Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    ist doch alles toll !

    Schwarzkümmel ins Futter und aufs Fell

    Hanföl und die vielen, vielen Öle, die es im Bio-Laden gibt: einm paar Tröpfchen für Mensch und Tier ein Genuß

    Hagebutte: der Power Vitamin-C-Lieferant

    auf Grünlipp kann man verzichten


    dann natürlich die Kräuter für Mensch und Tier

    ich hatte hier mal die liste veröffentlicht, die ich in Hundefutter gefunden habe: über 100 verschiedene !!!!

    Es ist wirklich eine Wissenschaft, oder man macht es sich einfacher: wenn es aufm Markt Kräuter gibt: mitnehmen und essen, probieren - für irgendwas ist es ganz sicher nützlich

    Werbung:

    http://www.krauterie.de

    An alle, die der Meinung sind, dass das nur eine große Verschwörung aller Regierungen ist, um ihre jeweiligen Bürger und ihre Wirtschaft zu Grunde zu richten, dass ein Großteil der Mediziner irrt und es nur ein paar wenige Erleuchtete gibt, die die Wahrheit erkennen: Dass das nämlich "auch nur ein einfacher Grippe-Virus ist" der völlig unbedenklich ist, sollte man sich infizieren:

    Meldet euch doch bitte als freiwillige Helfer. In der Pflege, in Corona-Zentren, in Altenheimen. Überall da, wo man direkten Kontakt zu Corona-Patienten hat. Die Pfleger (etc) die sich angesteckt haben und ausfallen und die Kollegen, die die ganze Arbeit deshalb unterbesetzt stemmen müssen werden es euch danken. Und sollte es euch dann doch erwischen, dann ist es ja nicht so schlimm und bis da hin habt ihr noch was Gutes für die Gemeinschaft getan.

    KleineMama

    ich schließe mich dir voll und ganz an!

    ich bin noch nie so hinter unserer Regierung (allen Parteien) gestanden - und natürlich hoffe auch ich, daß es nur ein böser Traum war und plötzlich alles wieder vorbei ist

    wird aber unrealistisch sein: es gibt ein Leben vor und nach Corona

    Habe gestern das Interview mit BillGates gesehen: in Afrika geht es jetzt erst richtig los


    zu den Argumenten, daß es eh nur die Kranken, Alten und Schwachen trifft: wir hatten hier schonmal eine "Säuberungs-Aktion"

    das hört sich ja wirklich toll an

    es gibt also durchaus den ruhigen Schäfi und nicht nur die Durchgeknallten


    Quietschi:

    hat den selben Ton wie das Spielzeug bei Kindern - halte ich für hochgradig gefährlich: der Hund könnte das Quietschen aus dem Kinderwagen als sein Spielzeug ansehen - eine Katastrophe !

    ich würd das Akustik-Teil rausmachen

    hier ändert sich bei der nächsten Wahl nix: alle Parteien bekommen einen minus-Punkt weil sich alle Parteien einig sind


    ist es wirklich eine "nicht vorhersehbare Katastrophe" ?

    ich denke dieser Tage immer öfter daran wenn hier im Land ein AKW in die Luft fliegt - die Folgen wären bestiimmt nicht anders als in Japan

    und hierbei gibt es keine Entschuldigung, daß man die Folgen nicht wüßte .....


    (zum Glück wird endlich Fessenheim abgeschaltet - 30km entfernt)

    ich hatte jetzt schon zum zweiten Mal Spass mit einem freilaufenden Huskymädel welches auf uns zu rennt, auch absolut friedliches Tierchen aber die Halterin radelt dabei fröhlich weiter. Gestern hatte ich extra sogar noch Platz gemacht, damit sie über die Brücke kommt. War nutzlos und heute morgen wieder radelt sie fröhlich auf mich und meinen angeleinten Hund zu und wieder Null Kontrolle. Bin grade super genervt.

    wenn der Husky zutraulich ist, dann lein ihn an und verschwinde um die nächste Ecke...

    das gibt sicherlich ein Heidenspaß

    kann mich erinnern, daß dies hier schonmal jemand gemacht hat und den Hund ins Tierheim brachte - zum großen Ärger der HHin

    Sicherheit:

    wenn der Hund hinten im Kofferraum ist:

    oft sieht man den Hund in Mini-Auto direkt an der Scheibe - bei einem Unfall von Hinten ist zuerst der Hund betroffen

    Eine Box gibt sicher immer eine Aufprall-Sicherheit

    Aber gerade bei kleinen Autos wäre es wohl besser den Hund mehr in der Mitte zu plazieren

    ostholstein

    gerade wenn ich keine Prüfungsmaßige Fährte mache, brauche ich nicht die 100%ige Kontrolle wo die Nase entlanggeht - darüber hinaus sehe ich dies auch und kann dies mit Abstand der Leckerlies regullieren und evtl. etwas Spannung auf die Leine nehmen, damit der Hund nicht zu schnell durchrennt ....

    Du hast schon öfter geschrieben, das Problem mit Landwirt - kann ich nicht nachvollziehen - wenn bereits Getreide oder andere Frucht auf dem Acker ist, dann ist das natürlich tabu - aber sonst voll ok

    Die Wiese, wenn sie bis 10cm ist, auch ok - es wird sehr unterschiedlich gemäht, daß immer etwas zu finden ist. Und dann gibt es auch noch viele, viele Flächen die keine Äcker sind, sondern Parks oder Brachland - ich habe keinerlei Probleme Flächen zu finden und und den Hund eine Fährte laufen lasse, die unserem Anspruch entspricht.


    p.s.

    Fährtenhundforum ist seit Jahren tot

    Aufgrund der Zerstörungswut würde ich auch auf Langeweile bzw. nicht genügend Auslastung tippen


    also ich würde es als eine mischung sehen aus: erziehung, langeweile und frust etwas auszuhalten

    ich schließe mich dem an

    wie alt ist der Wuff denn?

    was macht ihr in Punkto Kopfauslastung?

    gibt es Regeln, wie werden Sie durchgesetzt

    gibt es Hundeschule bzw. eigene Schule - wieoft?

    12 Tage später - selbe Stelle

    diesmal habe ich Roopa das Leder gezeigt und ganz oben rechts geworfen

    Roopa ist zuerst meiner Laufspur nachgelaufen und dann ohne große Umwege zum Leder.

    wenn er weis was er tun soll, dann klappt das auch

    nur das verweisen - er weis, daß er es nicht ins Maul nehmen darf und tut dafür das Gras ringsum herausreissen - ist halt tierisch aufgeregt .....