Mich wundert es kein bisschen mehr, wenn die Polizei Nachwuchsprobleme hat. Aber sicher wollen alle sein und das erste im Notfall ist der Ruf nach Polizei, Rettung oder Feuerwehr.
Man kann das Pferd auch von hinten aufzäumen. Würde es keine provozierenden, angriffslustigen und auf Ärger gebürsteten Krawallos geben, bräuchte es keine Diensthunde, die das aushalten müssen.
Der Diensthund der Polizei wird sorgfältig ausgebildet für alle Situationen, in die er und sein HF kommen könnten. Das ist bei jedem Hund so, sei es als Drogenspürhund, Blinden- oder Assistenzhund oder Therapiehund. Hier gibt es keinen Aufschrei über die Ausbildungsmethoden. Weil es eben hier keine gewaltbereite Meute gibt.
Hunde sind so enorm wichtig für uns Menschen. Und besonders für jene, die sich im Dienst in jeder Situation auf ihren Hund verlassen können müssen.