meine erste hündin damals war nur weg...
corrie lernte von welpe an, dass die musik bei mir spielt. sie sah ein reh, ich zuckte das spieli und so lernte sie gleich, dass es bei mutti am schönsten ist. der beutetrieb ist bei ihr aber auch sehr stark ausgeprägt.
bronko ebenso. er lernte das verhalten auch mit durch corrie.
wenn corrie jetzt ein tierchen sieht, guckt sie auch sehnsüchtig hinterher, bleibt aber bei mir. letztens ist vor ihr ein hase hoch gesprungen. sie stand da und jammerte hinterher
dann rannte sie doch mal etwas hinterher und suchte den braten im feld. auf kommando kam sie zurück, ich ließ sie dann wieder frei.
solange sie mich anständig fragen, dürfen sie auch mal. sie müssen aber kontrollierbar bleiben.
pitti jagt eigentlich nur vögel und katzen. katzen darf sie nicht jagen. vögel schon. sobald ich sie rufe, macht sie auch kehrtmarsch. das ist für mich ok.
bronko fing jetzt mit 6 jahren an zu wildern. ich ließ ihn ein viertel jahr mit hb rumlaufen...da kam natürlich kein einziges tierchen
danach war es mir zu doof...kaum war das hb ab, kam schon wieder ein tier!
ich nahm dann futter mit und machte zwischendurch ein paar übungen. parallel dazu fing ich wieder an, mit ihm zu arbeiten und schwupps...der herr wildert nicht mehr.
mein sorgenkind war nur eik. ein passionierter jäger, der auch schon erfolg hatte. nach einem gutem dreiviertel Jahr HB training (er war da etwas lernresistent), kann ich ihn nun jederzeit frei laufen lassen. er läuft sogar entspannt an vögel (seine bevorzugte beute) vorbei.
letztens hatte er eine begegnung mit einer katze...ich konnte ihn abrufen und das, obwohl er weiß, dass die tierchen sehr gut schmecken...