Ronny Administrator
  • Männlich
  • 49
  • aus Belgershain
  • Mitglied seit 11. November 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Ronny

    Besondere Regeln, welche den Umgang in dem/mit dem Forum betreffen!

    1. Es ist nicht gewünscht, das Links zu eigenen Auktionen, Sammelbestellungen oder Verkäufen auf anderen Portalen oder Foren gepostet werden.


    2. Bei Verkaufsanzeigen im Marktplatz, muss bei Verkäufen immer ein Preis angegeben, und ein eigenes Foto des angebotenen Artikels eingebunden werden! Bilder, an welchen der Anbieter keine Rechte besitzt, dürfen nicht verwendet werden. Für Detailinformationen kann ein Link gesetzt sein. Nur das Verlinken eines Internetangebotes darf jedoch nicht alleiniger Inhalt der privaten Verkaufsanzeige sein! Um etwas anbieten zu können, muss ein User min. 20 Beiträge geschrieben haben!


    3. Bitte beantwortet Fragen von anderen Usern nicht damit, Links zu anderen Foren/Portalen zu posten wo diese oder eine ähnliche Frage schon einmal diskutiert wurde. Wir sind eine eigene Community und können unsere Fragen auch selber beantworten. Auch die Unart im vielen Foren, Fragen damit zu beantworten, der User solle doch die Forensuche benutzen oder Google benutzen, ist nicht erwünscht. Wir sind ein Forum und kein Wiki. Wen Fragen zu schon existierenden Themen stören, braucht nichts dazu zu schreiben!


    4. Bitte postet ganze Sätze und antwortet nicht nur mit einem Wort, Smilie oder einem Buchstaben. Beachtet die Rechtschreibung!


    5. Bitte erstellt als Thementitel aussagekräftige Sätze und schreibt diesen nicht nur in Kleinbuchstaben. Ein Beispiel, ein User wünscht eine Kaufberatung für eine Uhr und schreibt als Titel: "Uhr". Wer soll jetzt wissen um was es geht?


    6. Verwendet keine Fotos, Bilder oder von anderen Webseiten kopierte Texte, wenn Ihr dafür keine Genehmigung oder Nutzungsrechte bei einem eventuellen Rechtsstreit nachweisen könnt. Übrigens, dies gilt auch für Zitate in Euren Signaturen und den Avataren! Bei einer Abmahnung, welche wir wegen Nichteinhaltung bekommen sollten, wird der verursachende User aus dem Forum verbannt und wir halten uns rechtliche Schritte vor.


    8. OffTopic in Themen-Threads wird gelöscht. Reine Unterhaltungen ohne Bezug zum Thema sollten im Bereich Off-Topic, in der Telegram Gruppe oder als private Konversation geführt werden!

    9. Politik als Thema ist nicht erwünscht. Threads mit Inhalten, welche dahin abschweifen werden gelöscht oder gesperrt.


    10. Wer Affiliate Links postet, wird ohne Kommentar gelöscht.


    11. Bitte beachtet die Netiquette! Wir achten hier auf einen guten Ton. Geht also respektvoll mit einander um.


    12. Bilder (als Dateianhänge) in Beiträgen hochgeladen, müssen mit dem Button "Vorschau einfügen" eingebunden werden.


    Nachfolgend nur für gewerbliche Anbieter relevante Informationen!

    Gewerbliche Anbieter sind verpflichtet, kommerzielle Beiträge/Hinweise entsprechend des Telemediengesetzes zu kennzeichnen. Alle Verkaufsangebote sind klar als kommerzielle Angebote zu kennzeichnen. Der Anbieter, ob natürliche oder juristische Person, muss in seinen Beiträgen klar identifizierbar sein.


    Kommerzielle Werbung ist nur gewerblichen Anbietern nach Zahlung der Jahresgebühr gestattet. User, welche ohne Zahlung der Jahresgebühr gewerblich im Forum auftreten, wird der Account ohne Vorwarnung gelöscht.


    Wir bieten gewerblichen Anbietern (Shops, Herstellern etc.) die Möglichkeit, durch gezielte Werbung auf unserer Plattform eine sehr große Marketingreichweite zu erhalten und damit Ihre Produkte und Leistungen direkt dem Themenrelevanten Endkunden zu präsentieren.


    Die Kosten betragen derzeit jährlich 149 EUR netto für gewerbliche Anbieter und beinhaltet weiterhin einen eigenen Bereich als Unterkategorie im passenden Forenbereich (wird bei Buchung erstellt).


    Der Preis versteht sich als Nettopreis. Umsatzsteuer gemäß § 19 Abs. 1 UStG wird gesondert ausgewiesen.


    Die Rückzahlung eines evtl. Restbetrages, sei es durch das frühzeitige Ausscheiden aus persönlichen Gründen oder wegen Verstoßes gegen die gültigen Forenregeln ist nicht möglich. Mit dem Eingang Ihrer Registrierung erkennen Sie diese Regelung als Bestandteil der Nutzungsbestimmungen an.

    Schöne Bilder dabei. Wer möchte, dass ich seine Bilder auf dem neuen Kanal poste, sendet mir diese bitte per Telegram in der Gruppe oder hier in den Privaten Nachrichten (Konversation). Bitte nicht bei WhatsUp, da diese dort kaputt gerechnet werden.

    Um unsere Reichweite zu steigern, würde ich gern einen Instagram Account zum Forum einrichten. Das Thema Schäferhunde ist ja nicht mehr so verbreitet wie früher einmal.


    Dort würde ich dann regelmäßig Fotos von Schäferhunden etc. hochladen. Diese vielleicht vorher noch ein bissl bearbeiten.


    Jetzt meine Frage:

    Um dies machen zu können, bräuchte ich regelmäßig schöne Bilder von Euch. Würdet Ihr bei diesem Projekt dabei sein und mir regelmäßig qualitativ ansprechende Bilder per Nachricht schicken?


    Ohne diese Zuarbeit brauche ich es nicht anzufangen, da mir dann der Content fehlt. Solltet Ihr bei Insta sein, würdet Ihr natürlich auch immer unter dem Bild verlinkt. Da müsstet Ihr mir zu den gesendeten Bildern immer nur noch den Instanamen senden.


    Was haltet Ihr davon?

    Nein, da jeder die Nutzungsbedingungen explizit akzeptiert hat. Und dort steht unter anderem:


    9. Politik als Thema ist nicht erwünscht. Threads mit Inhalten, welche dahin abschweifen werden gelöscht oder gesperrt.

    Bello bettelt gern mit sehnsüchtigem Hundeblick, wenn Herrchen beim Essen sitzt. Doch beim Füttern des Hundes mit den Resten vom Esstisch ist Vorsicht geboten: Das ruiniert nicht nur die gute Erziehung des Vierbeiners, sondern kann auch gefährlich für die Hundegesundheit werden. Manche Lebensmittel, auch solche, die für Menschen als sehr gesund gelten, sind für den Hund hochgiftig und stellen eine tödliche Gefahr dar! Bitte nennt noch andere Lebensmittel, damit wir die Liste erweitern können.


    Avocados
    Während die fettreiche Baumfrucht für Menschen gesundheitsförderlich sein soll, ist sie giftig für den Hund. Das in allen Pflanzenteilen enthaltene Persin schädigt den Herzmuskel des Vierbeiners und führt zu Atemnot, Erbrechen, Husten und Durchfall – eine Vergiftung, die bis zum Tode führen kann.


    Zwiebeln und Knoblauch
    Zwiebeln und Knoblauch sind sowohl in rohem als auch in gekochtem Zustand giftig für Hunde. Bereits eine Menge von 5g der Knollen pro Kilo Körpergewicht des Hundes kann zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Die enthaltenen Sulfide greifen dabei die roten Blutkörperchen an, was zu einer Blutarmut (Anämie) führt.


    Schokolade
    Das im Kakao enthaltene Theobromin kann vom Stoffwechsel des Hundes nur schwer verarbeitet werden. Hier gilt: Je dunkler die Schokolade, desto höher ist ihr Theobromin-Gehalt und desto giftiger ist sie für Hunde. Schon 8g Bitterschokolade pro Kilo Körpergewicht können einen Hund schwer vergiften, evtl. sogar mit tödlichen Folgen. Als Symptome treten Erbrechen, Durchfall und zentralnervöse Störungen auf.


    Weintrauben und Rosinen
    Da der Verzehr von Trauben und Rosinen bei Hunden zu starkem Durchfall und Erbrechen führen kann, besteht das Risiko eines Nierenversagens.


    Bohnen
    Der in roten Bohnen enthaltene Stoff Phasin schädigt die roten Blutkörperchen im Körper des Hundes. Durchfall, Erbrechen, Magen- und Darmblutungen können die Folge des Konsums sein.


    Rohes Schweine- oder Wildschweinfleisch
    In rohem Schweinefleisch, vor allem auch dem Fleisch vom Wildschweinen, kann das sogenannte Aujeszky-Virus enthalten sein. Während es für den Menschen kaum gefährlich ist, ruft es bei Hunden Gehirn- und Knochenmarksentzündungen hervor, die in der Regel tödlich enden. Eine Gartemperatur von 60 Grad tötet die Viren jedoch ab, so dass gekochtes oder gebratenes Schweinefleisch auch für Hunde unbedenklich ist.


    Milch und Milchprodukte
    Je nach Verarbeitungsgrad weisen Milch und Milchprodukte einen unterschiedlichen Gehalt an Milchzucker (Laktose) auf. Viele Menschen müssen diesen Stoff aufgrund einer Laktoseintoleranz meiden, und so kann auch der Hundestoffwechsel Laktose kaum verarbeiten. Das Füttern einer größeren Menge von Milchprodukten führt beim Hund zu schweren Durchfällen. Eine Alternative sind laktosefreie Produkte.


    Kaffee und koffeinhaltige Getränke
    Koffein ist ein Nervengift und führt bei Hunden zu einer Erhöhung des Blutdruckes, einer Beschleunigung des Pulsschlages und der Herabsetzung der Nervenreizschwelle im Gehirn. Die Folgen können Unruhe, Krämpfe, Zittern und lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen sein.


    Alkohol
    Die Gefahr einer Alkoholvergiftung bei Menschen mit ihren schädlichen Folgen bis hin zum Koma ist allseits bekannt. Beim Hund reicht allerdings schon eine geringe Menge Alkohol aus, um Symptome wie Erbrechen, Atemnot, Koordinationsstörungen bis hin zum Koma auszulösen. Auf das von manchen Hundebesitzern verabreichte Beruhigungsschlückchen zu Silvester für den Hund sollte daher ganz verzichtet werden!


    Xylit
    Als beliebter und besonders zahnfreundlicher Süßstoff kommt Xylit in vielen Sorten Kaugummi zuckerfreien Bonbons vor. Bei Hunden führt der Verzehr zu einer erhöhten Insulinausschüttung, die eine lebensgefährliche Unterzuckerung nach sich ziehen kann. Die Symptome sind Krämpfe und der Verlust der Koordinationsfähigkeit.

    Wir kennen sie alle: Hundebesitzer, die einfach nicht richtig mit ihrem Tier umgehen können und dadurch nicht nur ihren vierbeinigen Freund und Gefährten, sondern auch sich selbst und anderen Menschen das Leben unnötig anstrengend machen. Manchmal kann es sogar richtig gefährlich werden. Hier eine Liste mit 5 Dingen, die Hundebesitzer endlich lassen sollten.


    1. Er tut nix. Er will nur Spielen.

    Wie oft haben wir das schon gehört? Und in den meisten Fällen stimmt es wirklich. Trotzdem sollten sich Hundebesitzer diesen Satz sparen, denn nicht jeder mag es, wenn ein fremder Hund sich offenkundig für uns interessiert. Denken Sie immer daran: Andere Menschen kennen das Tier nicht und wissen daher auch nicht, wie sie mit ihm umgehen sollen.


    2. Achtung! Freilaufender Hund

    Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner lieben, lassen ihn von der Leine oder gehen direkt ohne Leine spazieren. Das mag bei einigen Hunden in Ordnung sein, da sie sofort aufs Wort hören und absolut zuverlässig reagieren. Natürlich besteht auch bei gut erzogenen Hunden ein Restrisiko, dass etwas Unerwartetes und Unerwünschtes passiert, doch die Gefahr ist gering im Vergleich zu Hunden, die einfach nicht oder nur mit Verzögerung auf den Besitzer hören wollen. In diesem Fall sollten Sie das Tier stets an die Leine nehmen, um dadurch sich, ihren Hund und andere Menschen vor Problemen zu schützen. Sie wissen nicht wie andere Tiere oder andere Menschen reagieren. Vor allem Kinder handeln oft falsch oder tun Dinge, die ihr Tier dazu bringen, falsch – aber seiner Natur entsprechend – zu reagieren. Trotz aller Tierliebe dürfen Sie den Jagdinstinkt Ihres Tieres nie vergessen.


    3. Den Hundekot einfach liegen lassen

    Lass liegen. Das denkt sich nicht nur Rapper und Sänger Alligatoah mit seinem Album "Musik ist keine Lösung". Nein, auch zahlreiche Hundebesitzer sehen es einfach nicht ein, warum sie den Hundekot weg machen sollen. Sie zahlen ja schließlich Hundesteuer. Da diese aber nicht explizit die Beseitigung des Hundekots abdeckt, müssen die Hinterlassenschaften vom Halter selbst beseitigt werden. Die Hundesteuer wurde übrigens unter anderem deshalb eingeführt, um die, als Luxus geltende, private Hundehaltung einzugrenzen. Für Nutzhunde wie Blinden- oder Rettungshunde zahlen die Halter in der Regel keine Hundesteuer.


    Andere Hundebesitzer fragen sich, warum es nur eine Steuer für Hunde gibt und nicht für andere Haustiere. In manchen Gemeinden gibt es auch eine Pferdesteuer. Und warum gibt es keine Katzensteuer? Das liegt daran, dass Katzen deutlich seltener in der Öffentlichkeit auftreten und sie ihr Geschäft nicht an öffentlichen Plätzen wie Gehwegen verrichten. Außerdem werden Katzen – vor allem in ländlichen Gebieten – auch als Nutztiere angesehen, da sie zum Beispiel die Mäuse fangen.


    4. Schriftliche Drohungen

    Hundebesitzer sind in der Regel Stolz auf ihren Hund und darauf, was er kann. Er kann zum Beispiel Passanten erschrecken oder auch mal angreifen, wenn es nötig sein sollte. Manche Hundehalter machen daraus keinen Hehl, dass sie das Tier als Waffe einsetzen. Das fängt mit ganz harmlosen Schildern am Gartentor an. Auf denen stehen Dinge wie "Ich brauche 3 Sekunden. Wie lange brauchst du?" oder "Wenn Hund kommt, auf den Boden legen und auf Hilfe warten. Wenn keine Hilfe kommt, viel Glück!" Natürlich dient das nur zur Verteidigung vor bösen Einbrechern. Vielleicht schreckt es den ein oder anderen wirklich ab, schließlich haben sogar schon Nicht-Hundehalter solche Schilder an ihrem Zaun.

    Wirklich problematisch wird es, wenn in Foren und sozialen Netzwerken mit dem Tier gedroht wird und diese Drohung nicht aus Verteidigungsgründen sondern zum Beispiel aus Rache ausgesprochen wird.


    5. Das Tier anbrüllen

    Hundehalter, die nicht wissen, wie sie mit kläffenden Hunden umgehen sollen, machen oft den Fehler, ihnen (oft mehrmals) ein lautes "Aus" zuzurufen. Das Tier versteht das jedoch nicht als Aufforderung zum Aufhören, sondern als Ansporn beziehungsweise als Zeichen dafür, dass der Besitzer gerne mitmachen möchte. Wenn Sie "Aus" sagen, dann immer ruhig und in normaler Lautstärke. Es ist nicht nötig zu brüllen und bringt weder Sie noch Ihren Hund irgendwie weiter.