mein beileid Schafring. Es ist immer so traurig. Komm gut rüber, über die regenbogenbrücke fenja
Luna
- Weiblich
- Mitglied seit 7. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Luna
-
-
Wenn der Hund am nicht eingeweichtem Trockenfutter erstickt, ist das nicht der Fehler/Krankheit des Hundes, sondern eindeutig ein Fütterungsfehler des Halters.
Das sehe ich auch so von-carrara. Vieles passiert durch die Halter. Es passiert aber auch so einiges aus Nichtachtsamkeit. Und man ist immer erst hinterher gescheiter, wenn eben etwas passiert ist. Manches kann man eben vermeiden, wenn man aus den Erfahrungen von anderen lernt.
Keiner meiner bisherigen DSH hat ultra gierig geschlungen bzw. so ein Fressverhalten gezeigt wie der Labi und für mich war der Tipp von hier vom Forum den Antischlingnapf zu kaufen, der beste überhaupt. Der bringt es einfach, dass er das Trockenfutter langsam(er) fressen muss. Beim Nassfutter würde ich mir jetzt tatsächlich nichts denken.
-
das glaube ich schon Fiasko. Dsh sind ja in der regel erst mit ca 3 jahren innerlich ausgereift und ich finde es schön, wenn fiasko so ein cooler lausebub ist, der mit anderen einfach gut kann und seine jugendzeit sehr geniesst
-
so wie axel ist sam auch bei nelli gewesen und jetzt bei benji (bis auf die zeit mit dem hormonknall). Ein wahres träumchen.
Bei fremden hunden das krasse gegenteil.
Allerdings im rudel, wie wir das beim social walk, teilweise bis zu 30 hunden haben, ist er an der leine lammfromm (geworden).
-
wahrscheinlich durch das trockenfutter (vll nicht gut genug eingeweicht), diese irre hastigkeit und dann zuviel davon in den schlund auf einmal, kam es zur schlundverstopfung (es hat vermutlich alles dicht gemacht) und somit zur erstickung Flummi.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das beim nassfutter oder frischfleisch (rutscht halt viel leichter) nicht passieren könnte. Der hund ist ja auch eigentlich für diese futterart geschaffen und kann da ganz schöne brocken und mengen fressen (wie in der natur) und das auch schnell, sonst würden es andere ihm ja naturgemäss klauen.
Das trockenfutter wurde ja dann der einfachkeitheithalber hergestellt, aber da handhabe ich es so wie du Flummi, dass es vorher gut eingeweicht wird und benji dieses futter nur so bekommt, dass er langsamer fressen muss.
-
ich hab ja mit sam auch einen assi und es tröstet mich sehr, dass andere auch solche haben. Ich weiss nicht an was das liegt, was ich und ob ich was falsch gemacht habe, aber es ist so. Akzeptieren ist scheinbar der einfachste weg und die social walk helfen auch, aber nicht bei einzelnen hundebegegnungen.
Mit benji hab ich das komplette gegenteil. Es ist sehr entspannend mit benji anderen hunden zu begegnen, der bleibt einfach immer gelassen
-
@carrara kannst du bitte erklären, woher die schlundverstopfung kommt? Von einem kollegen meines mannes ist der 2 jährige hund daran gestorben. Man konnte gar nicht so schnell zum tierarzt fahren, wie der hund schon erstickte. Man brachte das futter nicht mehr raus. Keine chance.
Also ich unterschätze das problem der schlingerei nicht und wenn ich sehe wie unser labi, ohne schlingnapf gefressen hat, kann das natürlich mit viel pech schieflaufen. Aber dieses pech brauch ich echt nicht, noch dazu wenn es diese antischlingnäpfe gibt und die wurden bestimmt nicht erfunden, weil nie etwas passiert
-
Pepper, das ist aber auch einwenig rassebedingt, dh beim labi auf jeden fall. Das spricht man dieser rasse auch nach und kann ich bestätigen.
Beim dsh habe ich so eine schlingerei noch nie erlebt und da könnte es schon sein, dass deine gedanken zutreffen.
-
wir haben da bestimmt 5 minuten rausgeholt, bis benji das aufgeweichte trockenfutter aus der antischling rausfuttert. Ohne der waren es im normalfutternapf vll 1 minute.
-
Asmi, ich habe dir die schüsseln von benji fotografiert. Die antischling kommt in den edelstahlnapf hinein und dann ist das alles schwerer. Gibts bei amazon in verschiedenen grössen. Musst mal schauen.
-
Asmi, super
hast du denn bei emmi, wenn sie die kleinen kroketten so schlingt nicht angst vor einer schlundverstopfung? Nur ein gedanke von mir
Seit benji die antischlingschüssel hat (tipp aus dem forum), frisst er deutlich langsamer.
-
Ich bin da ganz bei Axman und denke auch, dass das so eine modeerscheinung durch MR geworden ist, dass alle hunde miteinander spielen sollen. Sam ist mit anderen hunden, ausser vorher mit nelli und jetzt mit benji, einfach nicht verträglich. Das ist so.
Problem ist tatsächlich, dass das manch andere hh einfach nicht glauben wollen und zt echt die verfolgung aufnehmen, nur dass ihr hund einen spielkameraden hat. Trotz pöblerei forderte mich mal eine hh'in auf, ihn von der leine zu lassen, weil ohne der klappt das bestimmt. Es klappte nicht. Sam beisst zwar nicht zu, aber sein gehabe (dass er sich drauf stürzt) ist vollkommen ausreichend, dass der andere hund total eingeschüchtert und die hh'in total entrüstet war.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es total schön ist, wenn sam und benji täglich spielen, sich zeitweise den hundekorb teilen und nase an nase schlafen, beim gemeinsamen gassi (3 x die woche) sich austoben und in der schnelligkeit messen usw... das finde ich aber auch ausreichend.
Ständig mit irgendwelchen fremden hunden zu spielen, würde ich nicht wollen, weil sonst könnte man ja kaum mehr eins sein mit dem hund o trainieren usw..
Übrigens Flummi, die wasserflasche hilft gg den katzenkoller. Danke für den tipp
-
danke nette, ist ja auch nicht schlimm. Nächstes mal passe ich besser auf
-
Ein verspätetes herzliches willkommen hier.
Ich lese schon die ganze zeit mit, weil ich auch deinen schreibstil sehr amüsant finde