Langstockhaar Deckrüden

  • Okay okay, ich hab's verstanden 🤪😅

    Mir geht es in diesem Thread aber vor allem um persönliche Erfahrungen. Natürlich aber auch um gesundheitliche Dinge ☺️ viele wissen Menschen aber auch nur, wenn sie den Hund persönlich kennen weil ja leider kaputte Hunde gar nicht erst eingeschickt werden.


    Vielen Dank für die Infos 👍🏼


    Schade dass er scheinbar gesundheitlich nicht so gut vererbt. Ist ja ein Bild von einem Hund ❤️

  • Da hast du schon recht, aber mal unter uns Gebetsschwestern: ist es denn nicht so, dass an allererster Stelle erstmal die Gesundheit der Tiere stehen sollte?


    Die kannst du übers Genetics-Paket super schnell checken.


    Wenn du dann eine für dich passende Linie/Rüden gefunden hast kannst du dich über Charakter, Nachkommen etc noch immer informieren 😊


    Das ist doch irgendwie viel einfacher, oder?


    Vielleicht hat ja sogar ein Trainingsparter von dir einen Doxs Zugang, den er dir für etwas Recherche mal "ausleiht"

  • Natürlich ist die Gesundheit das wichtigste. Das zweitwichtigste für mich ist allerdings ein klarer Kopf, der Charakter des Tieres.


    Leider hat keiner meiner Trainingspartner den Zugang. Werde wohl nicht drum Rum kommen

  • Ist ja gut 😅 ich sehe das halt so, da ändert dass was du geschrieben hast auch nichts dran. Der SV wird wohl nicht besonders knapp bei Kasse sein.

    Der SV IST knapp bei Kasse !!! Die Mitgliederzahlen haben sich halbiert (und zudem sind jugendliche Mitglieder inzwischen beitragsfrei), die Welpeneintragungszahlen sind von round about 30.000 Welpen pro Jahr auf unter 6000 gesunken, entsprechend deutlich gesunken sich auch die Teilnehmerzahlen an Ausstellungen, Körungen usw. (und somit die Einnahmen aus all diesen Bereichen), Großveranstaltungen haben extrem viel weniger Zuschauer... Und es gibt eine Geschäftsstelle in der etliche Mitarbeiter sowie der Geschäftsführer bezahlt werden müssen, kostenpflichtige Verträge die vor etlichen jahren Jahren abgeschlossen worden sind in Zeiten hoher Mitglieder- und Teilnehmerzahlen (z.B. mit der Stadt Nürnberg zwecks Ausrichtung der alljährlichen Bundessiegerzuchtschau; zum Glück läuft zumindest dieser Vertrag in absehbarer Zeit aus) uswusf...


    Kleine Annekdote aus "meinem" zweiten VDH-Zuchtverein, in dem ich Mitglied bin: Zu Zeiten als ich in den eingetreten bin mussten die Züchter teilweise über zwei Jahre auf die Ausstellung der Ahnentafeln für ihre Welpen warten... (inzwischen soll es wohl unter einem Jahr dauern). Und seitdem hat gefühlt 100 x der Hauptzuchtwart und die Zuchtbuchstelle gewechselt. Eintragungen von HD/ED/PL-Ergebnissen dauern ewig (da kümmert man sich offensichtlich max. 3 s im Jahr drum) usw. Da läuft die ganze Geschäfts-und Zuchtbuchführung (die auf ein absolutes Minimum beschränkt ist, es werden von den Zuchttieren ja keinerlei relevanten Daten erfasst und verwaltet, geschweige denn den Mitgliedern zur Verfügung gestellt) in irgendwelchen Wohnzimmern ab. Telefonische Erreichbarkeiten sind ein absoluter Glücksfall, aber noch lange keine Garantie dafür dass Fragen auch korrekt beantwortet werden (können), z.B. über den Ablauf des HD/ED-Verfahrens.


    Wie gesagt, im SV (mit einer 100%ig erreichtbaren Geschäftsstelle und absolut kompetenten Mitarbeitern, die aber halt auch rechtlich korrekte Arbeitsverträge haben) meckern wir diesbezüglich auf wirklich sehr sehr hohem Niveau...


    Im übrigen ist der Zuchtwart Deiner Ortsgruppe dafür zuständig Dich bezüglich der Wurfplanung für Deine Hündin zu beraten und zu unterstützen. Ich kenne keinen Zuchtwart persönlich der nicht wenigstens das Genetics-Paket im DOxS hat; wobei ich sogar glaube das die OG-Zuchtwarte und/oder der Vorsitzende einen kostenlosen Zugang zum Genetics-Paket haben (da ich einen privaten habe und mich ausschließlich über den einlogge weiß ich das nicht so genau, meine aber mich erinnern zu können dass diesbezüglich mal eine Mail aus der Geschäftsstelle gekommen ist). Vielleicht solltet Ihr Euch mal Gedanken machen einen anderen Zuchtwart in Eurer OG zu wählen, wenn der derzeitige bezüglich seiner Pflichten den OG-Mitgliedern gegenüber nicht so besonders engagiert ist?

  • Mal ganz davon abgesehen hab ich hier um Auskunft über deckrüden gefragt und du hälst mir nen Vortrag wie Arm der SV dran ist. War nicht das Thema. Kannste ja woanders drüber diskutieren dann halte ich mich mit meiner Meinung raus.


    Dachte eigentlich ein Forum ist dafür da um nach Infos zu fragen🤷🏼‍♀️ scheinbar hier nicht ...

  • Dachte eigentlich ein Forum ist dafür da um nach Infos zu fragen🤷🏼‍♀️ scheinbar hier nicht ...

    doch, doch.... aber manchmal kommen hier Infos rüber, nach denen man nicht gefragt hatte 🙈 und bitte nicht alle über einen Kamm scheren.


    Zumindest ich würde gerne weiterhin mehr über Idas Entwicklung lesen <3

  • Das finde ich jetzt ein bisschen übergriffig.

    Den Zuchtwart meiner OG so runter zu machen? Geht's noch? Sorry... Reicht langsam....

    Ich mache Deinen Zuchtwart nicht "runter". Aber es war Deine Aussage dass angeblich NIEMAND in Deiner OG Zugang zum Genetics-Paket im DOxS hat. Also kümmert sich da ja wohl auch Euer Zuchtswart nicht darum. Und ich kenne nun mal keinen Zuchtwart persönlich der nicht mind. Zugang zum Genetics-Paket hat und darüber hinaus (je nach persönlichen Präferenzen) zusätzlich noch zum Zucht- und/oder Zuchtschau und/oder Prüfungspaket. Wie genau soll er dann seiner Verpflichtung nachkommen die OG-Mitglieder bezüglich ihrer Zuchtplanung zu beraten?


    Und über die Finanzlage im SV habe ich nur deswegen etwas geschrieben weil's der Deiner Aussage nach ja angeblich so "dicke" hat... Aber das große Gegenteil ist nun mal der Fall, und zwar nicht nur in Bezug auf die Hauptgeschäftsstelle, sondern auch innerhalb der Landesgruppen. Den meisten geht es spätestens "seit Corona" mehr als mies, finanziell gesehen. Und es wird händeringend an Lösungen für dieses existensielle Problem gearbeitet. Wenn Du jetzt schon darüber meckerst dass Du für Deinen Mitgliedsbeitrag zu wenig an Leistungen erhälst, glaubst Du das wird besser werden wenn aus finanziellen Gründen z.B. die Anzahl der Landesgruppen reduziert werden muss? Mit allen Nachteilen die das für die Mitglieder und Ortsgruppen dann mit sich bringen würde?


    Mir ging es nur darum dass Du Deine spitzen Sticheleien über die Leistungen des SVs vielleicht mal hinterfragst. Es gibt kaum einen Zuchtverein der seinen Mitgliedern derart viel an Leistungen bietet wie der SV, und zwar auf absolut professioneller Ebene. Ohne exorbitante hohe Mitgliedbeiträge. Dafür besteht für die Mitglieder die Möglichkeit gemäß ihrer persönlichen Präferenzen individuel Zugang zu Informationen für kleines Geld zu erwerben, die andere Zuchtvereine ihren Mitgliedern überhaupt nicht zur Verfügung stellen (können oder wollen). Sorry, beim Genetics-Paket reden wir über knapp 3.50 Euro im Monat... Das Zucht-Paket kostet knapp 7 Euro monatlich... Wenn mich das, wenn ich Zuchtambitionen habe, bereits arm macht, sollte ich besser die Finger von der Zucht lassen... (meine aktuell aller Wahrscheinlichkeit nach "leere" Hündin hat mich locker mind. 1600 Euro, eher mehr, gekostet, nur gerechnet von der Deckzeitbestimmung über Decken/Fahrkosten/Hotel bis hin zum Ultraschall). Und wenn Du züchtest kannst Du neben Deinem Mitgliedsbeitrag u.a. ja auch die Ausgaben für die kostenpflichtigen Zugänge im DOxS steuerlich absetzen.


    Von daher: Ohne diesbezügliche spitze Sticheleien hätte ich die finanzielle Situation des SVs überhaupt nicht angesprochen. Und ich bin auch nicht der Meinung dass im SV immer alles super läuft bzw. in der Vergangenheit gelaufen ist. Aber bezüglich des Preis-/Leistungsverhältnis für Informationen und Service der Hauptgeschäftsstelle können wir uns als SV-Mitglieder nun wirklich nicht beklagen. Im Vergleich zum überwiegenden Teil aller Zuchtvereine.

  • Ich kann mich da Waschbär nUr anschließen..Bin zwar aus der Schweiz, aber: was Service, Organisation, Strenge und auch Transparenz in der Zucht angeht, ist der SC, trotz aller Kritik, Vorreiter.

    Ich mache ja aktuell, Just for learning, das ganze Prozedere für die Körung mit. Und ja, es ist Zeit und Geld, aber halt auch viel, viel, viel mehr als die meisten Zuchtverbände fordern.

    Ich denke, wenn ich züchten möchte, müsste ich nur die Präsidentin des hiesigen SC fragen, sie würde mich mehr als beraten.

    Sie hat sowieso schon angeboten, meinen Rüden im Ring vorzustellen.

    Allgemein erfahre ich sehr, sehr viel Engagement ( alles unbezahlt) allein im Verein.

    Doxs gäbe es mehrere Leute im Verein plus mein Züchter plus der Züchter des Vaters meines Rüden, die alle sofort Auskunft geben würden.

    Ich selber empfinde das meiste tendenziell zu billig und sehe SEHR viel Gratisarbeit, grad bei der Präsidentin.

    Hat jetzt nichts mit deiner Situation zu tun. Aber das ist, was ich hier erlebe. Die geben alles, um das ganze, meist ehrenamtlich, am Leben zu halten.

    Selbstverständlich gehe ich im Gegenzug Clubhütte putzen und was sonst noch anfällt.

  • es gibt doch nach wie vor zuchtwarte in den OG's. Die müssten doch sowieso die zugänge beim sv haben und auch beratend den mitgliedern zur seite stehen können.

    Einmal editiert, zuletzt von Luna ()

  • Sorry, beim Genetics-Paket reden wir über knapp 3.50 Euro im Monat... Das Zucht-Paket kostet knapp 7 Euro monatlich... Wenn mich das, wenn ich Zuchtambitionen habe, bereits arm macht, sollte ich besser die Finger von der Zucht lassen...


    Meinst du nicht, dass es langsam mal gut ist?


    Wegen 3,50€ machst du hier jemanden so rund ... aber handkehrum ist es für dich vollkommen okay an den Züchterseminaren zu sparen, weil das befummeln der Welpen kann ja dann der Zuchtwart machen. 🧐


    Das ist ja nun wirklich an Komik nicht zu überbieten.


    Ich finde es im übrigen auch ziemlich "übergriffig" mit deinem allwissenden Getue und dieses unendlich langen Litaneien von Dingen mal wieder jemanden ungewollt deine Meinung auszudrücken, der hier ganz deutlich gemacht hat, dass er deine Meinung dazu nicht hören will