Luna
  • Weiblich
  • Mitglied seit 7. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Luna

    Das Hauptproblem ist ja auch noch, dass ein Verein bzw. die Vorstandschaft wirklich vieles auf die Reihe bringen muss. Orgas der Prüfungen, der Platz muss hergerichtet sein, das Vereinsheim soll bewirtschaftet sein, Monatsversammlungen sollen stattfinden uvm....

    Wer bindet sich denn heutzutage noch solche Aufgaben ans Bein und bekommt dafür keinen Pfennig Geld.

    Es kommt halt auch immer darauf an, warum man zu einem Verein dazugehen und was man erreichen möchte.

    In @GeierWally 's Situation ist das schon mega blöd. Quennie bietet sich für den Hundesport an und Geier Wally möchte sie auch fördern und das geht nun mal wegen den Prüfungen alleine schon, nur in einem Verein. Würde mich auch echt ärgern, wenn da ein Verein da ist und die einen nicht nehmen wollen aus den fadenscheinigsten Gründen.


    In meinem Fall ist es einfach so, dass ich wegen der HD schon gar keine Prüfungsambitionen gehabt habe, aber dass ich als frühere Hundesportlerin einfach weiß, was wir im Fall von Sam in unserem früheren Verein (OG) getan hätten. Da wäre das Thema ziemlich zeitnah erledigt gewesen.

    Begegnungsübungen unter Aufsicht vom Ausb.wart, der mal mehr und mal weniger Hunde dazu getan hätte, bis der Drops gelutscht gewesen wäre. So habe ich lange Zeit selbst gebraucht, bis ich einen Weg gefunden habe und der ist immer noch nicht sicher (zumindest dann nicht, wenn ein Tut nix, daherkommt).


    Und nur im Schutzdienst lernen die triebigen DSH (und da gehört Sam dazu) was echte Impulskontrolle heißt. Da lernt und steht der Hund einfach wirklich unter Gehorsam.

    Ich sag jetzt nicht, dass das alleine nicht möglich ist, einen jagdambitionierten DSH unter Kontrolle zu bringen. Aber es ist sehr schwer und die Frage ist auch, ob es beim regelmässigen Training am HP überhaupt soweit gekommen wäre.

    gute og's gehören wohl der geschichte an.

    Es gibt diese og's scheinbar nicht mehr, wo man mit reaktiven hunden mit jagdambitionen, trainieren kann. Zu schwierig, zu zeitintensiv. Obwohl es eigentlich so einfach wäre (begegnungsübungen, mit sd die volle impulskontrolle).

    Jetzt gibt aber von ihnen den super duper geheimtipp: private hundeschule u priv hundetrainer, die sind für so etwas da.

    ich habe vorgestern eine für mich faszinierende erfahrung gemacht.

    Sam und ich wollten gerade von einer kleinen waldstrasse (angeleint) nach links abbiegen in einen waldweg. Auf dem sass ca 2m entfernt eine schwarze katze. Klar, da musste erst einmal gepöbelt werden. Katze machte einen buckel und fauchte, blieb aber an ort und stelle. Hinter uns war eine kleine rastbank. Dort setzte ich mich hin und liess sam in ruhe die katze beobachten. Als die dann in den wald verschwand, machten wir genau auf diesem weg eine kleine UO, weil er natürlich die spur aufnehmen wollte.

    Wieder zuhause, sass auf der freien wiese direkt ggü unserem gartentürl, die weisse katze.

    Die hat ihn NULL interessiert. Gestern nicht und heute wieder nicht.

    Ich weiss nicht was passiert ist, aber das hatten wir noch nie.

    Kurz ein update von unserer heutigen Tour, von der ich gestern geschrieben hatte, an Flexi und Freilauf:

    Einmal hat Sam kurz eine Spur an der Flexi aufgenommen. Mein "Pfui ist das" hat sofort gewirkt. Allerdings kamen wir dann auch an dem Mais, der immer noch dasteht, vorbei und den hat er wirklich noch in bester Erinnerung, da er da vor einiger Zeit irgendeinem Tier hinterher jagte und erst nach 5-10 Min. wieder zurückgekommen ist. Also hier bekam ich meine Zweifel, ob ich das nochmal mit dem Jagdtrieb in Griff bekomme. Er verhielt sich, wie meine früheren DSH beim SD. Voll auf Spannung, ob nicht gleich einer rausspringt || Wenn das so gewesen wäre, ohne Leine, wäre er garantiert wieder weg gewesen.


    Auf alle Fälle hatten wir dann leider noch die klassische dämliche Hundebegegnung, die wir alle kennen, mit einem "Tut Nix". Rechts der Weidezaun der Kühe und links der Bach. Die Wegbreite so ca. 1,5m. Tja und dann kam Madame mit ihrem Tut nix uns entgegen.

    Ich schaute, dass ich den Ende des Zaunes erreichen konnte, weil es einfach zu eng geworden wäre und bin dann mit Sam in den tiefen Acker, rein. Der guten Frau rief ich noch zu, sie soll ihren Hund anhängen.


    So doof. Ich glaube einfach, die sind alle doof, die einen Tut Nix haben. Da musste Sam erst zum Pöbeln anfangen (obwohl ich dieses Problem schon seit langem im Griff habe), bis die Tante da reagierte, ihren Hund an die Leine nahm und uns ganz entsetzt ansah.


    Eigentlich (nur böse Gedanken) hätte ich Sam auslassen sollen. Ich weiß, dass er nicht zubeisst. Hat er noch nie getan. Aber er hätte den Wuffel mal so richtig rumgescheucht. Wenn da die Kühe und der Stromzaun nicht gewesen wären... Ist mir halt hinterher so eingefallen, wie ich mir überlegte, wie dumm muss man eigentlich sein, dass man nicht weiß, was ein DSH ist. Man...