Bronxter
  • Weiblich
  • Mitglied seit 18. Dezember 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Bronxter

    Es ist immer etwas schwierig.
    Wir haben damals beim ersten Wurf einen bekannten Rüden genommen. Andere Sportler haben sich trotzdem nicht gemeldet. 5 Hunde gingen allerdings in die eigene OG, sodass wir sehen konnten, wie sie sich entwickeln. 3 von denen wurden auch geröngt, aber keiner wurde eingeschickt. Ne Prüfung hat auch nur einer gemacht, der Rest hatte keine Lust.
    Beim nächsten Wurf haben wir den eigenen Rüden genommen, dau haben uns die Vereinskollegen überredet. Einer davon ging auch in die eigene OG, der Besitzer hat aber nach der BH aufgehört mit dem Hundesport. Geröngt wurde er auch nicht.
    Bei dem D-Wurf lief es dann besser. Quasimodo hatte zu dem Zeitpunkt die SchH 2 und war auch noch nicht so bekannt, trotzdem ging fast der ganze Wurf an Hobbysportler. Nicht alle haben Prüfungen gemacht, aber die Hunde werden regelmäßig gearbeitet und es wurden auch mal Bilder eingeschickt.
    Beim nächsten Wurf gingen auch die meisten in Sporthand.


    Mir ist die Bekanntheit des Rüden auch egal, ich gucke auch nach Hunde, die nur auf OG-Ebene geführt werden.
    Bei unbekannten Linien ist auch das problem, dass ich selber nicht richtig weiß, was da drin steckt. Würde ich die Linie kennen, wäre das was anderes.


    Bei meinem letzten Wurf hat einer hin und her überlegt, ob er ne Hündin nimmt. Er hat keine genommen, weil er die Mutterlinie nicht kennt.
    Und so ist es doch: was der bauer nicht kennt.... :D

    :D



    das steckt in der mutterlinie bei deiner drin ;)
    kenne da auch einen 70er Rüden, das ist echt ein schiff, aber auch schwer krank, ist auch viel zu schnell gewachsen. aber vom wesen her geil.
    Ich finde, die eiwie linie vererbt sich irgendwie dominant...selbst wenn sie weiter hinten drin steckt, erkennt man beim anblick des hundes, dass er über sie kommt lol
    die sind sich vom körperbau (besonders Ohren) sehr ähnlich.
    Hast du deine eigentlich schon röngten lassen?
    Bin da echt gespannt :D

    Wo sind denn die ganne Ponys? wenn ich auf den verschiedenen Plätzen schaue, sehe ich keine Ponys. es ist eher selten, dass ein Hund etwas über den Maß ist. Die meisten DSH sind im Rahmen, auch in meiner HZ-OG. Die Züchterin dort verkauft sogar eine Hündin, wenn sie 2cm über das Maß ist und nimmt sie nicht zur zucht. was ich aber auch nicht befürworte, zumindest nicht bei der letzten, denn da hatte sie mal eine gute Junghündin, die auch im SD überzeugen könnte und wegen so was nimmt sie die aus der zucht.


    Gestern haben wir mal die Olga mit nem Körmaß gemessen. Mehrmals. Die Messfehler gaben einen Unterschied von bis zu 4cm! und das bei gleichem untergrund (gerade), gleichem körmaß und gleichen personen. es kommt noch stark drauf an, wie der hund steht und olga stand jedes mal einigermaßen gerade.
    schlussendlich hatte sie dann doch 55cm, ist gerade noch im maß, dieser zwerg :D

    kommt halt immer auf den hund an und was man sich selber für ziele gesetzt hat. wenn man sagt: bei der 1 sind die punkte nicht so wichtig, dann kann man ja auch schon eher die prüfung machen. will man aber überall über 90 haben, sollte man sich mehr zeit lassen. und dann kommts auf den hund drauf an. manche bringen es einfach mit, lernen von selbst und wollen auch weiterkommen, die haben dann auch recht schnell ohne viel stress die drei drin. andere brauchen mehr arbeit und da dauerts auch länger, bis sie fertig sind.

    mein bronko wurde ja ziemlich versaut, ich hab dann ein jahr pause gemacht, dann wieder angefangen, wir kamen vorwärts, dann kam die blöde winterpause und im märz ging es weiter. im april legte er dann die 1 mit 3 jahren ab. waren dann auch 93/85/91 (fährte hab ich erst im märz angefangen :D). für das bissle training war das gut. die 2 und die 3 hab ich erst zwei jahre später gemacht. zwischendurch hatte er einen unfall und musste ein halbes jahr komplett aus dem sport genommen werden.
    eigentlich wollte ich noch die FH 1 mit ihm machen, aber ich hab keine lust :D
    corrie hatte die IPO 1 mit 19 Monaten. die 2 hab ich dann mit 3 jahren gemacht, war auch alles im 90er bereich. später dann noch die 3.
    meine kessy hat mit 3 erst mit dem sport angefangen, bis sie 5 war, hatte sie auch die SchH 3, IPO 2 und die FH 1.
    wenns mal länger dauert, ist es auch net so schlimm.
    ich versuch jetzt aber auch, noch dieses jahr mit pitti und eik die 1 zu machen. na mal sehen (werden im november 2).

    ja....soft war der damals bestimmt net....
    aber der schlag wurde diesmal auch vor dem anbiss gesetzt.


    bei der letzten nzb gabs wohl gar keinen sd und es wird wohl auch keine mehr geben, weil das interesse fehlt.

    also wenn, dann müsste das vom verband aus kommen, ansonsten haste gar keine chance.


    es wäre schon sehr praktisch, aber ein allheilmittel auf keinen fall.
    guck mal, im rsv wirds ja mittlerweile wieder so gehandhabt. die sichtungen, wo die hunde wirklich detailiert beschrieben und getestet werden. die daten sind dann auch für alle mitglieder zugänglich. wenn ich das richtig verstanden habe, muss ein großteil der nachzucht auch geröngt und vorgestellt werden, damit man mit dem hund weiter züchten darf.


    was bedeutet das?
    die züchter müssen ihre welpen eher an sporthand vermitteln und suchen sich die käufer genauer aus. ich denke, so was wird auch vertraglich festgehalten. vielleicht gibts die papiere ja auch erst, wenn der hund vorgestellt wird. bis dahin bleibt der hund eigentum des züchters.
    zu ddr zeiten hat das auch funktioniert, da hat nicht jeder einen DSH mit papieren bekommen.

    du willst lieber eine kreuzzucht ohne papiere...und klagst andere an, wenn sie den standart bzgl. einer nebensächlichkeit wie der größe nicht ganz so eng sehen? zumal laut zuchtordnung 1cm im toleranzbereich liegt.
    es versteht sich von selbst, dass ponys nicht in die zucht gehören, aber ein wenig übergröße ist nichts dramatisches, da gibt es ganz andere dinge, die wichtiger sind ;)
    und es ist auch nicht so einfach, eine gute Hündin aus einer blutlinie, die einem zusagt, die selber, sowie auch deren ahnen, vollkommen gesund ist, zu finden. Jeder hat dabei andere ansprüche. der standart gibt nur den rahmen vor, was der einzelne züchter daraus macht, ist seine sache und das finde ich auch gut so. wir wollen schließlich keine maschinen bauen, sondern hunde züchten, die unseren idealen entsprechen. natürlich wird keiner aus dem DSH einen pudel machen wollen ;)
    solange wir uns innerhalb des rahmens bewegen, ist es doch okay. und dazu gehört auch geringfügige ober- und untergröße.
    und was die hz macht, ist mir relativ schnurz.

    mal noch zum thema kleiner dsh:


    mein liliputaner Olga dürfte gestern das erste mal in den großen, harten arm beißen. hat die kleine maus auch schick gemacht. tja...dann sollte sie ihn abtragen :D
    klappt nur net, wenn der arm größer ist als der hund....wir haben es mehrmals probiert...weiter als 2m kam sie nie, ohne sich zu überschlagen :D zwischen arm und boden waren nur ca. 15cm.
    kleiner hunde sind da einfach im nachteil.....der vorteil ist, ich kann sie problemlos vom platz tragen (anders bekomm ich madam derzeit nicht vom helfer weg....)

    japp...und in nem anderen forum wollte mir wer weiß machen, dass es besser sei, die welpen von einer fremden hündin sozialisieren zu lassen als von dem eigenen rüden...weil fremde hündinnen das viel besser machen :|



    ich wünsche dem kleinen ne gute besserung! so was ist einfach kacke....
    in meinem alten verein ist auch mal ne RS Hündin beim SD ausgebrochen und hat sich auf nen welpen gestürzt, der am rand zugeguckt hat....