Bronxter : Beim Lesen deines Beitrags dachte ich: Kein Wunder, dass man so wenig LZ-SH sieht, die dürfen nur auf den Hundeplatz und sind sonst unter Verschluss. Zum Glück betrifft das wirklich nur einen kleinen Teil der Hunde. Ich verstehe aber deine Bedenken absolut, wenn Leute kommen, deren Großvater mal einen Schäferhund hatten und meinen, DIE Erfahrung mit SH zu haben. Nebenher rennen 3 kleine Kinder herum und der Hausherr arbeitet im 3-Schichtsystem.
Im Nachbarort hat eine Schäferhündin in dieser Konstellation ihr Dasein auf einem Balkon gefrustet und alle Leute und Hunde angebellt.
Trotzdem bin ich froh, dass sich dank Züchtern wie Waschbär das Image des LZ-SH verändert hat. Meine Eltern hatten schon immer Schäferhunde und ich habe als Kind den Wandel vom reinen Arbeits-/Wachhund zum Familienhund mitbekommen und wie die Hunde in der Rolle aufgingen.
Auch bei unserem alten Rüden, den wir übernommen haben, stellten wir schnell fest, dass auch das Leben im Familienrudel eine Aufgabe ist und die Hunde glücklich macht. Er lebte ein Jahr lang tagsüber ohne Ansprache auf einem Gartengrundstück. Für einen reinen Zwingerhund ohne Familienanschluss sind die wenigen Stunden Hundesport das Highlight und ob das ihn ausfüllt ist fraglich.
Da hast du vollkommen Recht
Meine Hunde hier sind auch Familienmitglieder, genauso wie fast alle DSH, die ich kenne.
Ich gebe einen Welpen auch nicht an Leute, die diesen nur im Zwinger halten. Eine Bedingung bei mir ist, dass sie auch Familienanschluss haben.
Hunde sind schließlich auch sehr soziale Lebewesen und benötigen den Kontakt zu ihren Leuten.
Ich hab auch 3 Hunde mit im Haus, meine alte Zuchthündin schläft bei mir im Bett :p
Die anderen habe ich draußen. Deren Zwinger sind 90qm² groß und dann habe ich 2 ausläufe á 1000qm²
Ich finde es furchtbar, wenn Hunde so isoliert werden oder nur als Sportgerät angesehen werden...Mir ist da auch ein Hobbysportler lieber als ein hoch ambitionierter Leistungssportler, der nur den Erfolg im Kopf hat.
Das wichtigste ist doch, dass die Leute mit ihrem Hund glücklich sind, dass alles passt und sie mit dem umgehen können.