Es ist immer etwas schwierig.
Wir haben damals beim ersten Wurf einen bekannten Rüden genommen. Andere Sportler haben sich trotzdem nicht gemeldet. 5 Hunde gingen allerdings in die eigene OG, sodass wir sehen konnten, wie sie sich entwickeln. 3 von denen wurden auch geröngt, aber keiner wurde eingeschickt. Ne Prüfung hat auch nur einer gemacht, der Rest hatte keine Lust.
Beim nächsten Wurf haben wir den eigenen Rüden genommen, dau haben uns die Vereinskollegen überredet. Einer davon ging auch in die eigene OG, der Besitzer hat aber nach der BH aufgehört mit dem Hundesport. Geröngt wurde er auch nicht.
Bei dem D-Wurf lief es dann besser. Quasimodo hatte zu dem Zeitpunkt die SchH 2 und war auch noch nicht so bekannt, trotzdem ging fast der ganze Wurf an Hobbysportler. Nicht alle haben Prüfungen gemacht, aber die Hunde werden regelmäßig gearbeitet und es wurden auch mal Bilder eingeschickt.
Beim nächsten Wurf gingen auch die meisten in Sporthand.
Mir ist die Bekanntheit des Rüden auch egal, ich gucke auch nach Hunde, die nur auf OG-Ebene geführt werden.
Bei unbekannten Linien ist auch das problem, dass ich selber nicht richtig weiß, was da drin steckt. Würde ich die Linie kennen, wäre das was anderes.
Bei meinem letzten Wurf hat einer hin und her überlegt, ob er ne Hündin nimmt. Er hat keine genommen, weil er die Mutterlinie nicht kennt.
Und so ist es doch: was der bauer nicht kennt....