Flummi
  • Mitglied seit 28. Februar 2022

Beiträge von Flummi

    Ich kenne auch Jagdhunde in Jägerhand, jagdlich geführt, die absolut nicht hören.

    Ich kenne keinen jagdlich geführten Hund der hört. :D


    Sehr viele Polizisten haben Angst vor Hunden...sie kennen oft nur ihre Diensthunde.


    Und genauso glauben viel Jäger nicht, dass ein Hund vom Wild abrufbar sein kann...sie kennen meist nur ihr "eigenen" Jagdhunde.


    In meiner Zeit als Ausbilder bei der RH-Staffel habe ich natürlich von jeden Training das OK vom Jäger eingeholt. Habe ich einen Jäger gefragt, wo wir noch nie waren...hatte ich diese Diskussionen sehr häufig.

    "Ohje - OHNE Leine FREI im Wald =O ?"...

    Ich habe die Jäger dann gerne eingeladen an die Übung zu kommen um selbst zu sehen.

    Die die gekommen sind, waren alle erstaust, dass ein Hund sooo folgen kann. ;) und haben im Gespräch auch oft zugegeben, dass sie Vorurteile haben/hatten weil die Jagdhunde die er kennt, eben nicht folgen...

    Auf Einsätzen hingegen haben sich immer wieder viele der Ordnungshüter vom Acker gemacht, als wir unsere Hund aus den Autos geholt haben. "Die haben ja gar kein Maulkorb auf! =O" Spätestens wenn das Halsband ab kam, waren nur noch die wenigsten Polizisten bei uns ^^. Und auch hier hat mir einer bestätigt, dass er Angst vor Hunden hat, weil das ja die gleichen sind wie die bei der Polizei... 8).

    Meiner Meinung nach sind sie:

    Fluch UND Segen.


    Wenn die Reizangel zum "auslasten" benutzt wird, ist sie ein Fluch. Wie heißt es so schön, nach Trieb kommt doof. Dabei ist es egal wie groß der Hund ist. Hat er genug Trieb das Spiel ne halbe Stunde zu machen, ist wohl jeder Hund ziemlich gestresst und drüber. Nichts anders, beim stundenlangem Ball, Frisbee ober sonst was werfen.


    Wird die Reizangel aber als Trainingsmittel eingesetzt, etwa um Impulskontrolle zu trainieren kann sie ein sehr gutes Hilfsmittel sein.


    Ich spiele regelmäßig mit Flummi Ball (Ball an Schnur schleudern).

    Mal darf sie dem Ball nachhetzen, meisten aber muss sie aufs Kommando "Warten" (Position egal) auf meine Freigabe warten. Manchmal kommt dann aber keine Freigabe sondern wird von mir abgerufen. Da gibt es viele Möglichkeiten und alles sind tolle Übungen mit Ballspiel.

    Und so kann eben auch die Reizangel positiv genutzt werden.

    Wie alt sind denn die Kinder?

    Und wie viele?

    Die Kinder sollen natürlich auch ein großes "Vorbild" sein und selbst nicht rum hibbeln.

    Die Hände bleiben unten, denn sonst springt der Hund fast zu 100% hoch. ;)

    Und zeig ihnen wie sie Quennie das Leckerli geben sollen...

    Wir werden wieder 1 Woche das Allgäu unsicher machen. In einer sehr abgelegenen Ferienwohnung. :love:

    Und vielleicht noch ne Woche Südfrankreich...in die gleiche FeWo, in der ich schon gute Erfahrungen gemacht habe und auch hier schon mal geteilt habe:

    Jetzt wo es langsam Richtung Sommer geht, habe ich mich an einen schönen Urlaub in Südfrankreich erinnert.

    Ich gebe zu, ich probiere nicht gerne neues aus. Da ich erstens, gerne weiß was auf mich zukommt und zweitens, das Gefühl habe, nicht wirklich die schönen Ecken gefunden zu haben, wenn ich nur einmal an einem Ort war.


    Ich gehe z.B. schon seit über 35 Jahre ins Allgäu um dort Urlaub zu machen. Und jedes mal finde ich mindestens ein traumhaftes Fleckchen wo ich noch nie war.


    Aus genau dem Grund, muss ich nicht zwingend in den "Urlaub fahren" um Urlaub zu haben. Ich wohne da wo andere hinkommen um Urlaub zu machen... ;) Ich finde hier im Umkreis immer noch Ecken, die ich nicht gekannt habe und wunderschön sind. Das macht mir unheimlich viel Spaß und gibt mir auch an einem Wochenende gerne mal Urlaubsgefühle mit, für die nächste Woche. :love:

    Natürlich ist es klar, dass Bodenverletzung durch Betreten bla bla stattfindet, aber es leuchtet mir überhaupt nicht ein, dass der Geruch "zunimmt", bzw. "intensiver" werden soll.

    Nach meinem Wissen hat das auch damit zu tun, dass in der ersten Liegezeit (ca. 20min) schon eine gewisse Verwesung bei den zertreten Kleinstlebewesen und Pflanzen einsetzt und sich deshalb der Geruch der Fährte in der Zeit am stärksten verändert. Ob das ein stärker werden des Geruchs beinhaltet, weiß ich nicht.


    Der Geruch des Fährtenlegers kann sich bei guten Bedingungen über längere Zeit halten als die Fährte selbst. Sonst würde Mantrailing nicht funktionieren ;) das kann also nicht als Argument herhalten.

    Weshalb ich einen Hass auf Tutnixe und ihre HF habe? Darum:

    Meine letzte Hündin hatte CES.

    Ein fremder Hund kommt an...und donnerte volle Kanne in meinen 10 Jahre alten kranken Hund. Der daraufhin schreiend auf dem Boden lag und nicht mehr aufstehen konnte. Die TA Rechnung waren ca. 300€...die mir niemand bezahlt hat. Denn der fremde Hund ist nach dieser Aktion einfach abgehauen und dessen HF hat es einen feuchten Dreck interessiert...


    Ja, jetzt hab ich ja keinen kranken Hund mehr.

    Dafür einer der andere Hund ätzend findet und das auch sagt, und ich muss mir dann anhören wie böse mein Hund doch sei ...

    Übrigens musste sie leider mit 8 Wochen von einem ausgebüxten Tutnix Prügel kassieren...


    Trotzdem sind solche Begegnungen immer anders, ich hatte auch schon mal nette Gespräche, welche sich ergeben haben. Nachdem alle Hunde wieder eingefangen waren...

    Wie es in den Wald rein ruft, ruft es zurück.

    Aber eines ist auch klar, hier menschelt es halt, wir alle haben Tage an denen die Haut dünner als nötig ist. ;)

    ich muss sagen, ich bin ein wenig genervt :( und vll. setz ich mich auch auf meine vorschnellen Fingerchen beim nächsten mal ...

    User katkl9 hat sich Freitag angemeldet und seinen/ihren ersten Beitrag geschrieben und nach Tipps gefragt ... jetzt ist Montag und weder gibts ne Vorstellung noch eine kleine Rückmeldung in seinem/ihrem Faden ... das finde ich höchst irritierend


    ein Forum ist doch zum Austausch da und kein Ding wo man reinplatzt was fallen lässt und sich dann wieder vom Acker macht ... ich versteh es nicht X( wofür dann die Mühe des registrierens?


    Das waren auch meine Gedanken...

    Du hast dir so viel Mühe mit deiner tollen Antwort auf die Frage gegeben, und dann kommt nicht eine Reaktion vom TE. Sowas hat bei mir dazu geführt, dass ich eigentlich nicht mehr antworte, solange sich nicht vernünftig vorgestellt wurde. Ich kann deinen Ärger darüber nur zu gut verstehen. :(

    Er ist sonst eigentlich nicht groß abgelenkt, schaut immer wieder zu mir, sucht den Blickkontakt, was ich dann auch stets belohne

    Mit was wir es den belohnt? Ist die Belohnung auch wirklich was tolles für den Hund?

    Die Erwartungshaltung auf diese Belohnung muss größer sein als der andere Hund.

    DU musst interessanter sein als der andere Hund. Spielen mit dem Hund auf dem Spaziergang ( immer mal wieder, kurze Einheiten, an den unterschiedlichsten Orten) ist da eine prima Möglichkeit, sich selbst interessant zu machen. Oder finde das ultimative Spielzeug...für das dein Hund wirklich ALLES (auch den anderen Hund) stehen und liegen lässt. Damit kannst du dann arbeiten.

    Ich finde @GeierWally hat in einem anderen Faden richtig gut erklärt was dir vielleicht auch helfen könnte:

    Und seit sie weiss, dass ich die Beisswurst habe und die jederzeit hervorzaubern könnte, lässt sie sich von kläffenden Tutnixen auch nicht mehr ablenken.

    Gehst du denn nur an der Leine mit ihm laufen? (Titel lautet ja Leinenführung) oder hast du im Freilauf diese Probleme nicht?


    Die von Axman toll erklärte ;) Übung hilft deinem Hund zu lernen sich auch auf dich zu konzentrieren und zu hören wenn der äußere Reiz ziemlich groß ist.

    Diese Übung geht auch mit Spielzeug, dem Lieblingsball zum Beispiel, sollte dein Bub nicht so verfressen sein. ;)