Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Freut mich für euch Beide, dass ihr einen Verein gefunden habt, der passt.


    Wie du schon oft hier gelesen oder anderswo gehört hast, sind es manchmal zwei verschiedene Paar Schuhe, wie Hunde sich auf dem HuPla und im Alltag zeigen.

    Wobei der Großteil der Ausbildung im Alltag liegt, aus zeittechnischen Gründen gar nicht anders möglich.


    Blickkontakt immer belohnen, gar nicht erst rufen, wenn der Focus sich von dir abwendet sondern schon vorher, wenn du merkst, es ist gleich soweit. Dein Hund lernt sonst genau das, was er NICHT soll, denn er kommt dann in die Lage, wo er zu aufgeregt ist, um auf dich hören zu können.

    Timing ist eines der wesentlichsten Punkte, man denkt das gar nicht. Aber nicht nur das Timing ist sehr wichtig, auch das Maß der „Korrektur“. Manchmal reicht ein mahnendes Wort, meist dann, wenn der Hund noch nicht zu aufgeregt ist. Und alles, was du dann positiv verstärken kannst-und sollst-, ist Gold wert. Je höher die Aufregung beim Hund, umso mehr braucht es, um ihn wieder zu erreichen.


    Wenn du dich darauf konzentrierst, nur positives Verhalten zu belohnen, wird er dieses auch immer mehr zeigen.

    Unser Denken ist leider immer andersrum. Der Hund macht einen Fehler, der wird korrigiert. Es ist doch viel besser, es erst gar nicht dazu kommen zu lassen und all das zu belohnen, dass der Hund gut macht. Und das ist doch jede Menge.


    Fehlerfreies Lernen ist unglaublich kreativ, interessant und hochmotivierend. Auch wenn mich dieses Thema leider erst jetzt erreicht, ich weiß, dass dieses Konzept das Meine werden wird. Zusammen mit meinen persönlichen Erfahrungen.


    Auf jeden Fall viel Freude dir und deinem Brummi“Zwerg“, bin gespannt, wie es weitergeht. Mit der Zeit wirst du bestimmt ein gutes Händchen für das richtige Timing bekommen, ist viel auf einmal, aber das wird.

    Herzlich Willkommen auch von uns.


    Super, die langhaarige Fraktion bekommt Verstärkung, das finde ich besonders schön.


    Auch wenn es noch eine gute Zeit bis dahin ist, jetzt könnt ihr euch noch auf anderes konzentrieren und erledigen, was fertig werden soll. Außerdem gleich einen hundefreundlichen Garten gestalten, das braucht alles seine Zeit.

    Bereits nach zwei Wochen würde ich persönlich keine Futterumstellung durchführen.

    Und was spielt das für eine Rolle wann man das Futter umstellt, wenn es eh umgestellt werden soll?

    Was ich persönlich als schlimmer erachte ist eine ständige Wechslerei des Futters in der Welpenzeit. Ich hab eher die Erfahrung gemacht dass auch auf dem Platz diese Hunde am meisten Probleme hatten, die ständig umgestellt wurden weil der Halter doch noch was besseres finden wollte und der Hund aber das Futter eigentlich gut vertragen hätte.

    Hier haben alle Welpen querbeet bekommen was da war (völlig egal ob roh, gekocht, Essensreste, ...) und "weg" mußte. Da hat Keiner irgendwelche Probleme bekommen.

    Von speziellen Welpenfuttern halte ich persönlich eh nichts. Die meisten sorgen für ein zu schnelles Wachstum, was ja bekanntermaßen nicht so förderlich für die Gelenke ist. Man kann seinen Hund ja auch leicht selbst ausgewogen ernähren.

    Einfach mal nachlesen.

    Bereits nach zwei Wochen würde ich persönlich keine Futterumstellung durchführen.

    Dazu gab es mal einen sehr interessanten Faden. Weiß jemand, wie der hieß?

    Ich glaube dimi27 hatte in ihrem Faden mal mit Waschbär über das Futter vom Züchter diskutiert.

    Stimmt, danke Holger❣️

    Bereits nach zwei Wochen würde ich persönlich keine Futterumstellung durchführen.

    Dazu gab es mal einen sehr interessanten Faden. Weiß jemand, wie der hieß?

    Für mich bedeutet Qualzucht jede für den Hund negative physische und psychische Veränderung.

    Alles, was dem Hund durch diese Selektion kurz- oder langfristig Schaden zufügt. Sei es, um mehr Leistung, ein für den Menschen „ideales“ Aussehen oder eine bestimmte Farbe zu erhalten.

    Ich würde èrstmal das Futter vom Züchter füttern Ansonsten ist es immer schwierig Futter zu empfehlen, da der eine Hund verträgt es gut der andere wiederum gar nicht. Rinti wäre so ein Beispiel geht bei uns gar nicht.

    Das mache ich eh Ellionore. Die ersten 2 Wochen bekommt sie die Mischung vom Züchter 😊. Und dann muss ich mich eh herantasten, Fleisch gibt's eh weiter, nur Royal Canin will ich nicht unbedingt weiterfüttern

    Good Stuff wurde auch empfohlen. Einfach mal Tante Google fragen

    Zuerst war die Wartezeit soooo lang und jetzt fliegt sie nur so dahin und es gibt noch vieles zu erledigen.


    Je mehr du zu tun hast, umso schneller kommt der Tag, an dem du deine süße Maus zu dir holen kannst.

    Hier sind fest die Daumen für weitere Schmerzfreiheit auch ohne Medikamente gedrückt.

    Ja, man staunt immer wieder, was alles noch so am sitzt. Dass die dann wirklich heiß haben, muss einen nicht wundern.

    Ich habe Boss Ende Juli/Anfang August mal einen 3/4 Baukübel rausgebürstet. Hab dann aber aufgehört, ich glaube, ich hätte den ganz Hund wegbürsten können, da war Ende nie.