Freut mich für euch Beide, dass ihr einen Verein gefunden habt, der passt.
Wie du schon oft hier gelesen oder anderswo gehört hast, sind es manchmal zwei verschiedene Paar Schuhe, wie Hunde sich auf dem HuPla und im Alltag zeigen.
Wobei der Großteil der Ausbildung im Alltag liegt, aus zeittechnischen Gründen gar nicht anders möglich.
Blickkontakt immer belohnen, gar nicht erst rufen, wenn der Focus sich von dir abwendet sondern schon vorher, wenn du merkst, es ist gleich soweit. Dein Hund lernt sonst genau das, was er NICHT soll, denn er kommt dann in die Lage, wo er zu aufgeregt ist, um auf dich hören zu können.
Timing ist eines der wesentlichsten Punkte, man denkt das gar nicht. Aber nicht nur das Timing ist sehr wichtig, auch das Maß der „Korrektur“. Manchmal reicht ein mahnendes Wort, meist dann, wenn der Hund noch nicht zu aufgeregt ist. Und alles, was du dann positiv verstärken kannst-und sollst-, ist Gold wert. Je höher die Aufregung beim Hund, umso mehr braucht es, um ihn wieder zu erreichen.
Wenn du dich darauf konzentrierst, nur positives Verhalten zu belohnen, wird er dieses auch immer mehr zeigen.
Unser Denken ist leider immer andersrum. Der Hund macht einen Fehler, der wird korrigiert. Es ist doch viel besser, es erst gar nicht dazu kommen zu lassen und all das zu belohnen, dass der Hund gut macht. Und das ist doch jede Menge.
Fehlerfreies Lernen ist unglaublich kreativ, interessant und hochmotivierend. Auch wenn mich dieses Thema leider erst jetzt erreicht, ich weiß, dass dieses Konzept das Meine werden wird. Zusammen mit meinen persönlichen Erfahrungen.
Auf jeden Fall viel Freude dir und deinem Brummi“Zwerg“, bin gespannt, wie es weitergeht. Mit der Zeit wirst du bestimmt ein gutes Händchen für das richtige Timing bekommen, ist viel auf einmal, aber das wird.