Könnte einer das Thema schließen? Geht ja schließlich schon länger nicht mehr uns Thema.
Danke für die Hilfe
Könnte einer das Thema schließen? Geht ja schließlich schon länger nicht mehr uns Thema.
Danke für die Hilfe
Joa... So langsam reicht es mir.
Hier werden mir die Worte im Mund verdreht. Typisches Problem in Foren. Schade, wirklich 🤷🏼♀️
Mal ganz davon abgesehen hab ich hier um Auskunft über deckrüden gefragt und du hälst mir nen Vortrag wie Arm der SV dran ist. War nicht das Thema. Kannste ja woanders drüber diskutieren dann halte ich mich mit meiner Meinung raus.
Dachte eigentlich ein Forum ist dafür da um nach Infos zu fragen🤷🏼♀️ scheinbar hier nicht ...
Das finde ich jetzt ein bisschen übergriffig.
Den Zuchtwart meiner OG so runter zu machen? Geht's noch? Sorry... Reicht langsam....
Alles anzeigenDa hast du schon recht, aber mal unter uns Gebetsschwestern: ist es denn nicht so, dass an allererster Stelle erstmal die Gesundheit der Tiere stehen sollte?
Die kannst du übers Genetics-Paket super schnell checken.
Wenn du dann eine für dich passende Linie/Rüden gefunden hast kannst du dich über Charakter, Nachkommen etc noch immer informieren 😊
Das ist doch irgendwie viel einfacher, oder?
Vielleicht hat ja sogar ein Trainingsparter von dir einen Doxs Zugang, den er dir für etwas Recherche mal "ausleiht"
Natürlich ist die Gesundheit das wichtigste. Das zweitwichtigste für mich ist allerdings ein klarer Kopf, der Charakter des Tieres.
Leider hat keiner meiner Trainingspartner den Zugang. Werde wohl nicht drum Rum kommen
Okay okay, ich hab's verstanden 🤪😅
Mir geht es in diesem Thread aber vor allem um persönliche Erfahrungen. Natürlich aber auch um gesundheitliche Dinge ☺️ viele wissen Menschen aber auch nur, wenn sie den Hund persönlich kennen weil ja leider kaputte Hunde gar nicht erst eingeschickt werden.
Vielen Dank für die Infos 👍🏼
Schade dass er scheinbar gesundheitlich nicht so gut vererbt. Ist ja ein Bild von einem Hund ❤️
Ist ja gut 😅 ich sehe das halt so, da ändert dass was du geschrieben hast auch nichts dran. Der SV wird wohl nicht besonders knapp bei Kasse sein. Aber gut, darum geht es hier in diesem Thread nicht.
Wieder zum Ursprungsthema zurück.
Kennt einer den Rüden lerros vom rungenberg? Kennt da jemand Nachzucht?
Also, um hier auch nochmal die Lücke zu schließen.
Ich habe mit der Besitzerin von Covic dem dunklen Schatten geschrieben. Er wird, sobald er in A2 läuft angekört. Schutzdienst macht er auch, und das, was ich auf videos gesehen habe, auch ganz gut.
Linientechnisch passt er auch sehr gut. Ich halte das im Auge.
Bin aber weiterhin offen für Tipps und Vorschläge.
Fiasko?? nein, Spaß
Wieso Spaß?
Wie heißt dein Fiasko denn komplett? Weiß ja nichts über ihn, und Fussel hat er ja auch
Ich kenne Ullmann, seine Mutter und zwei seiner Schwestern ziemlich gut. Einen Sohn kenne ich auch, den allerdings nicht besonders gut.
Alles sehr nette, soziale, hoch motivierte Hunde.
Das hört sich ja schonmal gut an. Wichtig ist mir vor allem, dass er klar im Kopf ist.
Wie sieht es gesundheitlich aus?
Mich ärgert es sehr, dass man bei doxs für alles zahlen muss, um irgendwas sehen zu können
Hallöchen,
ich suche zur Zeit nach einem passenden Deckrüden für meine Hündin.
Momentan tendiere ich zu Atze vom Humbergturm, den finde ich klasse, passt Linienmäßig hervorragend. Bin mir aber noch nicht zu 100% sicher, Ida ist auch noch jung, wir haben also auch noch etwas Zeit, um auf zum Beispiel Gesundheitsauswertungen von Nachkommen zu warten.
Ein weiterer Rüde der mich sehr anspricht ist Ullmann vom Fluchtweg. Leider finde ich von seiner Nachzucht nicht wirklich etwas. Kennt jemand Nachzucht persönlich? Weiß da jemand was?
Andere Tipps sind natürlich auch gerne gesehen
Danke schonmal.
Liebe Grüße,
Annika
Meine Hündin fand das Apportieren Anfangs total doof. wollte das Holz nicht mal mit der Schnauze anfassen, alles war fies und null bock.
Hab dann angefangen ihr das ganze als Tauschgeschäft mit etwas anzubieten, was sie klasse findet. Angefangen habe ich mit Futter. Also anfangs hab ich ihr das Holz wirklich ins Maul legen müssen, dafür hat sie dann nen keks bekommen. Das hat lange gedauert, bis sie es von selbst aufnahm. Da sie aber nicht sonderlich verfressen ist, habe ich es später in den Ball geändert. Also quasi, du nimmst das Holz, hälst es solange fest wie ich das möchte, dann bekommst du den Ball. So hat das ganze echt gut funktioniert.
Ich weiß natürlich nicht wie du dein Apportieren aufbaust, aber oft kommt vom Hundeführer zu viel Druck in einer Situation, die die Hunde nicht verstanden haben. Vor allem eben bei so einer Aufgabe, die für die Hunde schon recht doof ist.
Vielleicht hilft dir meine Beschreibung etwas, und du kannst davon etwas in dein training einbauen,
so sieht unser Apportieren mittlerweile aus.
Anfang März hat Ida ihr SG 2 in der JHKL Hündinnen gelaufen
Wenn sich das Fährten noch etwas verbessert führen wir am 5.4. auf IGP 1
Genau, das ist der Zwinger meiner Mutter