Bronxter
  • Weiblich
  • Mitglied seit 18. Dezember 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Bronxter

    für die welpen macht das nichts, nur die hündin musste sich etwas quälen.


    Der Durchschnittswert dürfte so bei 400 Gramm liegen.


    Ich hab ne Hündin, die recht kleine Welpen bringt. Die sind nachher alle so 57/58 und 61-62 bei Rüden. Da heißt es jedes mal, die sind toll, aber zu klein.

    Schutzdienst mit einem einfachen Zerrspiel zu vergleichen....geht nicht ;)


    In der Box kann sich der Hund ausruhen, entspannen und etwas runter fahren. Bei Bedarf steht es sicherlich jedem besitzer frei, mit dem Hund ne Runde zu laufen ;)


    Mal davon ab, dass Hunde eh fast den ganzen Tag schlafen....Hunde, die permanent bespaßt werden, leiden unter Schlafmangel, sind gestresst, hyperaktiv usw.
    Wird auch gerne mit Trieb verwechselt...

    Gewisse Dinge kann man da schon erkennen, aber wie er sich genau entwickeln wird, das nicht. Aber aufgrund der Eltern und Vorfahren kann man schon in etwas einschätzen, in welche Richtung es gehen wird, auch wenn man da immer mal die ein oder andere Überraschung erleben wird. Positiv wie negativ.

    Ja, das stimmt.


    Es gibt immer solche und solche. Manche LZ Hunde sind die perfekten Couch-Hunde, andere sollten doch schon aktiv gearbeitet werden bzw. nur in erfahrene Hände gehen.
    Ich denke, jeder Hund kann auch ohne Schutzdienst glücklich sein, aber manche sind mit einfach glücklicher ;)
    Genauso sind manche einfach zu führen, andere widerum sind ziemlich harte Brocken, die auch nicht alles einfach so hinnehmen und sich auch mal aktiv gegen den Besitzer stellen. Letztere sehe ich ungern in Familien bzw. unerfahrene Hände, das geht meistens schief.

    Und wieder einige Ähnlichkeiten gefunden :D
    Er ist auch ein richtiger Kampfschmuser und ist auch eher ein sehr ruhiger, entspannter Hund zu Hause. Den sieht und hört man nur selten. Aber kuscheln...da ist er recht penetrant.
    Hab bisher nur die IPO Sportfährten mit ihm gemacht. da sucht er sehr ruhig und konzentriert und hat auch richtig Spaß dran...nur Winkel sind nicht sooo sein Ding...da stellt er sich etwas dusslig an :D Aber ich bin auch etwas fährtenfaul, von daher geh ich nicht oft fährten und ihm fehlt da auch die Erfahrung.

    Was ich zu ihm noch anmerken muss: ich muss immer ein Auge auf ihn haben, wenn ich unterwegs bin. Ich muss da rechtzeitig einwirken, wenn etwas ist, bevor er hochdreht, dann ist er nicht mehr ansprechbar (zB. Jagdmodus, auch bei Kleinhunden oder ein anderer Rüde, mit dem er sich kloppen will).
    Beim TA braucht er nie einen Korb, er liebt die TÄ, sie hat schließlich Leckerlies und streichelt ihn. Und er geht auch sehr gerne zum TA.
    In der Stadt bin ich ungern mit ihm unterwegs. Zum einen wegen seiner Hundemacke, zum anderen weil er jeden Menschen begrüßen will und wenn sie ihn ignorieren, wird er zornig...Blödmann :D


    Motivieren kann ich ihn am besten über Futter (niemals mit der hand füttern...die ist dann mit ab...) oder über ein Beißkissen.

    Ja, das ist er, Shari :D Und ich glaub, das weiß er auch...der kleine Prinz.



    Philo: ha, das passt zu meinem auch wie die Faust aufs Auge. Er fing erst mit ca. 1,5 jahren an, sich für Bälle zu interessieren. Vorher konnte ich diesen werfen...er stand, er sah, er ignorierte :D
    So nach dem Motto: ernsthaft? Hol deinen Ball alleine...
    Was er von anfang an liebte waren Zerrspiele. Beißwürste, Reizangel, Kissen, Hetzarm.
    Mit 6 Monaten, nur 2-3 Mal im SD gearbeitet, dürfte er dann mal in den Arm beißen...tat er sehr gut. Bei 30 C° im Schatten...nur ihn davon zu trennen war nicht möglich :D Da hing der ne gute halbe Stunde am Helfer, voller Griff und gekontert wie ein Irrer. War gar nicht so einfach, ihm das Trennen beizubringen. Das ging dann auch nur über die Schiene: Auf Kommando trennen = du darfst wieder kämpfen. Nicht trennen = es wird langweilig
    Doch der Helfer meinte, da einwirken zu müssen. War nicht seine beste Idee...


    Eik ist auch nicht so fürs apportieren, er spielt lieber Fußball...kickt den Ball durch seine Beine hindurch, beißt rein, schüttelt, kickt wieder usw. Da spielt er auch sehr gerne mit einem Treibball. Aber er würde das auch lieber besitzen. Gelernt hat er mit Beißwurst usw. dies zu mir zu bringen, damit ich mit ihm um die Beute kämpfe, da hat er wirklich Spaß dran.
    Bei einem Ball ist das anders, den verteidigt er auch mal gegen mich. "Mein ball, hau ab" :D
    Meine anderen Hunde sind da auch eher wie deine anderen. Die lieben es, mir den Ball vor die Füße zu werfen, damit ich diesen wieder werfe.


    Ich finde die Parallelen schon erstaunlich, obwohl da einige andere Hunde dazwischen sind. Wenn ich mich recht erinnere, hat deiner 3 mal Yoschi in der AT? Mag vielleicht daher kommen?