Mein Wuffi wollte heute morgen sein Holz regelrecht haben, weil er kapiert hat, dass es dann Leckerchen gibt. Und zwar war das 1,5 Stunden nach seinem Frühstück. Er wollte irgendwas machen, ich nahm das Holz in die Hand und er war Feuer und Flamme. Habe ihn dann ca. 6, 7 mal das Holz nehmen lassen.
Micha369
- Männlich
- aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
- Mitglied seit 27. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Micha369
-
-
genau, wie schon gesagt, ich würde meinem Hund nie etwas aufsatteln.
Dafür sind sie einfach nicht gemacht.
-
kürze Dein Video, am besten gleich auf Deinem Handy schon. Es darf eine max. Größe nicht überschreiten. Wie groß ist Dein Video denn? 100 MB ist max.
-
Danke für dieses Beispiel, da hat man mal so einen ungefähren Anhaltspunkt.
Meine Güte, da habt Ihr aber nochmal Glück gehabt!
Klar, das war sicher eine extreme Beanspruchung. So etwas würden wir ja nie machen mit unseren Hobby-Hunden.
Wir hätten einen extra Faden aufmachen sollen .
Denn hier geht es ja um Rucksäcke und nicht um "Wasserbedarf beim Wandern".
-
ich finde es richtig toll, dass sich hier mehrere Sportsfreunde gefunden haben zu diesem Thema. Können wir alle voneinander lernen
-
die Frage ist für mich, wie lange halten sie mit Sicherheit ohne Wasser durch?
Wir gehen, wie gesagt immer ca. 1 Stunde, nie in der prallen Mittagssonne. Und am Auto gibt es auch gleich Wasser. Oder wo wir gerade ankommen nach dieser Stunde.
Damit hatten wir nie ein Problem. Aber bei anderen Hunden mag das anders sein.
Micha wir machen 20 bis 30 km Touren, und wenn du einmal erlebst, wie dein Hund zu jedem Schattenplatz läuft, er sich alle 50 Meter hinlegt, du aber noch 6 km vom Auto weg bist, wird dir ganz anders. Sicher bin ich ein Helikopterpapa, aber seit dem bin ich vorsichtiger damit. Wenn du also Frau mit Hund nach 25 km Wanderung wegen dieser Geschichte zurücklässt und alleine bei 30 Grad Plus nach 25 km noch die letzten 6 km im Eiltempo aus Sorge um den Hund läufst hast du eine Vorstellung.
Und wir starten deswegen an Hitzetagen früh, suchen Wege mit möglichst viel Wasser und oder Schatten.
also 20 - 30 km ist schon eine Nummer!
Sicher rennst Du die nicht in einer Stunde
Ich kann sagen, dass wir noch nie (also seit 25 Jahren) Wasser für Hunde mitgeschleppt haben. Und das ist ungelogen.
Wenn wir größere Runden laufen dann immer Touren bei denen wir auch an Wasser vorbei kommen. Hier, die eine Stunde (nicht bei praller Sonne) brauchen wir kein Wasser
-
die Frage ist für mich, wie lange halten sie mit Sicherheit ohne Wasser durch?
Wir gehen, wie gesagt immer ca. 1 Stunde, nie in der prallen Mittagssonne. Und am Auto gibt es auch gleich Wasser. Oder wo wir gerade ankommen nach dieser Stunde.
Damit hatten wir nie ein Problem. Aber bei anderen Hunden mag das anders sein.
-
wenn Du Lust hast dann stell doch auch mal ein Video rein, wie Du zur Zeit übst.
Das Holz sollte auf jeden Fall nicht nach hinten in den Fang rollen, denn da wird gern geraspelt. Also es sollte vorn, gleich hinter den Fangzähnen zum Liegen kommen.
So steht es jedenfalls im grünen Buch.
Also verhindere mit zwei Fingern, dass es nach hinten rollt.
-
Ich würde meinem Hund nichts auf den Buckel schnallen. Und dem jungen Hund schon gar nicht.
Wenn ihr eine Stunde oder auch zwei geht dann ja wohl nicht in der prallen Sonne, oder?
Also morgens oder Abends kann der Hund auch mal ohne Wasser diese Stunde laufen.
Und dann am Auto oder zu Hause oder in der Gastwirtschaft gibt es ja wieder Wasser.
Ich habe, ganz ehrlich, noch nie Wasser für den Hund mitgeschleppt. Und ich laufe oft eine gute Stunde.
Leute, übertreibt es nicht, unsere Schäfis sind nicht aus Zucker. Und wenn ihr mal länger wandern wollt dann geht ihr doch sicher an einem Wasser vorbei, Bach, Fluss, Teich, See.. Oder eben die Wirtschaft.
Ist aber nur meine Meinung, so hat es immer bestens funktioniert.
-
also nach diesen statistischen Kurven wird sie mind. 65 cm hoch
-
Oh je, nun wird es wieder kompliziert. Ich vergleiche doch nicht Bringholz mit Baumumrundung.
Wenn Du noch Lust hast, kannste ja nochmal lesen, was ich vergleiche (#71). Ich wollte nur auf Azembas Beispiel des Männchenmachen ein, zwei Gegenbeispiele bringen. Das hatte jetzt nichts mit dem Bringholz zu tun.
Schon klar, dass Bringholz ganz eine andere Nummer ist.
-
na, das meine ich doch. Manche Sachen gehen schnell, andere dauern lange. Woran das genau liegt? Wird wohl von vielen Faktoren abhängen.
-
Gerade mit jungen Hunden geht das Erlernen mancher Dinge aber schon viel schneller. Das ist irgendwie auch bisschen (Glücks-? ) Sache von wie man es angestellt hat, glaube ich.
z.B. das um einen Baum, Auto oder Pfosten herumlaufen auf das Kommando "Rum" hatte Witus extrem schnell gelernt und verstanden, dass er nur über diesen Umweg an sein Stöckchen schnell kommt.
Elefantentrick und Balancescheibe ging auch ziemlich schnell.
-
Witus jammert immer, wenn ich ihn draußen irgendwo anbinde und weggehe. Das habe ich jetzt mal geübt.
Gewartet, dass er ruhig wird und dann mit Leckerchen wieder hin und gelobt.