Bronxter
  • Weiblich
  • Mitglied seit 18. Dezember 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Bronxter

    stimmt auch net ganz, alex ;) die 65er Hündin, die ich kenne, ist ne Karn Tochter.


    2 Hunde davon haben auch CES und über bandit noch mehr....



    fast vergessen: prüfungen sind mir auch wurscht. ich gucke immer wieder in den verschiedenen OGs nach Rüden. 90% der Leute haben aber Hündinnen. von den 10% Rüden sind 0% für mich dabei :D (einer sehr krank, ein paar blutlich identisch mit meiner maus, einer ein gesundheitliches risiko - tom - nick -, einer ist 3 mal durch die körung, weil der helfer gruslig war :D, einer wurde verkauft ins ausland und der rest hat keine papiere)


    edit: stell dich nicht so an :D

    von den genannten wäre pike der einzige, der für mich in frage kommen würde (rein von den ahnen). ein großteil der hunde sehe ich gesundheitlich eher als bedenklich an ;)
    wer sich mit der vererbung diverse krankheiten und den dazugehörigen linien etwas mehr befasst hat, wird auch wissen warum....


    ´@tux: oder magste nen welpen aus den anderen verbindungen? :D

    mir ist die größe eigentlich wurscht, auf andere dinge kommt es an ;)



    @manfred: aha....nenn mir doch mal wenigstens 5 rüden, die ich unbedenklich zur zucht verwende kann und die nicht blutlich miteinander verwandt sind...


    weißte was? ich suche seit 2 Jahren Deckrüden...ich habe noch keinen gefunden, bei dem ich nicht irgendeinen kompromiss eingehen muss....



    wie breit ist denn eurer meinung nach die genetische basis?
    die einen kommen doch über mink und fero, wolfendobel und weiß der geier, es sind immer die gleichen ahnen...
    und die anderen kommen über asko und bandit.
    dazwischen noch eine handvoll andere, die Ossis, die auch alle miteinander irgendwie verwandt sind und noch wenige ausnahmen.
    in der hz sind eh fast alle geschwister....



    und nun raus mit den namen der tollen jungs, ich bin für jeden tipp dankbar, wobei ich die aus gesundheitlichen gründen eh aussortieren werde....

    @Race;: genau den gleichen satz wollte ich grad schreiben....



    68er rüde mit über 50Kg? äh...ja...sicher...der sollte vielleicht einfach mal ne diät machen ;)



    ich schätze meinen dicken selber einfach auf 66/67cm. wie groß er wirklich ist, weiß ich nicht, da er immer unterschiedlich gemessen wurde. wenn er gut im futter steht (das passt einfach zu ihm), dann hat er 40Kg. bring ich ihn aber auf ne sportliche figur....dann hat er nur noch 34-35Kg. als er sich anfang des jahres ne seuche eingefangen hat, ist er extrem abgemagert. du konntest alle rippen und die hüftknochen sehen. da waren es dann 31Kg.


    es stimmt, dass viele hz hunde sehr groß sind, das heißt aber nicht, dass sie auch schwerer sind. sie wurden auf mehr volumen (besonders im brustbereich) gezüchtet, aber schwerer sind sie deswegen nicht.
    meine hz hündin hatte auch 62-63cm. sie hatte auch nur 28-30Kg.


    beim messen kommt es auch noch drauf an, wie der hund steht...auch daher kommen ungenauigkeiten.


    @danny: du misst von den vorderpfoten bis zum widerrist (fell runter drücken).


    ich habe auch schon hündinnen und rüden gesehen, die untergröße hatten und deswegen verkauft wurden. das waren einfach mickerlinge.



    managarm scheint alle polizeihunde gut zu kennen...tja...warum wollten die dann meinen 45er mali nicht haben? antwort: zu klein, so was macht keinen eindruck im stadion!


    und warum seh ich oft DHF mit großen Hunden?
    wie groß war eddy @Race? war der nicht um 70 hoch? (DSH/Mali) und er hatte noch weitere schlachtschiffe. letztens erst wieder nen mali mit über 70cm....

    zur messgenauigkeit mit einem Körmaß:


    Horst Blume, damals noch oberster Zuchtrichter hier, hat meinen Bronko mehrmals mit 64cm Schulterhöhe gemessen.


    Sein Vater Erich wurde bei jeder Körung 3 mal gemessen, insgesamt 6 mal. er lag bei 65. Bronko ist aber ein kleines Stück größer als Erich.


    Mein Eik wurde anfang des Jahres zur Schau gemessen, ich bestand drauf ;)


    Der Ringhelfer versuchte es dreimal. er war 2 mal bei 61 cm und einmal bei 62cm. der richter legte ne stunde später selber hand an und er sagte mir: 63cmhm,...ist eik gewachsen?



    zum thema wendigkeit:
    ihr wollt mir doch nicht allen ernstes sagen, dass ein hund, der 2-3cm größer ist als ein anderer dadurch bedingt deutlich langsamer und weniger wendig ist?! nehmt ein lineal und haltet euch den unterschied vor augen...also das ist lächerlich!


    wir haben mal ein kleines hunderennen veranstaltet. natürlich mit training. von allen teilnehmenden hunden beim training war bronko der größte und schwerste...der einzige Hund, der mit ihm mithalten konnte, war sein 1cm kleinerer (laut horst blume aber gleichgroße) Bruder Buddy. alle anderen waren 2-5 sekunden langsamer als er.


    bronko machte auch gerne jagt auf dschini. dschini ist eher eine große hündin von 60cm. aber sie ist sehr schnell, wendig und recht leicht.
    ich gab dschini beim sprinten ca. 20m vorsprung. dann schickte ich bronko los. er bekam sie jedes mal, egal wieviel haken sie geschlagen hat. dabei wiegt bronko 12Kg mehr als dschini.
    warum ist das so?
    eine erklärung meinerseits: die größe in diesem bereich von einigen cm macht keinen unterschied, sondern der körperbau! bronko ist ein kurzer, kompakter kerl. dschini eher etwas lang gestreckt.



    und noch was: warum sind wölfe, die sehr erfolgreiche und ausdauernde Jäger sind, ca. 70cm groß???? warum sind sie keine 50cm, wenn es doch gesundheitlich besser ist und sie schneller wären?
    warum sind löwen, tiger, geparde etc. so groß? und jetzt kommt nicht, weil die beutetiere so groß sind (es gibt auch kleinere).


    hunde sind ein produkt der menschlichen selektion. sie stammen vom wolf ab....was bedeutet, dass sie ursprünglich größer waren.


    und bevor hier weiter rumposaunt wird, zeigt mir bitte eine wissenschaftliche studie darüber, dass der größenunterschied von maximal 10cm die leistungsfähigkeit eines Hundes verringert oder vergößert, wenn der Rest des Körperbaus absolut identisch ist.



    edit:


    ja, das pigment bewere ich höher als die größe, da dies ja auch was mit dem wesen des hundes zu tun hat, wwas verschiedene studien an anderen tieren belegen.


    ein 65er rüde mit sattem pigment ist mir lieber als ein 64er rüde mit schwacher pigmentierung. (wenn der rest gleich ist)

    ey, ich hab dir eben schon gesagt: sei bloß ruhig!
    na komm man her du.... :D



    olga ist ja recht zierlich und auch sehr kurz. es passt alles zusammen. ein richtig kleiner DSH :D
    aber schon immer hat da alles gepasst. viele wachsen ja unterschiedlich, bei ihr war alles gleich. schon mit 3 monaten sah sie aus wie ein kleiner, fertiger DSH. mit 6 monaten ebenfalls. ich hoffe, ihr versteht, was ich meine :D
    die kleine hat auch nur 18Kg....das ist echt ein zwergi :D
    wenn ich sie neben pitti stelle, ist das gar kein so großer größenunterschied (pitti hat 59), aber die ganze form machts. pitti ist zwar auch eher zierlich, aber anders. kann das kaum beschreiben, das muss man sehen.
    neben bronko sieht sie aber aus wie ne halbe portion :D


    und tux hat da auch ausnahmsweise mal recht ;) wenn alles passt, nur der hund 1-2cm zu groß, wird den doch keiner aus der zucht nehmen. würde ich auch nicht. da gibts wichtigere dinge als die größe.
    gesundheit
    wesen
    körperbau
    pigment
    ...
    ...
    größe :D