Melli
  • Mitglied seit 13. Januar 2025
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Melli

    Ich wollte zu dem super Tip von maike nur nochmal unterstreichen, dass es, sie schrieb es schon, äusserst wichtig ist, dass der Abstand zu anderen Hunden so gross ist, dass sie sie deutlich wahrnimmt aber NICHT ihr reaktives Verhalten auslöst!!


    Diese beiden Punkte sind äusserst wichtig: Nicht so weit weg oder so abgelenkt, dass sie anderen Hunde gar nicht wahrnimmt aber nicht so nah, dass sie auslöst. Das ist der Knackpunkt.

    Genau das versuche ich. Vereinzelt haben wir da auch schon kleine Erfolge gehabt. Wenn ich sehe, dass uns ein Hund entgegen kommt gehe ich runter vom Weg. Wir stellen uns mit großem Abstand an den Rand und beobachten aus der Entfernung wie der Hund vorbeiläuft. Nur manchmal reichen schon 5m und ein anderes Mal löst sie bei deutlich größerem Abstand trotzdem aus... Das macht es schwierig einzuschätzen.

    Und oft sind die Wege auch einfach so eng oder der Hund kommt plötzlich um die Ecke, dass Ausweichen gar nicht mehr geht.

    Huhu... richtig toll wie ihr das macht! Ich finde es einfach nur super ^^


    Ich hatte auch ein dickes Problem in Sachen Hundbegegnungen und das was mir geholfen hat war zweimal die Woche in Stadtparks fahren. Nich irgendwo ländlich, am besten in die Großstadt... viele von den Hunden, die dir da begegnen sind mega abgeklärt und heben nicht mal den Kopf, wegen einem anderen Hund.


    Ich habe mich in der Mitte von irgendeiner Grünfläche postiert, Schleppleine ans Geschier und dann erstmal mit entsprechendem Abstand den Rückruf von anderen Hunden geübt. Ist der andere Hund lebhaft bleibt man eben richtig weit weg, wenn mein Hund trotzdem ausgelöst hat, bin ich einfach gegangen und habe den Abstand vergrößert bis es wieder ging.

    Richtig gute Idee! Ich finds immer noch stressig mit ihr an ganz neue Orte zu fahren, besonders wenn ich weiß, dass wir dort Hunde treffen werden. Aber da müssen wir wohl durch :D

    Ich habe meinem Hund immer eine Handvoll Futter auf den Boden geworfen, dann war er mit aufsammeln beschäftigt wenn Leute kamen. Das hat ihn runtergefahren und dann war die Aufregung vorbei.

    Geht aber halt nur mit Hunden, die Futter super finden und nicht sooo ein Problem mit Personen haben.

    Das werde ich mal probieren, so langsam steigert sie sich da nämlich immer mehr rein.

    Sie liebt Menschen (manchmal ein bisschen zu sehr :D ), sobald die Person sie freundlich anspricht ist sie happy und freut sich. Aber die meisten machen verständlicherweise einen großen Bogen um sie, wenn sie so bellt.

    Hallo zusammen,

    ich dachte ich gebe mal wieder ein kleines Maila-Update. ^^

    Wir sind weiterhin fleißig am Üben mit ihr. Ruhe und Orientierung am Menschen haben wir nochmal ganz bewusst an die Spitze gesetzt. Mithilfe unseres Hundetrainers haben wir uns eine tolle Leinenführigkeit erarbeitet, diese muss nun unter immer größer werdenden Ablenkungen gefestigt werden.


    Die ersten Monate habe ich mich mit ihr ja nicht in belebtere Umgebung, geschweige denn die Stadt getraut. Ich dachte, dass sie mich ja eh nur rumschleift und einen Ausraster nach dem anderen bekommt. Das wär mir zu peinlich gewesen. ||


    Inzwischen fahre ich extra mit ihr an den Bahnhof und nehme sie sogar in Läden mit. Über diesen Fortschritt freue ich mich mit am Meisten.


    Jagen und andere Hunde sind immer noch ein großes Problem. Wir sind mit ihr in einem Gruppenkurs in der Hundeschule. Beim ersten Termin ist sie auch nach 1h noch immer wieder lautstark bellend in die Leine gesprungen. Und die alltäglichen Hundebegegnungen sind mit ihren Aussetzern meistens echt unangenehm. Da merke ich also noch nicht so die Verbesserung, aber wir bleiben dran.

    Beim Jagen genau das Gleiche. Da standen wir heute erst wieder 15min am Feld bis sie sich nach einer Rehsichtung wieder beruhigt hatte.


    Das Ganze drumherum wird glaub ich aber richtig gut. Ich hab das Gefühl, dass sie so langsam wirklich bei uns ankommt und sich eingelebt hat. Nun ist sie ca. 4 Monate bei uns, genau die Zeit nach der sie bereits 2x wieder abgegeben wurde. Find ich total verrückt, sie ist doch gefühlt gerade erst eingezogen!?


    Noch eine Frage in die Runde: Wie handhabt ihr das mit euren Hunden wenn sie bei Besuch/fremden Menschen Anzeigen? Durch Bellen/Knurren etc.? Egal ob im Zelt, beim Autocamping oder zuhause, an Maila kommt niemand unbemerkt und unkommentiert vorbei. An sich finde ich das ja gut, aber wenn sie dann den Besitzer des Campingplatzes oder andere Gäste verbellt wirds doch sehr schnell peinlich :rolleyes:

    Danke für die vielen netten Nachrichten und den Austausch ^^

    Wir werden uns nun mit ihr durch den Hundesport testen und sie bald auf HD/ED prüfen lassen.

    Ihr wichtigstes Ausbildungs/Trainingsziel im 1. Jahr war Ruhr, Ruhe, Ruhe und Aufmerksamkeit auf die HF.

    Genau das, was ihr fehlt. Sie war/ist zum Teil immer noch ziemlich außenorientiert, aber es wird stetig besser.

    Zur Ruhe kommen fällt ihr sehr schwer. Draußen konnte sie anfangs keine 30sek sitzen/liegen bleiben, dann musste Beschäftigung her. Inzwischen schafft sie 5min :)

    Drinnen läuft sie noch viel hinterher. Sobald einer vom Sofa aufsteht, muss sie mit. Auf Kommando kann man sie zwar überall ablegen aber wenn sie die Wahl hat, will sie überall dabei sein.


    Dafür klappt das alleine bleiben erstaunlicherweise sehr gut.

    Okay, für Schäferhunde nicht ganz unüblich ^^ Ich denke aber, wenn ihr am Ball bleibt werdet ihr das in geregelte Bahnen lenken können. Auch wenn ihr euch im Klaren sein müsst, dass sie wahrscheinlich nie ohne Leine durch den Wald laufen könnt. Bei uns ist es ähnlich, wir wohnen direkt am Wald, meine ersten 3 Hunde konnten immer frei laufen und mein jüngster geht gar nicht.



    Bin gespannt für welche Sportart ihr euch letztendlich entscheiden werdet. Aber Schäferhunde sind zu fast allem zu gebrauchen :saint:

    Zu der Reaktivität anderen Hunden gegenüber habe ich auch ein gutes Gefühl. Das lässt sich ja auch super in der Hundeschule oder beim täglichen Spazieren üben.


    Der Jagdtrieb ist aber wirklich heftig. Je größer das Tier, desto schlimmer. Ich hab in meinem Leben schon mit einigen Hunden zu tun gehabt, aber noch nie habe ich einen so dermaßen ausrasten sehen wenn da ein paar Rehe übers Feld springen... :huh:


    Wir haben auch erst gestern drüber geredet, dass die Leine im Wald wohl immer dranbleiben wird.

    Aktuell läuft sie sowieso überall und immer angeleint (normale Leine oder Schleppleine).


    Das stört uns auch erstmal nicht, da die Leinenführigkeit inzwischen wirklich gut ist ^^

    Aber es wäre natürlich trotzdem toll, wenn sie irgendwann in Gebieten mit keinem/kaum Wild frei laufen kann.

    Wir werden dran arbeiten :)

    Danke für die nette Nachricht und den Tipp. Geeste ist tatsächlich ziemlich nah dran.

    La-Ko-Ko und ZOS habe ich tatsächlich noch nie gehört, klingt aber sehr spannend was du da schreibst.


    Wir dachten auch schon, dass sie eben auch Situationen braucht in denen sie richtig Dampf ablassen kann. Der erste Schritt dahin war jetzt zügig mit dem/einem Hundesport anzufangen und zu schauen wie es dann läuft und ob das hilft^^

    Wir machen, bzw momentan nicht, schon mal mantrail. Das mögen beide sehr und sind danach platt.


    Agility ist gut, solange der Hund nix an der Hüfte hat. Aber dann geht auch Hoppers.

    Auf Agility hätte ich zb auch total Lust. Wir sind uns unsicher, ob sie das in ihrem Alter schon darf? Sie wird in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Ab wann denkt ihr, dass wir auf der ,,sicheren Seite" sind? mit einem Jahr oder ein einhalb?


    Das ist allgemein ein Thema über das wir uns Gedanken gemacht haben. Ich kenne die 5min pro Lebensmonat Regel. Aber bis wann genau gilt sie? Nur bis 1 Jahr?

    Da scheint unsere Maila hier ja tatsächlich schon bekannt zu sein.

    Wir fanden es auch sehr schade, dass wir nun schon die Dritten sind mit denen sie sich arrangieren muss.

    Aber so wie wir sie kennengelernt haben kann ich mir schon vorstellen warum es bei den Vorbesitzern Schwierigkeiten gab.

    Ich kann nur sagen, dass wir uns der Herausforderung bewusst waren und sind und uns trotzdem aktiv für sie entschieden haben. Wir sehen viel Potenzial in ihr und geben unser Allerbestes ihr gerecht zu werden.


    Trotz ihrer Baustellen macht sie ihre Sache schon wahnsinnig gut und wir sind oft überrascht, wie gut sie eigentlich mitarbeitet und sich bemüht. Zwischen unserem Kennenlernen mit ihr und dem ,,Jetzt"-Zustand liegen schon Welten.

    Herzlich Willkommen im Forum <3


    Vom Jagdtrieb können wir auch ein Liedchen singen. Mittlerweile sind wir soweit, das sie an Krähen vorbei gehen kann und nebenbei im Gras schnuppern kann, ohne wie gestört hinterher hechten zu wollen. Aber das sind mit Sicherheit nicht die letzten Nerven die sie mir deswegen rauben wird ^^

    Vielen Dank :)


    Wir sind an dem Punkt, an dem sie von Bienen ablässt wenn man sie anspricht :D manchmal auch von Vögeln. Wir fangen also kleinschrittig an und arbeiten uns hoch :)

    Und wir wohnen auch noch am Waldrand. Da steht auch gerne mal zu Beginn des Spaziergangs ein Reh vor der Haustür :D


    Wenigstens kommt sie nach einer Eskalation auch wieder einigermaßen runter, auch wenn es eine Weile braucht.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß.


    Da habt ihr ein bisschen Arbeit vor euch, aber es lohnt sich. Super, dass ihr Maila ein Zuhause gegeben habt und ihre "Baustellen" angeht.


    Was macht ihr sonst mir ihr, außer spazierengehen? Lastet ihr sie kopfmäßig aus?

    Dankeschön :)


    Das stimmt wohl. Aber wir sind uns auch sicher, dass aus ihr noch eine richtig tolle Begleiterin wird.


    Aktuell machen wir unsere Spaziergänge, lassen sie die Hunde unserer anderen Familienmitglieder kennenlernen und trainieren viel an den Grundlagen. Leinenführigkeit, Rückruf, und vor allem auch in ungewohnten und neuen Situationen und Orten zur Ruhe zu kommen und sich am Menschen orientieren lernen.


    Wir haben uns nun auch für eine Hundeschule entschieden, die Sachen wie Obedience, Mantrailing, Agility, Crossdogging und Dummytraining anbietet. Jetzt müssen wir uns noch entscheiden mit was wir starten wollen.

    Vielleicht hat jemand Erfahrungen zu den genannten Dingen? Was machen eure Hunde gerne?

    Herzlich Willkommen hier


    Erzähl gern mehr von euch?


    Ich hoffe das die süße bei euch ihr für immer Zuhause gefunden hat und ihr ein tolles und schönes gemeinsames Leben habt ☺️

    Danke :)


    Wir wohnen im Norden Deutschlands und Maila ist der erste eigene Hund von meinem Verlobten und mir. Wir beide haben bereits jeder einzeln einige Jahre Hundeerfahrung und so war es nur eine Frage der Zeit bis der gemeinsame Hund einzieht.

    Zu Mailas Vorgeschichte wissen wir nicht viel. Sie hat anfangs in einer Familie und dann bei einem Paar gewohnt bis sie schlussendlich bei uns gelandet ist.