Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Dimi27 dann kann es ja an dem auf keinen fall, bei soviel abwechslung, liegen.

    Als ich früher noch in der og war, wurden manchmal in unserer gegend hunde vergiftet. Dass sie lernen nicht alles zu fressen, wurden wir alle mit dem tipp versorgt im eigenen garten präpariertes hundefutter auszulegen und das war mit etwas schmackhaftem und innen mit chily. Ich habs nie ausprobiert, gebe es nur mal an dich weiter.

    Ich überlege halt da jetzt mit, weil es ja schon gefährlich ist, was romeo da alles so frisst und ich inständig hoffe, dass es nicht doch mal schiefgeht. Also bitte nicht böse sein, wenn ich dir das jetzt geschrieben habe, aber ihr liegt mir beide sehr am herzen.

    ich habe die tage von einer langhaarschäferhündin erfahren, die nicht weit weg von uns wohnt. Ich hab sie mit ihrem herrchen schon öfters gehen gesehen und mich auch irgendwann mal mit ihm unterhalten. Das ist aber schon eine zeit her, als ich ihn fragte, ob unsere beiden mal spielen könnten. Er wehrte damals gleich ab, weil die hündin komplett unverträglich ist. Jetzt hab ich erfahren, dass sie wohl einen kleineren hund erst vor kurzem tot gebissen hat. Das macht natürlich bei uns hier die runde.

    es sind ja nicht die geschenke die freude bereiten sollen, sondern dass sich der schenkende gedanken gemacht hat um diese eine person, der er/sie eine freude bereiten möchte. So ist es dann auch, dass eine echte freude entsteht.

    Ich finde es jammerschade wenn man einfach etwas kauft, um irgendetwas herschenken zu können.

    Ich habe es mir gestern so bei sam und nelli gedacht, wie glücklich die beiden waren, obwohl es eigentlich "zuviel" war. Sie waren glücklich mit genau 2 spielsachen ( kongbär und ein kongball) und haben sich dann gegenseitig angebellt, weil einer von dem anderen das spielzeug wollte. Und zum besseren verständnis: es gab 2 kongbären, ein quietschkissen und ein zerrspiel. Aber ihnen hätten die beiden spielzeuge gereicht.

    na ja HSH, ich gebe dir zwar recht, denke dennoch dass es auch noch auf den einzelnen hundecharakter darauf ankommt und wie generell von klein auf "trainiert" wurde bzgl auf team mit anderen hunden und auch die gelegenheiten dazu. Ein rettungshund muss schon anlagen in der verträglichkeit haben und kann dann auch im team arbeiten. Aber das kann nicht jeder dsh. Glaub ich zumindest nicht, wenn ich an meine früheren dsh denke. Der eine wollte sich gerne messen, der nächste dann wäre zwar ein teamplayer gewesen wurde aber dann von einem anderen in eine rauferei verwickelt und vorbei war es. Und in den ogs habe ich auch viele dsh erlebt, die sich eher messen aber nicht mieinander spielen wollten.

    Tja und ich stelle mir das so vor, dass hunde die zuhause ein rudel haben, wenn die einzeln gassi geführt werden, sozialer anderen hunden begegnen als wie solche die als einzelhund gehalten werden. Kommt mir irgendwie logisch vor.


    Ruebchen, das kann ich mir auch vorstellen, dass es uu da mal einen wechsel zw. AJ und ero geben könnte.


    Bedingungslose verträglichkeit mit jederhund glaube ich, gibt es vll in einzelfällen beim dsh, aber wie oft das ist, keine ahnung.

    Wir haben hier in meiner nähe zwei hundeschulen für alle rassen, die gehen auch oft im pulk spazieren. Einen dsh sehe ich weder in der einen, noch in der anderen. Aber auch keine anspruchsvolkeren rassen. Sondern nur eher labis border, mischlinge.


    Und in den ogs gab es das früher sowieso nicht, im pulk gassi zu gehen. Oder macht ihr das?

    wobei ich glaube Ruebchen, dass homer ja der erste und somut älterster war, dann kam prinz dazu und als welpe AJ und nochmal als welpe später dann ero. Die hierachie war von anfang an ja geklärt. Oder sehe ich das falsch? Die verträglichkeiten und toleranzen werden ja in einem mehrhundehaushalt täglich unter den hunden alleine schon trainiert (rudel halt) und diese hunde sind auch toleranter anderen hunden ggü. Aber ein pubertierender hund der alleine im haushalt lebt, wird natürlich dann auch anders reagieren wenn er auf einen anderen rüden trifft, als wie einer von deinen.


    Aber sicher, mit dem bösen bösen schäferhund hat das gar nichts zu tun. Das finde ich auch, dass das alles normales verhalten ist.

    mich interessieren aber gerade eigentlich keine anderen rassen HSH, wenn wir gerade vom dsh schreiben. Aber klar, da gebe ich dir natürlich recht, dass es auch mit andere rassen diesbezüglich probleme gibt.

    Es ist auch kein "gewese", wenn man hier darüber schreibt und das thema passt vll jetzt nicht ganz genau in diesen faden, aber man kann ja daraus schlussfolgern warum Micha369 das hier reingeschrieben hat.

    Es ist ja erfreulich, wenn du deinen kaukasen so gut hingekriegt hast, heisst aber noch lange nicht, dass das beim dsh o leonberger o kangal usw.. funktionieren würde.

    das freut mich so sehr Dimi27, dass du romeo wieder abholen konntest.

    Das sehe ich schon auch so, wenn blutwerte, outputs etc.. gut sind, dass dann das futter gut ist. Aber ich dachte darüber nach, ob romeo von den gelüsten her etwas anderes gerne fressen würde und nicht immer das trockenfutter. Wir essen ja auch nicht immer nur gesundes (plätzchen, süssigkeiten...weil uns danach gelüstet).

    Nur ein gedanke: vll von canadoo mal auch das nassfutter? So im wechsel. Früh tf und abends nf. Wäre eine abwechslung für ihn. Bei sam mach ich das so, weil er nicht die ganze zeit dasselbe mag :/


    Aber es ist trotzdem nicht einfach, wenn man so gut aufpassen muss. So ein lausbua.

    lass dich ganz lieb umarmen Dimi27.


    Oh gott, jetzt bin ich echt fassungslos. Dass romeo so einen scheiss baut und diese irren sorgen, egal ob heilgabend oder nicht. Ich wünsche euch, dass alles wieder gut wird und drück euch echt die daumen.


    Wir hatten letztens den tipp von unserem tierarzt bekommen, für nelli mal romadur auszulegen, weil die auch wie staubsauger unterwegs ist. Aber brennpaste würde sie fressen.


    Vll solltest du futter umstellen? Weil diese gelüste sind nicht normal und irgendetwas fehlt ihm am fressen?

    tja Micha369 witus ist erwachsen geworden und duldet keine anderen rüden mehr. Sam hatte auch mit chicco (dsh) auch schön gespielt und dann hat chicco eines tages, wohl durch die pubertätsgerüche von sam) immer öfter ernst gemacht und sam böse gejagt und als der schon längst am boden lag und sich ergeben hatte, hat chicco immer noch nicht aufgehört, den grossen macker zu zeigen. So war dann auch schluss mit den gemeinsamen spaziergängen.

    Hunde haben ihre eigenen ansichten und da kann man als mensch nur etwas gg eine pöblerei an der leine unternehmen, aber im freilauf herrscht deren eigener umgang mit einem anderen rüden.

    Ausserdem bin ich der meinung, dass ein dsh für pulkspaziergänge mit anderen hunden nicht geeignet ist. Das sind keine player, die machen irgendwann mit fremden rüden einfach ernst. Dsh sind keine schosshündchen, sie fordern.

    bei uns wurde der hundespielzeugkorb gefüllt mit neuen spielsachen für die hunde, den sie dann heute abend vor dem christbaum vorfinden. Verpackt habe ich davon nichts. Aber sam hat die lunte schon gerochen und sucht nach dem korb. Vorher gibts für beide noch gekochte pute, die herrchen zubereitet.

    weihnachten ist für uns das schönste fest des jahres und deshalb ist auch immer ein christbaum im wohnzimmer geschmückt.

    Dimi27 zu trainingszwecken war das natürlich super für romeo auf dem weihnachtsmarkt und spitze dass er das klasse gemeistert hat. Aber wenn die leute dann soviel angst haben, hast du ja dann auch nicht soviel davon. Na ja, obwohl, ein tässchen glühwein war immerhin drin :) ich würde da zb mit sam jetzt nicht hingehen, weil er bei dunkelheit viel mehr aufpasst und bei einem gewusel es evtl zu missverständnissen kommen könnte. Aber echt toll, dass romeo so gut war :thumbup:

    Ich bin gestern mit sam zufällig gerade zum schulschluss einer grundschule vorbeigekommen, wo alle kinder rausstürmten und in verschiedene richtungen liefen. War auch eine gute übung, auch für die kinder. Sam war total souverän und die kinder lernten auch, zu schauen, ob sie an einem schäferhund vorbeifetzen...