BirgitF
  • 46
  • Mitglied seit 20. April 2013

Beiträge von BirgitF

    Asmi, der sv schließt keine hunde aus, nur weil deren nachkommen hd/ed/whatever haben..
    man kann aber als semi-profi bei ausreichend recherche rausfinden, welche hunde recht viele kranke nachkommen haben und kauft dann eben keinen hund von diesem züchter ,der so eine hündin oder so einen deckrüden nimmt.

    hier ist nur der züchter ein guter züchter, der seine hündin oder seinen rüden (deckrüdenbesitzer halt) ehrlich aus der zucht nimmt..

    off topic.. hier gibt es einen ta, der sehr erfahren ist damit,hochgelagerte hoden operativ zu korrigieren...er weißt zwar darauf hin,dass solche rüden nicht in die zucht sollten,aber er kann es ihnen nicht verbieten und es irgendwelchen rasseverbänden melden wird er es auch nicht.. möchte nicht wissen,wieviele einhoder munter in der zucht eingesetzt werden..

    als welpenkäufer kann man sich nur auf die offenheit der züchter verlassen..aber nochmal..genetik kann niemand beeinflussen..

    ist wie bei uns menschen...eine frau bekommt ein behindertes kind,und weitere 2 gesunde..hätte man es ihr nach dem 1. verbieten sollen? und wer von den eltern trägt die "bösen" gene?

    Luna,ich weiß nicht wieviel erfahrung ihr mit dsh habt oder wie lange ihr im sv mitglieder seit..

    aber ich wusste aufgrund meiner og-zugehörigkeit schon bei meinem ersten dsh, wie der röntgenweg aussieht..

    weil ich gefragt habe..

    man hätte auch beim sv selbst anrufen und nach dem werdegang fragen können...

    was glaubst du eigentlich,wieviele anrufe der sv mit irgendwelchen tä oder tk führen müsste bei jedem negativ-befund,der eingeht? soviel personal haben die doch gar nicht..

    was die infos über elterntiere des zukünftigen welpen betrifft, die bekommt man als normaler dsh-käufer nur sehr schwer..

    in sv-programm kommst du nur als sv-mitglied mit zugebuchtem zucht-paket, und auf working dog brauchst du ein teures abo, um zuchtinfos abrufen zu können..

    als normaler user darf ich nicht mal die veranstaltungsvideos meines eigenen hundes sehen..

    und wie aktuell und gepflegt die pedigree database-seite ist weiß ich nicht...

    also ganz so einfach ist die info-suche nicht..

    waschbär,ich glaube das hd-mittel liegt inzwischen bei 80...

    Luna.. hier aus der Zuchtordnung des SV:

    4.1.4. Zur Zucht nicht zugelassene Hunde:

    a) ohne die Voraussetzung unter 4.1.1 bis 4.1.2

    b) Hunde aus dem ehemaligen Gebrauchs-

    hund-Register des SV

    c) Hunde der Varietät Stockhaar, die im An-

    hangregister eingetragen sind

    d) Hunde mit nachstehenden Mängeln:

    wesensschwache, bissige und nerven-

    schwache Hunde

    Hunde mit nachgewiesener „mittlerer

    oder schwerer HD”

    Hunde mit nachgewiesener „mittlerer

    oder schwerer ED”

    Alen, wieso schimpfst du jetzt über abfallende Rücken und HD? ihr habt euch die Züchter ausgesucht und die Tiere dort vor Ort gesehen.. aufgedrängt hat euch den Welpen keiner.. und wie ich schon schrieb, gegen Genetik kann keiner was..
    ein guter Aussteller stellt euch jeden DSH mit halbwegs guter Winkelung so,dass auch der optisch einen abfallenden Rücken hat.. die meisten HZ-DSH haben in der freien Bewegung keine abfallende Rückenlinie..

    viel Erfolg bei Physiotherapie, und nur vom Futter bekommt kein Hund Muskeln.. moderates am Rad laufen oder vllt leichtes Joggen bringt da zusätzlich was..

    nur weil er im garten und im auto rumkläfft heißt es nicht,dass er tauglich ist für schutzdienst...labbis sollen beim wildapport die beute nicht zerquetschen,haben daher einen eher weichen griff.. für den schutz braucht es da etwas mehr biss und auch mut,sich mit einem helfer auseinanderzusetzen.. dass kannst du aber nur rausfinden,wenn du in einem verein vorstellig wirst,der ordentlichen Sportschutzdienst betreibt und auch auf die verschiedenen rasseeigenschaften eingeht.. ich denke,da findest du auf der sv-seite oder vllt vdh-seite ortsgruppen in deiner nähe...

    "

    Übrigens finde ich, ein vernünftiger Übungsaufbau ist für die Freizeit genau gleich wie für den Sport. Überlegt mal, wo soll denn der Unterschied sein? Ist es mir dann egal ob der Hund da liegen bleibt so ich ihn ablege, in der Freizeit? Wozu übe ich es dann überhaupt?

    in der Freizeit ist es egal, ob der Hund in der Ablage rumlümmelt, im Gras schnuppert oder sich die Genitalien leckt weils gerade krabbelt... bei einer Prüfung gibts da Abzug.

    Unterschiede gibt es bei mir selbsterklärend in der Situation..nur auf dem Hundeplatz heißt es "Platz" und da hat er nicht zu zucken... draussen heißt es bei mir " leg dich hin und bleib da", dann darf er o.g. ruhig machen... :)

    eine erneute op gibt es nicht, maximal eine ellbogenversteifung..

    da dies aber eine strafe wäre für meinen hund ,da er sich dann nur schlechter bewegen könnte als jetzt, hab ich das abgelehnt. diese option wäre dann in 2-3 jahren möglich..

    ich lass ihn laufen, rein physiomäßig war er bei der letzten behandlung überraschend gut aufgestellt.. keine einseitig ausgebildete muskulatur, keine verklebungen oder sonstiges..von daher, soll er rennen und wenn es nicht mehr geht.. :rolleyes:

    er wurde zweimal erfolglos operiert,kommt aber anscheinend klar. laut prof hat er wohl bei jedem schritt schmerzen,aber man merkt es ihm nicht an. er rennt, macht couch hoch-couch runter, auto rein-auto raus,rennt mit den anderen beiden um die wette.. medis hat er alles mögliche bekommen, letzten freitag eine librela-spritze. man merkt keinen unterschied, er ist genau wie immer. deshalb bekommt er keine medis, das librela ist nur ein versuch... mal schauen wie lange er mitmacht, ich weiß in etwa wie viel bewegung er verträgt.. er ist jetzt 4, lebt mit den schmerzen seit seinem 5. lebensmonat...er kennt es quasi nicht anders... :|

    Genetik kann ein Züchter nicht beeinflüssen,die macht was sie will...mein Hund mit ED ist auch der erste und einzige in dessen Zucht. Ich weiß, dass der Züchter schon anfängt, ein Jahr vorher nach passenden Rüden zu suchen, Gesundheitsergebnisse und nach Nachzucht zu schauen und wenns geht auch noch inzuchtfrei. falls ein eckchen nicht passt wird der ausgesuchte deckrüde wieder verworfen.. wenn das mit der genetik so einfach wäre hätten wir nur gesunde tiere und menschen...

    Da sind wir wieder beim Thema "Schön und brav".. Damit sich die Hausfrau und die Oma von nebenan einen echten Gebrauchshund halten kann,ohne sich mit seinem Wesen auseinandersetzen zu müssen, wurden die meisten Hunde eben auf schön und brav selektiert..fertig.

    Dazu noch die derzeitige Kuschelmentalität der meisten Bürger und Hundehalter,dass sich ein Hund mit jedem und allem vertragen muss, auf Mittelaltermärkten,in Gaststuben und sonstigen Massenansammlungen sich heimisch fühlen muss und auch ,dass er von allen alles über sich ergehen lassen muss..Und schon haben wir den Salat..

    Viele Rassen wurden einfach verzüchtet..was nützt ein bildhübscher Dobermann (ich finde sie grottenhässlich), der vor seinem eigenen Schatten wegrennt?

    Oder was nützt ein Rottweiler,der viel zu massig und/oder zu stur ist, um ordentliche Arbeit zu leisten?

    Richtig gute Terrier hab ich schon lange nicht mehr gesehen..

    Und eine gute Sporthund-Rasse ist noch lange keine gute Diensthundrasse...

    Und was ihr nur mit eurem "West-Schäferhund" habt..die gibts genauso wenig wie den "Altdeutschen Schäferhund"...

    Es kommt ja auch immer darauf an, was man unter Polizei-Hund versteht.. Es arbeiten ja mittlerweile auch Retriever und kleine Terrier und Mischlinge beim Zoll, weil sie einfach nicht so gefährlich aussehen.

    Gehört ja iwie auch zur Polizei,so ein bisl .. :)