Kimba2001
  • Mitglied seit 19. Juli 2018

Beiträge von Kimba2001

    dazu erst einmal einen finden Ruebchen.

    Es ist traurig aber wahr und erst wenn man sich tatsächlich mit diesem thema auseinandersetzen muss, merkt man wie schlecht es um pflegepersonal bestellt ist.


    Da könnte auch gerne jemand mit 2 hunden kommen.

    Deshalb haben hier so viele Pflegerinnen die aus Polen kommen .

    Bei den Leuten wohnen und sich um sie und den Haushalt kümmern.

    Lass ihr Zeit!


    Und ansonsten, manche Hunde reagieren besser auf verbales Lob.

    Hab auch so ein Exemplar hier.

    Beim Training in der Hundeschule war Leckerchen und Spielzeug uninteressant, da ging höchstens Käse (& dann kein einfacher, sondern Mozzarella oder Bergkäse :D ).

    Aber freudiges verbales Lob, das war das Beste

    Gewiss gibt es diese Tiere, aber das zu beurteilen würde ich doch dem Tierheim überlassen und das nicht über deren Kopf hinweg mit "Betrügereien" entscheiden. Sprich: Luna soll das Tier nehmen und dann landet es bei ihrer Mutter. Da muss mit offenen Karten gespielt werden.

    Das war eine Idee von mir.

    Von niemandem anderen und auch nur , weil viele Tierheime schon an gesunde Ü60 jährige keine Tiere mehr vermitteln.

    Naja, da würde eventuell ich die Katze holen.

    Das die dann bei Mama lebt, kann sich ja dann ergeben ;)


    Wobei ich mal gelesen hab, es gibt in D ein Tierheim das speziell alte Hunde/Katzen an Senioren vermittelt.

    Die Automaten gibt's auch für Hunde.


    Wobei :/ , wenn sie so dement wird , hat sie keine Pflegekraft die sich tagsüber um sie kümmert?

    Hier haben viele für ihre Angehörigen Pfleger die im Haus wohnen und sich dann auch um die Tiere kümmern.

    Vielleicht wäre das ne Lösung

    Vielleicht wird der andere Hund dann ein "Papa" Hund.

    Bei uns war's bisher immer so, das ein Hund eher mehr zu meiner Mutter oder meinem Vater und der andere mehr zu mir tendierte.


    Und trotzdem, das Basko ein totaler Mama Hund ist, sobald ich mit Dina trainiere muss Basko (zwar charmant )dazwischen funken.

    Aber ansonsten sind die beiden ein richtiges Dreamteam.

    Stehen bleiben funktioniert bei Dina und mir auch nicht. Da geht's mir genauso wie @KleineMama : Dina kommt zu mir, setzt sich von alleine sogar brav neben mich und bei meinem ersten Schritt schwupps zieht sie wieder.🤷


    Mit Basko funktioniert es dagegen, der braucht nur kurz an der Leine gezupft werden.

    1. Herzlich Willkommen hier im Forum


    2. Sie wird jetzt 3?

    Danach werden die meisten Schäferhunde erst etwas ruhiger/erwachsen ;)

    Also nicht die Hoffnung auf geben.


    3. Bei uns mochten eigentlich alle unsere Schäferhunde es nicht, wenn jemand anderes als sie vorne liefen.

    Leider hab ich außer den erwähnten social walks auch keine richtige Idee🤷



    PS: wenn du euch im vorstellungsthread etwas mehr ( von wo ungefähr kommt ihr usw.) vorstellen würdest, könnten vielleicht der ein oder andere dir Tipps geben .