Kimba2001
  • Mitglied seit 19. Juli 2018

Beiträge von Kimba2001

    Unser Hundetraining fällt auch aus.

    Die Trainerin wollte eigentlich in den nächsten 2 Wochen die Wiese für das Training fertig machen und dann da trainieren.

    Aber das ist ja jetzt auch verboten.


    Hoffe das der Spuk bald vorbei ist

    Schön, wenn Home-Office geht.

    Blöd ist es nur für den Handel, wenn Geschäfte schließen müssen.

    Denn z.b. Friseure usw. können das nicht, da fällt alles weg

    Ellionore, das versteh ich ja alles

    Aber langsam denk ich auch das ist nicht "nur" ein Virus, sondern was ganz anderes was aber der einfache Bürger nicht wissen darf

    Mit Crazy habe ich ja auch ein kleines Konzentrationsproblem, wenn wir auf dem Platz sind. Würde ich Spielzeug/Ball in die Hand nehmen, wäre sie auf jeden Fall bei mir, mit Futter mal mehr mal weniger, obwohl sie sonst eher verfressen ist.

    Allerdings leidet (noch) die Genauigkeit darunter, wenn ich mit Beute UO mache, von dem her versuche ich, sie weiterhin mit Futter in die korrekte Position zu bekommen und zu bestätigen. Als Superbelohnung gibt es dann die Beute.

    genau das kenne ich auch von Dina.

    Beim Spielzeug ist sie sofort da, wird aber ungenau, leckerchen frisst sie beim Training normalerweise nicht.

    Nur gestern hat sie mal 2 Stück Hundewurst gefressen.

    Zum Glück wird die nicht matschig

    Ich meinte auch nur, das ihr euch wegen der PRÜFUNG keinen Stress machen sollte.

    Natürlich muss der Hund alle möglichen Situationen kennenlernen und auch eine vernünftige Ausbildung erhalten.

    Für mich war eigentlich logisch das man mit einem unausgebildeten Hund kein Fährtentraining machen kann.

    Und bei den Hundevereinen die ich kenne, die auch Fährten anbieten, wird auch darauf geachtet.

    Wie die anderen schon schrieben, denkt dran Sonja ist erst 10 Monate. Das ist noch jung


    Unser Basko ist jetzt 7 Monate und hat auch Tage, an denen er Sachen die er eigentlich perfekt kann , scheinbar vergessen hat.

    Da hilft nix anderes , wie alles stur zu wiederholen.


    Die Schütteldose ist gut und auch das ihr sie dann lobt.

    Ich würde mich für 1 Methode entscheiden und dabei bleiben, alles andere verwirrt sie nur.


    mit der Begleithundeprüfung macht euch keinen Stress, gebt Sonja jetzt erstmal Zeit richtig Vertrauen zu Euch (und auch sich selbst) aufzubauen.

    Überfordern bringt nix


    macht dann lieber erstmal Fährtenausbildung, dadurch stärkt ihr die Bindung zu Euch und danach könnt ihr mit gestärktem Vertrauen anfangen für die Begleithund zu üben.


    mein Tip (hab auch erst im Herbst eine Trainerin gefunden, bei der alles passt) guckt Euch den anderen Verein erstmal ohne Hund an. Wenn ihr das Gefühl habt , das könnte zu Euch passen, dann erst Sonja damit konfrontieren.