Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Liest sich zwar echt gut, komisch finde ich die verbindung mit schmerzmittel, dass er mit dem dann so easy reagiert, weil irgendetwas muss da ja dann sein.

    evtl nervenschmerzen (die dann nicht mehr sind) durch anspannung :/ nur so ein gedanke von mir.

    ich verurteile die tierheime, die daran mit schuld tragen, dass die nachfrage nach auslabdstieren so gross geworden ist.

    Es ist viel leichter einen hund o katze aus dem ausland zu bekommen, als einen aus dem tierheim. Und umso länger die tiere im tierheim sind, desto verhaltensauffälliger werden sie.


    Ich werde nie den satz von irgendwem zusätzlich vergessen, der einmal gesagt hat, dass es den deutschen hunden ja eh so gut geht (auch in tierheimen), dass man die tiere aus dem ausland eher ein schönes zuhause geben muss und die das dann wirklich zu schätzen wissen.

    Was für eine irre denke.


    Bei den malis liegt aber auch schon viel bei den züchtern dass die welpis nur an sportlich aktive (hundesport) vermittelt werden dürften. Ihnen gerecht zu werden, verlangt einfach auch viel mehr von hh.

    liest sich wirklich gut Axman.

    Wenn am 31.ten dann das geballere losgeht, werde ich mir auch einen ball schnappen und mit sam spielen.

    Er reagiert sonst nicht auf lautstärken, ausser gewitter bzw donner mit starkem wind.

    Die geräuschempfindlichkeit hat sich erst ca die le 2 jahre entwickelt und jetzt ist sam 5 jahre alt. Ich glaube schon, dass das was mit der genetik zu tun hat.

    mir graut auch schon vor silvester, da sam immer mehr in den le 2 jahren zur panik neigt.

    Ich hoffe dass es dieses jahr nicht noch schlimmer wird.

    Irgendjemand hatte hanf taler (sollen beruhigend wirken) empfihlen. Die hab ich schon mal zuhause und nä woche mach ich den ersten test.

    ich kann mir das sooo gut vorstellen Tilli, wie du all die blicke geerntet hast, die eigentlich tilli verdient hätte ^^ ^^ .

    manchmal kann es schon echt peinlich werden.


    ich war da letztens auch sehr froh, dass ich niemandem begegnet bin, den ich mit handschlag am besten noch, begrüssen hätte müssen :D

    Wenn ein zweithund dabei wäre, der zwingerhaltung schon gewöhnt und der welpi somit nicht alleine ist, wäre das vmtl kein problem. Aber alleine?

    Hunde sind rudeltiere und mensch nimmt dann auch die position des rudelführers ein, was hund auch nichts ausmacht. Aber viele stunden ganz alleine im zwinger, das sehe ich für einen welpen einfach kritisch.

    sehr vernünftige entscheidung von ihm.


    Hat er auch an die kosten (tierarzt, futter, versicherungen, verein) gedacht, die da auf ihn zukommen mit seinem lehrlingsgehalt? Egal wie alt der hund ist.

    Dann möchte er bestimmt auch den führerschein machen, sich ein eigenes auto anschaffen... alles in diesem alter.

    Ich möchte ja nicht schwarzmalern, aber ich habe auch 2 söhne, die zwar jetzt erwachsen sind. Ich denke grad an die zeit zurück und es war nie verkehrt, ihnen auch kosten unter die nase zu halten.

    naja, zwingerhaltung ist sowieso ansichtssache.

    Aber in diesem alter, so frisch von den geschwistern und mama weg, ist das egoistisch gedacht. Wenn ich die zeit für einen welpen bis mind zu seinem 4-5 lebensmonat nicht aufbringen kann, dann lass ich es lieber und erkundige mich bei züchtern, ob da ein junghund zurückgekommen ist (wie es bei Wuesti passiert ist).


    Ich laufe sonst auch noch gefahr, dass es zum rutenbeissen o unsicherheiten kommt.

    Muss das sein?

    Wollen die grosseltern ihrem enkel nur finanziell unter die arme greifen o wollen sie ihm wirklich helfen und wenigstens die ersten 2-3 monaten an den tagen wo er in der berufsschule o in der arbeit selbst ist, richtig helfen.

    Das ist ja tatsächlich eine zeitfrage.