Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    die preise steigen für fleisch und das ist auch gut so. Dann wird den verbrauchern vll hoffentlich mal wieder bewusst, was sie essen, dass das ein tier war.

    Und so ist das auch mit den qualzuchten, dass darauf aufmerksam gemacht wird, was zb verschiedene hunderassen (die ich bereits nannte) für ein problem mit der atmung haben und dann ist die nachfrage vll auch nicht mehr so gross.

    Anbindeställe gibt es leider immer noch Schafring. Aber Du hast recht, es hat sich schon vieles positiv gewandelt bei den Rinderhaltern.

    Bei den Schweinehaltern, da ist noch nicht viel passiert. Oder täusche ich mich da?

    Aber du solltest den Pferdesport nicht verallgemeinert verteufeln.

    So habe ich das nicht ganz gemeint Flummi. Ich verteufle den Reitsport überhaupt nicht, aber bei manchen ist das arme Pferd schon wirklich arm dran. Sei mir nicht böse.


    Aber auch wenn viele im Hundesport nicht so diverse Mittelchen wie Stachelhalsbänder, Teletac verwendet wurden, aber sie wurden es und wurden auch verboten, dann wären die Radlsporen, Schluffis (div. Ausbinder), verschiedene Gebisse uvm... auch mal im Pferdesport genauer in Augenschein zu nehmen und auch zu verbieten.

    es gibt schon qualzuchten, wo es gut ist dass eingeschritten wird. Es kann nicht sein, dass viele hunde durch hirnlose zucht (nackthunde oder franz. Bulldoggen, mops, boxer usw eine erschwerte atmung haben) nur weil der mensch sie so haben will bzw sie so züchtet.

    Aber es gibt noch viel schlimmeres, wo rigoros durchgegriffen werden müsste, z.b. rinderhaltung, pferdesport usw...

    ich finde es schon auch gut, dass es solche hutas gibt, weil wenn man seinen hund im notfall (unfall, krankheit oä) im tierheim unterbringen müsste, hätten sie hinterher garantiert einen schlag weg.

    Allerdings hab ich eine huta mit sam noch nie ausprobiert, so dass ich meine zweifel habe, ob das gut gehen würde, weil er nur an sein zuhause mit seinen bezugspersonen gewöhnt ist.

    da hat sich wohl jemand aus der politik ausserordentlich viele gedanken um das hundewesen in deutschland gemacht. Andere tierarten wie zb die aus der nutztierhaltung, da haken sie nicht so ein, obwohl das dringend notwendig wäre.

    es kommt auch darauf an, ob man im fall des falles dann auch jemanden hat, der den hund nehmen würde und nicht ins tierheim müsste. Es gibt genügend hunde die dort ihren rest des lebens verbringen müssen, weil der hh gestorben ist und bei einem dsh ist es auch nicht so einfach.