Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Da würde ich auch ein anderes Futter bzw. Hersteller versuchen @Asmi. Ich habe es zwar bei Josera noch nicht erlebt, dass sich einer gekratzt hätte, aber es gibt eben Futtersorten, die nicht ein jeder verträgt.


    Vielleicht könntest Du ja vor einem Wechsel des Futters, noch die Zugabe von Leinöl versuchen, weil sie durch den Fellwechsel evtl. eine zu trockene Haut bekommen haben. Wäre noch eine Möglichkeit :/

    Meine früheren DSH habe ich mit 8 Wochen vom Züchter geholt und es gab damals keinerlei Probleme.

    Sam haben wir mit 10 Wochen geholt, vielleicht hätte er andere Hunde als Welpe schon nicht angemacht, hätten wir ihn genauso wie die früheren, schon mit 8 Wochen geholt.

    Benji wiederum haben wir mit 12 Wochen geholt (scheinbar ist das bei sehr vielen Labi Züchtern so, dass sie die nicht früher hergeben) und hat alles gepasst. War auch ganz gut, dass er schon ein bisschen reifer war, weil Sam ihn am ersten Tag bei uns schon ganz schön zusammengepfiffen hat. Jünger wäre vielleicht zum Problem geworden.

    Ich weiß es leider nicht mehr genau, wann die wichtigste erzieherische Phase bei der Mama für die Welpis abläuft, davon hatten sie im Bericht auch gesprochen.

    Aber die hat mit der Prägephase von der Du schreibst Flummi nichts zu tun. Da sind die Welpis noch wesentlich kleiner, wenn Mama sie erzieht und eben auch prägt (Rangordnung, Knurren, Zähne zeigen etc...).

    Ich bin da über den Bericht beim Fernseh Zappen nur drüber gestolpert und da lief der Film schon.

    Flummi, das muss eine total neue konstruktion sein und mein mann war selbst ganz baff, dass das gitter so bombenfest hält. Es wird irgendwie (ich frau, keine ahnung) mit dem gewinde im jogger seine vorrichtungen festgedreht. Wenn ich das richtig verstanden habe :S

    nä wo kommt noch das heckgitter von trixie (das man aber problemlos zurückschicken kann, wenn es nicht perfekt zu verbauen ist), damit bei wärmeren temperaturen die heckklappe am hp offen bleiben kann. Da bin ich schon gespannt, ob das dann auch bombenfest ist. Mal gucken.

    Ares1234 wir haben unsere letzten beiden hunde durch unseren sehr einfühlsamen tierarzt zuhause, in gewohnter umgebung über die regenbogenbrücke begleitet. Nelli musste erst letztes jahr mit 18 jahren gehen. Es war alles wie vorher schon, sehr friedlich, ohne leiden und es war für sie erlösung.

    Wir würden es nie mehr anders machen. Viel kraft

    Mir tut das sehr leid für Dich @KleineMama, dass Du dieses Erlebnis überhaupt erleben musstest und dass Du jetzt erst einmal orientierungslos mit dem Hundetraining bist. Aber das gibt sich mit der Zeit.

    Tank erst einmal Kraft, lass die Seele baumeln, genieße Deinen Django als liebenswerten Freund und Partner. Es wird sich ein neuer Weg für euch auftun, ganz bestimmt.

    Lass Dich lieb umärmeln, das wird schon wieder.

    Vielleicht anders als wie früher gedacht, aber das schöne am Hundesport ist doch, dass es eine ungemein flexible Sportart mit dem besten Freund ist.

    Kathy, ich sehe das auch so wie @Asmi.

    Sie haben noch nie versucht von hinten nach vorne zu kommen bzw. ist das beim Kia sowieso nicht möglich.

    Im Falle eines Falles, wäre die Sicherheit glaube ich, mit so einem zwar sehr stabilen Gepäcknetz, nicht gegeben. Besser das Hundeschutzgitter von Travall, das bereits in meinem Kia fest montiert ist und was bei dieser Marke halt echt super ist, dass es haargenau für den Fahrzeugtypen hergestellt wurde und auch entsprechend passt. Kostet jetzt für den Jogger zwar auch nochmal 175,- €, aber für die Sicherheit, Passform und Qualität ist es das Geld wert.

    Bis wir mit dem Jogger samt Hunde losfahren können, das dauert wohl noch bis Ende kommender Woche. Hundeschutzgitter haben wir jetzt von Travall bestellt. Ohne dem geht gar nix, da beide locker von hinten nach vorne springen könnten.

    Sicher, man hätte es auch schon früher bestellen können, aber lt. Autoverkäufer sollte das sehr stabile Gepäcknetz, das den hinteren Teil mit allem was fliegen kann, von vorne abhält, ausreichen sollen. Der stolze Preis von 160,- € das dieses Netz kosten hätte sollen, ließ uns mehr erwarten. Als wir das aber gestern montiert hatten, wären die Hunde auf jeden Fall seitlich nach vorne durchgekommen und das geht gar nicht.

    Autohändler und Hunde....