Peppermint
  • Mitglied seit 16. Juni 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Peppermint

    Oh, das klingt nach einem richtig schönen Trip!! Es ist für mich das Wichtigste, dass Askja überall - sofern es denn machbar ist - dabei sein kann und alltagstauglich ist. Das funktionierte auch bei der sehr dünnhäutigen, allzeit auf Krawall gebürsteten Banja. Insofern finde ich schön, dass du ihm konsequent auch Grenzen vorgibt.


    Und der würde sooo gut zu meiner Schwatten passen!! <3


    Schon interessant, dass die Menschen in der einen Großstadt entspannter sind bei Hundebegegnungen als in der anderen.

    Auf unserem Weg kam uns oft eine hilflos guckende Frau mit einem laut kläffenden, sich wie wild aufführenden Dackel entgegen.

    Wir waren mit Askjas gutem Kumpel, ein großer, mittlerweile 12jähriger souveräner DSH, unterwegs. Dessen Halter hatte die Nase voll - und ließ seinen Rüden los. Er ging wie John Wayne auf den kleinen Giftzwerg zu - und der machte sich fast in die nicht vorhandene Hose. Wuff, wuff, Ruhe. Ab da war's gut. Kein Gekläffe mehr.

    Mir war nicht wohl bei der Aktion.

    Bei uns war am Wochende miiiieeses, trüüübes, kaltes Wetter: ich liebe es - kein Schwein draussen (und Hunde auch nich... :thumbup:)


    Die Angelegenheit mit dem Anlagehund ist sehr fair von Dir. Auch wenn das Verhalten echt inakzeptabel ist. Askja hatte im Frühjahr ja auch ne Keilerei mit einem Staff aus dem Tierschutz ohne Korb, ohne Leine. Der HH war sehr nett und besorgt - diese Leute sind meist gebeutelt genug...

    Das hast du schön gesagt und genau auf den Punkt gebracht! :)


    Und wenn mir einer entgegen kommt, rufe ich sie ran und Askja geht ohne Leine bei Fuß vorbei. Dabei wirkt sie ohnehin sehr wach und aufmerksam, die Pommestüten in Hab-Acht -Stellung.Keine Ahnung, ob sie tatsächlich nach vorne gehen würde. Mir reicht dass sie da ist.

    Oh Jule, son shit!!!

    Alles was ich dazu beisteuern kann: meine Banja hatte wandernde Knochensplitter mit 6 Jahren infolge einer Verletzung im Bereich des Ellbogen. Diese wurden arthroskopisch entfernt, danach war Ruhe. Erstmal. Denn dann machte sich Arthrose breit, Jahre später wurde das Gelenk nochmal arthroskopisch behandelt.

    Insofern bin ich extrem vorsichtig geworden, was das "Herumrühren" in Gelenken angeht.

    Ich bin da echt zwiegespalten, denn der Hund hat ja Schmerzen und letztlich ist da was im Gelenk, das stört. Wir haben damals mit Wasserlaufband sehr guten Erfolg gehabt später mit Goldimplantaten. Aber Banja war ja auch schon deutlich älter.