einzige unserer Hunde der NIE durchs geputzte lief

    Wie wir später rausbekommen haben, hat er beim Vorbesitzer schon mal Prügel ;( bekommen.

    Deshalb ist er wohl auch ganz ruhig mit uns gefahren und hat nicht einmal zu seiner alten Familie geschaut.

    ABER er war eine Seele von Hund, wich mir nie von der Seite, war Spielkamerad und Beschützer, Helfer bei der Tauben Dressur :D und einfach lieb .


    Die Hunde mit Vorgeschichte brauchen halt Zeit, Liebe und Verständnis um anzukommen.

    Was aber nicht heißt, das man ihnen alles durchgehen lassen darf.

    Liebevolle Konsequenz und klare Regeln wirken sehr gut.


    Und ja, viele DSH brauchen täglich ihre Beschäftigung. Aber das heißt nicht unbedingt Hundesport auf dem Hundeplatz.

    Aki war bei uns nie auf dem Hundeplatz, aber die vielen kleinen Aufgaben hier Zuhause und die langen Spaziergänge haben ihm gereicht

    Also wie man sich als Anfänger vorbereitet kann ich dir nicht sagen, da wir schon Schäferhunde hatten, als ich noch ein kleines Kind war.


    Zum Thema ein Junghund zieht ein, kann ich sagen, wenn die Chemie zwischen Hund und euch stimmt, sollte es eine tolle Zeit werden.

    Unser Aki war schon 14 Monate als er bei uns einzog, damals war ich 12 und er war von Anfang an mein Seelenhund.

    Also bei Kira hatten wir ja damals das Problem dass sie Angst vor fremden (bei meinem Vater und Bruder nicht) Männern hatte.

    Und dann wild bellend sich hinter meiner Mutter oder Vater (da ohne Bellen) versteckte.

    Erst das Training im PolizeiHundeverein hatte das verändert, indem der Trainer (Diensthundeführer & Ausbilder der Polizei) sich einfach zu ihr auf den Boden setzte und mit viel Geduld mit ihr kommunizierte.

    Was auch half, war tatsächlich das Agility, denn da lernte sie das es völlig egal ist , wenn fremde Personen mit auf dem Platz sind. Sie war so begeistert beim Training , das ihr alles drum herum völlig egal war.

    @ Verbena :

    Da hast Du irgendwie Recht, aber wenn ich bedenke das ausgerechnet der Mali Add-On im Dog Haus letzter wurde und ich mir auf Youtube die Videos von der aktuellen TD-Amerika Staffel anguck , wo ein "einfacher" Hund zwei Profi Hunde besiegt.

    Dann denk ich auch die Spaßhaber Hunde können siegen ;) :)