Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    madame auf kommando such nase runter , am boden festgepappt suchte in der spur wie ne große , der ausbilder große augen, ich kaum hinterhergekommen so schnell war sie alles toll geklappt , ausbilder war begeister, meinte da steckt potenzial drin, war besser als sein labrador der das schon länger macht. Hat vor allem keinen einzigen keks unterwegs gegessen sondern hat nur die spur gesucht.

    wow, bin begeistert
    ohne Keks ???? kann ich kaum glauben
    ich filme ja meine Fährten meist - nehm doch deine auch mal auf, bin gespannt
    berichte noch etwas mehr
    hier noch ein Filmchen, wo er ganz gut konzentriert und langsam war, was aber nicht immer so ist

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media/]

    Gegenstände verweisen
    gibt ein paar Beiträge. Am Besten ausserhalb, zuhause zum Gegenstand hinführen und im Platz dann belohnen.
    Shari:
    Ich bringe das verweisen außerhalb der faehrte bei und erst wenn es 1000% sitzt dann gehen die Gegenstände mit auf faehrte.
    angieblau:
    hi das mit dem "verweisen" ist kein Problem. Du weißt wo der GG ist und dann kannst Du einfach die Leine so kurz nehmen, dass Du beim Gegenstand bei DEINEM Hund bist. Dann am besten mit Futter und Handhaltung wie Platz lernen am GG. So habe ich das gemacht. Oder einfach GG auslegen den Hund mit SUCH hinführen und wieder wie beim Platz mit der Futterhand arbeiten fürs Platz, danach Spielen. Dann zum nächsten GG das gleiche Spiel

    das mit dem Wolf meinte ich eigentlich, daß die Ernährung und die damit zusammen hängenden Prozesse sich in der Evolution über einen sehr langen Zeitrahmen gebildet haben. Der Wolf und auch andere Tiere und auch wir Menschen sind "geformt" von unserer nächsten Umgebung. Erst der Mensch bringt im letzten Jahrhundert alles durcheinander.
    Da unsere Gene sich mit unserer Umgebung entwickelt haben, ist es auch wichtig diese Elemente der Ernährung weiter anzubieten. Sicherlich goibt es auf einem anderen Kontinent auch gute Sachen, aber hat unser Körper (oder der des wolfes) dies jemals gelernt dies aufzunehmen ?
    es wäre ja etwas anderes, wenn hier nichts mehr wachsen würde, aber wir haben den reichhaltigsten Tisch gleich hinterm Haus. Das meinte ich damit. also nicht in die Ferne oder die Chemieküche schweifen, denn das Gute ist so nah: ganz einfach die Natur, die in ihrer Perfektion nicht zu toppen ist (ausser durch eine gute PR-Kampanie, weshalb wir täglich eine Milchschnitte essen ! und immer gesunde Knochen haben

    führen kann!

    bei länger und hochdossierter Anwendung gibt der Arzt einen Magenschutz - ok, ich bin da etwas flexibler, wenn es mal um 1-2 Tabletten geht in Kinder-Dossierung


    Zu welchem zwecke soll es auch sonst dienen?

    es ist eine gute Geschäfts-Idee in erster Linie - das Zeug schadet nicht, aber hat wie viele, viele andere Mittelchen nicht die Wirkung, die es verspricht. Gelenkknorpel ist nicht wiederherstellbar ! glaub mir, ich hätte es gerne selbst genommen - auch für den Mensch ist der Markt voll von den Mitteln und da wird kräftig verdient, bis der Patient dann letztendlich doch eine Prothese einsetzen lässt.
    allerdings die entstehende Entzündung und Schmerzen lassen sich behandeln und da ist Grünlipp ein natürliches Mittel, welches man bei geringen Schmerzen geben kann - zur Vorbeugung bringt es nichts und wenn es akut wird auch nicht - spar das Geld und für andere gute Beigaben, die der Wolf wirklich auch zugenommen hätte um die Zersetzung des Knorpels vorzubeugen

    Zusätze wie Grünlipp oder Collagen vor Vollendung des ersten Lebensjahres zu geben, da dies ja die Knorpelbildung fördert und bei jungen Hunden unerwünscht ist. Diese Zusätze sollte man nur geben, wenn Knorpel vermehrt aufgebaut werden soll, wie bei HD z.B.

    Grünlipp bildet ganz sicher keinen Knorpel und Collagen auch nicht
    ich verstehe diese ganzen Beiträge nicht so ganz
    Ina62 schreibt, daß der Tierarzt Metacam gegeben hat - dies ist Entzündungshemmend und Schmerzlindern und wenn es nach 4 Tagen weg war, dann hat das ganze auch keinen tieferen Hintergrund. - man hätte hier auch ein Schmerzmittel für den Mensch in niedriger Dosis geben können, wie Ibuprofen, welches ich auch nehme.
    PANOSTITIS ist dann keine kleine Entzündung, sondern schon eine veränderung im Knochen, was natürlich durch falsche Gabe von Calcium herrühren kann. Eine Therapie dauert aber nicht 4 Tage sondern eher 4 Wochen. Diese falsche Gabe von Calcium kommt halt von den Industrie-Welpen-Nahrung und wenn der der Hund noch Zusätzlich solchen Schrott bekommt, dann kolapiert das irgend wann.


    Last ganz einfach dieses ganze chemische Zeugs weg (keine Industrienahrung plus Zusätze) sondern füttert natürlich !

    Unerwünschtes Verhalten: Ziehen an der Leine

    neverending story ....
    wird auch laufend was drüber geschrieben
    bei uns läuft es so:
    Leine ist nur 30cm lang - seine Nase darf vor meinem Bein sein, seine Pfote nicht. es wird dann angehalten und er muß zurück kommen. es geht erst weiter, bis er wieder bei Fuß ist
    üben - üben - üben - jeden Tag - was anderes gibt es nicht
    in der Regel hängt diese kurze Leine locker runter und wenn er doch vor will, dann brauch ich nur mit dem Fuß aufm Asphalt nen Geräusch machen und er schaut schon rüber und macht langsam
    aber die Basis von diesem ganzen "Fuß laufen" ist die Konzentration zu mir. wenn der Hund mich garnicht warnimmt, wie soll er dann wissen, was ich will - erst wenn ich interessanter bin wie der Schmetterling, dann bleibt er bei mir - auch wenn 10 Meter weiter eine Katze kommt.
    meine kurze Leine hat ein "Halti" eingebaut, wenn die Situation sehr schwer ist: dann hab ich seinen Kopf mit dem kleinen Finger an meinem Bein


    achso: wenn du mal dein Auto abschleppen mußt: diese Leine macht das auch: mit über 2 Tonnen belastbar



    Gewünschtes Verhalten: Begrüßen ohne anzuspringen

    weggehen und wiederkommen
    zuerst 1 Minute und dann weiter verlängern.
    Das Wiederkommen ist etwas normales, was nicht gefeiert werden muß, also ich komme rein und setz mich an den Tisch und lese Zeitung - beachte den Hund überhaupt nicht
    wozu auch, ich war ja nicht 3 Wochen in Amerika.
    egal ob ich kurz zum Briefkasten gehe oder 1 Std. zum Einkaufen: weggehen ist was normales und das wiederkommen auch: keine Beachtung des Hundes.
    langsam merkt er auch, daß ich wiederkomme und das Weggehen nichts Besonderes ist
    Ist der Hund allerdings im Defizit, also war selbst schon 2 Tage nicht mehr draussen, dann will er natürlich mit und mach Radau
    war er aber morgens ausgelastet unterwegs, dann ist er auch ganz froh, mal ne Std allein zu sein
    Übrigens : ein Hund hat keine Uhr !
    wenn er weis, daß du kommst, dann wartet er geduldig (auch wenn es 2 Std. länger dauert) und schaut nicht wie der Mensch alle 5 Minuten auf die Uhr
    aber auch hier: die allgemeine Auslastung muß gesichert sein

    ja, die meisten Busse und Strabas lehnen sich an die DieBahn an und da steht: Maulkorb
    allerdings sind sie oft nicht so streng und ein Halti tut es auch manchmal oder auch garnichts, wie hier in FR
    aber wir haben auch einen angeschafft: in den Laden , zwei rausgeholt, angepasst und gut war es - nix Besonderes, glaub 15 eur

    Hast du mal die Werte detailliert mit einem Arzt besprochen und weitere Untersuchungen angeregt? Auch und gerade vor dem Hintergrund des Barfens?

    das war ja mein Problem mit dem neuen Tierarzt - werde es aber im Sep mit meiner Mensch-Hausärztin besprechen, wenn dann die zweite Blutuntersuchung vorliegt.
    Barfen: hört sich immer so fremd, anormal an, dabei ist es die natürlichste Form der Nahrungsaufnahme (nach der Wild-Jagd)
    gibt es eigentlich für den Menschen da auch schon einen Begriff? denn die meiste Menschen-Nahrung ist ja inzwischen aus der Industrie

    Der SDMA-Wert ist doch nur unwesentlich erhöht

    genau das ist der Punkt. dieser Wert ist dazu da, aufmerksam zu werden, wenn andere Werte noch nichts anzeigen, sprich Früherkennung
    dann sind auch die Leukozyten erhöht, was auf eine Entzündung hindeuten kann, was auch wieder mit der Niere zu tun haben kann
    bedenke, daß z.B. bei Katzen Nierenversagen die Todesursache nr.1 ist, bei Hunden über 50%
    Nierenschädigungen lassen sich nicht reparieren, weshalb eine Früherkennung sehr wichtig ist - egal ob bei Mensch oder Tier

    ein Zusammenhang besteht zwischen Fleischfütterung und erhöhten Nierenwerten.

    ja, das habe ich auch öfters gelesen
    das ist aber nur bei Barfern: Ursache: das Fleisch bzw. die Proteine, welches sich direkt auf den Blutwert auswirkt. Ändern kann man es mit verschiedenem Fleisch und auch das Fett nicht vergessen. Der ältere Hund braucht nicht mehr so viel Protein und bekommt bei den Barfern oft zuviel .
    Meine Gedanken gehen mehr in die Richtung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Bei der TütenIndustrie sind es die Zusatzstoffe. Wenn diese durch die Ernährung nicht abgedeckt werden, kann man entweder Künstliche (TütenIndustrie) oder Natürliche zugeben. Die Künstlichen sind für Mensch und Tier ungesund oder sogar gefährlich. Ich werde jetzt gezielt nach Kräutermischungen suchen, die auch vielfach in den Barf-Shops oder für Mensch in den Bio-Läden angeboten werden. Diese Kräuter gibt es für unsere Tiere nicht mehr auf den Wiesen (O-Ton Rind: was ist eine Wiese?) gesunde Kräuter sind nur noch in der Milka-Schokolade, denn diese Kühe leben auf den Alpenwiesen und bekommen diese seltenen Kräuter.

    Fazit: die Zusammenstellung einer gesunden Ernährung ist garnicht so einfach, gerade weil in der angebotenen Masse nichts Gutes mehr ist und man sehr genau differenzieren muß.

    ach LoLu
    du weist doch, daß auch die Tierärzte in 1. Linie Wirtschaftsunternehmer sind und in 2. Linie Ärzte
    Du machst dir doch auch erst mal ne eigene Meinung über eine Krankheit
    und mit der Meinung des Arztes wird dann Entschieden
    so bleibt für mich die Frage:
    ist dieser SDMA-Wert ernst zu nehmen oder reicht es , ihn im Auge zu behalten
    und woher kommt der erhöhte Wert, also was könnte ich falsch machen?
    vor allem würden mich Erfahrungen mit Nierenerkrankungen interessieren. Daraus sieht man dann, was wirklich Sache ist