Bronxter
  • Weiblich
  • Mitglied seit 18. Dezember 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Bronxter

    Bin halt ein Rebell :D


    Nee Spaß beiseite, aus Sicherheitsgründen trägt er ab und an eins, gerade bei solchen Experimenten, da reicht mir der Korb bei einem Hund wie dem nicht ;)
    Aber dieses Exemplar Hund ist ein ganz anderes Thema. Darf auch jederzeit live bewundert werden...
    @chriing: Vielleicht liegts an der Uhrzeit, aber ich komm grad nicht mit.

    Ein paar Aggressionen würde ich nicht als zuchtausschließend sehen, zumal das auch viel mit der Haltung und Erziehung zu tun hat. Mir ist ein starker Hund 10 mal lieber als einer, der sich wegen jeden Mist gleich einpullert (solche gehören für mich nicht in die Zucht) und negative Erlebnisse sofort speichert und in solchen Situationen gleich wieder Meideverhalten zeigt.
    Dann lieber ein Hund, der auch nach vorne geht, wobei das Optimum ein sozialer, ausgeglichener, souveräner Hund mit einer guten Härte sein sollte. Jedenfalls für meinen Geschmack. Dazu natürlich noch Arbeitseigenschaften.


    Zurück zum Thema: Heute gabs Runde 2 für Corrie und Ecstasy. Ecstasy wurde vorher etwas ausgelastet, Korb kam auch vorher drauf, nach der Runde brachte ich sie ins Haus zu Corrie. da ich diesmal alleine war, war ich doch etwas angespannt, versuchte aber ruhig zu bleiben.
    Auch Ecstasy war etwas angespannt, sobald ich die Tür zu Corrie einen Spalt weit offen hielt. Ich korrigierte das Verhalten bis sie entspannt war. Dann ließ ich Corrie dazu. Beide beschnupperten sich, Ecstasy spannte wieder, ergo korrigierte ich sie, aber wohl zu lasch und sie wollte sich brüllen auf Corrie stürzen. Im gleichen Moment lag sie auch schon auf den Rücken :D
    Corrie wollte die Chance der Stunde nutzen und mitmischen, da hielt ich sie auf Distanz und legte sie auch hin (aber ohne Berührung).
    Erst als Ecstasy aufgab und wieder entspannter war, ließ ich sie aufstehen. Corrie die alte Frau (12) wollte am liebsten da liegen bleiben :D
    Im Anschluss sind wir eine Runde gelaufen, auch ohne Leine. Beide Hündinnen ignorierten sich größtenteils, schnupperten aber auch mal an den gleichen Stellen, berührten sich und mir fiel auf, dass Corrie ihre Tochter plötzlich auch respektiert und sich etwas an ihr orientiert.
    Die Kamera habe ich zu Hause gelassen, da mir das alles noch zu heikel ist, aber zu Hause angekommen, schoss ich ein paar Beweisbilder.


    Als wir los gingen, Corrie noch etwas beeindruckt (sie ist im Alter und nach der Kastra, die aus medizinischen Gründen gemacht werden musste, doch etwas sensibler geworden)


    wieder zu Hause angekommen:





    Ecstasy spielte wie immer, während Corrie in ihrer Nähe rum lief. Ich denke mal, dass dies ein gutes Zeichen ist, wenn sie soweit runter fährt, dass sie sich auf ihre Spiele konzentriert.

    Glücklich schaut er auch net aus, wenn er immer alleine ist ;)
    Und der MK ist nun mal erst mal doof, fanden die alle nicht so prickelnd, aber daran werden sie sich schon gewöhnen. Suche grad auch einen passenden für den Buben.
    Das gleiche für Ecstasy und Corrie. Ecstasy fand den Korb ja mal richtig doof :D
    Aber am Ende der Tour konnten sie und Corrie das Grundstück gemeinsam betreten und sie konnten auch ohne Leine zusammen laufen.
    Auch wenn die Hunde das anfangs nicht ganz so toll finden, so gewinnen sie später doch mehr Lebensqualität, da sie dann einfach auch mehr Freiraum haben.

    Mal wieder zurück zum Thema Beißerei.
    Ich habe heute endlich einen MK bekommen, der auch ordentlich sitzt und hab angefangen, die Kampfrollen zusammen zu bringen. Lief wirklich super, bei allen Tätern, wobei ich für den ersten Schritt auch erst mal einen ruhigen, sozialen Partner gewählt habe. Ich werde das jetzt täglich trainieren und Bericht erstatten.


    Beweis :D


    Sehr gut erklärt, Antje :)


    Dem kann ich nur hinzufügen, dass Fettleibigkeit auch zu einem Problem werden kann. Meine beiden Kastraten mussten ihr Futter nur noch ansehen, um zu zunehmen. Meine Corrie hat aktuell 34Kg....so viel wie mein großer Rüde und auch das Fell hat sich stark verändert. Sie hat extreme Unterwolle seit der Kastra und ihr Verhalten gegenüber anderen Hunden hat sich auch nicht verändert.
    Gesundheitlich gibt es insofern Probleme, dass die innere Naht nach der OP gerissen ist und die Hündin seitdem ein ca. 5-8cm großes Loch im Bauchraum hat und nicht mehr springen darf.

    Solange es aus medizinischen Gründen nicht notwendig ist, würde ich auch nie einen Hund kastrieren lassen.
    Dann lieber trennen, wie ich es jetzt mache und auch Kerstin macht.


    Und unterwürfige Hunde, die nicht erwachsen werden, sind doch langweilig

    Bei mir ist es ja auch zwischen Mutter und Tochter. Die Tochter ist jetzt 4,5 und die Mutter 12. Die Mutter akzeptiert ihre Tochter immer noch, ignoriert sogar ihre Angriffe, aber die Kleine will sofort auf sie los, sobald sie die Mutter sieht (sag ich Nein!, dann hört sie auch auf, wartet aber auf einen passenden Moment)

    Oder noch ein 4. dazu....


    Ist schwierig, aber ich sehe auch immer wieder Leute, die 10 und mehr Hunde zusammen halten können, ohne dass sie sich fetzen. Also muss es doch möglich sein und nur an uns (unserer Führung) liegen?
    Ich werd demnächt da mal ein paar Sachen ausprobieren und wenns klappt, davon berichten. Mich nervt das mit meinen Weibern auch tierisch...Muss mir nur ein paar Körbe besorgen und dann werd ich sehen, obs klappt.

    Das war übern Winter...da ist es natürlich, dass der Hund etwas abnimmt, wenn er viel draußen unterwegs ist. Daher im Winter auch die Menge erhöhen.
    1Kg Fleisch am Tag kommt bei 35Kg hin.
    Das Rinderfettpulver ist ganz gut, nehme ich auch gerne mal.

    Meine bekommen, wenn ich nur barfe, über 1Kg Fleisch am Tag. Meine beiden Rüden haben 32-35Kg
    Wenn ich nur Trofu gebe, bekommen sie ca. 600-700 gramm. Kommt immer drauf an, wie hoch die Aktivität ist und wie sie das Futter verdauen + Qualität des Futters.


    Der mit 32Kg:



    35Kg



    Wie alt ist barney jetzt und wieviel wiegt er?
    Vielleicht liegts auch am Wetter. Über den Winter Monaten muss ich meine Futtermenge auch erhöhen, genauso während des Fellwechsels.

    Was noch hinzu zu fügen wäre, wenn der Züchter wirklich alles berechnen würde bzw. wenn man da den Hund als Ware sehen würde, dann wären 1500€ viel zu wenig. Man bedenke auch die Zeit und Arbeit, die ein Tier macht, wenn man sich anständig drum kümmert.
    Ich denke, mit 1500€ deckt man nur die groben Kosten, dabei erzielt man keinen Gewinn.

    So ein Hartz IV Empfänger hat oft mehr als andere, die Vollzeit arbeiten gehen. Sorry, aber wenn ich so was lese...kenne genug, die Miete usw komplett bezahlt bekommen und dann noch zusätzlich 500€ oder mehr bekommen....
    Andere gehen für 450-700€ arbeiten und müssen auch alles bezahlen.
    Und wer es sich nicht leisten kann, einigermaßen gutes Futter für einen Hund zu kaufen, der sollte sich lieber gar keinen anschaffen. Was ist, wenn er mal krank ist oder operiert werden muss?
    Und so viel kostet gutes Futter nun auch nicht...