Kimba2001
  • Mitglied seit 19. Juli 2018

Beiträge von Kimba2001

    Ich meinte auch nur, das ihr euch wegen der PRÜFUNG keinen Stress machen sollte.

    Natürlich muss der Hund alle möglichen Situationen kennenlernen und auch eine vernünftige Ausbildung erhalten.

    Für mich war eigentlich logisch das man mit einem unausgebildeten Hund kein Fährtentraining machen kann.

    Und bei den Hundevereinen die ich kenne, die auch Fährten anbieten, wird auch darauf geachtet.

    Wie die anderen schon schrieben, denkt dran Sonja ist erst 10 Monate. Das ist noch jung


    Unser Basko ist jetzt 7 Monate und hat auch Tage, an denen er Sachen die er eigentlich perfekt kann , scheinbar vergessen hat.

    Da hilft nix anderes , wie alles stur zu wiederholen.


    Die Schütteldose ist gut und auch das ihr sie dann lobt.

    Ich würde mich für 1 Methode entscheiden und dabei bleiben, alles andere verwirrt sie nur.


    mit der Begleithundeprüfung macht euch keinen Stress, gebt Sonja jetzt erstmal Zeit richtig Vertrauen zu Euch (und auch sich selbst) aufzubauen.

    Überfordern bringt nix


    macht dann lieber erstmal Fährtenausbildung, dadurch stärkt ihr die Bindung zu Euch und danach könnt ihr mit gestärktem Vertrauen anfangen für die Begleithund zu üben.


    mein Tip (hab auch erst im Herbst eine Trainerin gefunden, bei der alles passt) guckt Euch den anderen Verein erstmal ohne Hund an. Wenn ihr das Gefühl habt , das könnte zu Euch passen, dann erst Sonja damit konfrontieren.

    Ja, Quarantäne gibt's noch.

    Aber die anderen Leute werden ruhiger, zumindest hier.

    Es gibt so gut wie keine Hamsterkäufe mehr, war Mittwoch bis Freitag echt schlimm.

    Und wenn man beim Einkaufen mal Husten muss, zucken nicht mehr alle zusammen:D