Cuki
  • Weiblich
  • 36
  • aus Wien
  • Mitglied seit 24. August 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cuki

    Schau mal Gin an. Ist ein Hochzucht. Alerdings die Ahnen von ihm väterlicherseids haben alle IPO-3.

    Ich kann mit Gin nicht nur OG Prüfungen machen, ich mache auch Regionalturniere und bin sogar aufs Treppchen schon.

    Gin ist triebieg. Ich denke aber, dass aus einem LZ Hund könnte ich mehr rauskitzeln.

    Ich denke auch das Gewicht von Charly ok ist. Auf den Fotos sieht er nicht Dick aus.

    Gin hat 39,6 kg. wie hoch er ist weiß ich alerdings nicht :D

    Ich möchte eigentlich nicht genau auf das ganze hier geschriebene näher eingehen. Es bringt nichts, ihr habts eure Meinung, ich meine.

    Ich kann auch nicht anders als wiedergeben das was ich gesehen habe und erlebt habe. Ich werde auch nicht sagen, dass es keine Menschen mit einer gewissen Religion waren wenn es waren.

    Ich könnte weitere Bsp. liefern die ich mit eigenen Augen gesehen habe. Picknicken in der Huzo, bei Annähern von Hunden, Schreien, Schimpfen. Einen Europäer habe ich bei sowas mit eigenen Augen nicht gesehen. Aber gut ich lass es.


    Wer nicht glaubt, dass es echt arg zugeht in Wien zur Zeit:



    Gestern wurde ein Hund, der mit Beisskorb war (in wien ist Leine ODER Beisskorb) mit einem Knüppel von einem Mann fast erschlagen. Augenzeugen haben ausgesagt, dass es ein Südländer war. Der Mann ist weggerannt.

    Was du jetzt schon machen könntest ist: besorg ihm eine Decke. Lege es jetzt in Womi auf seinen Platz. Damit es Gerüche aufnimmt. Und beim Endgültigem Umzug tuts die Decke einfach in die Wohnung auf sein neues Platz / Körbchen.

    Ich würde in der neuen Wohnung auch mit Alleinsein üben. Es ist eine andere Geschichte wenn ihr mit in der Wohnung seids und eine andere wenn ihr rausgeht.

    Kurze Intervalle. Wie beim Welpen.

    Ich muss aus Erfahrung noch etwas dem Beifügen.

    Meine Mutter hat Chiuhuahua und sie hat ihn verhätschelt. Er glaubt auch an der Leine dass er ein Rotti ist. Sie sagt oft zu mir: ich nehme meinen hoch oder zu mir, weil MEIN Hund deppart ist und andere provoziert.

    Ich habe das schon ein Mal glaube ich erzählt. Ich kümmerte mich mal um den Kleinen. Ich war mit ihm auf Hundewiese und mit Gini. Gin seine Freunde waren da, also konnte Gin laufen. Ich habe den Kleinen einfach abgestellt. Ich glaube der wurde noch nie so wirklich sich selbst überlassen ^^

    Beschwichtigen, Hundeettikette, kurzes Spielen. Alles gut. Ich habe es zwa abbrechen müssen, weil Gini sehr aufpasste und beschützte oder wollte, aber sonst alles top.

    Ich habe die anwesende Hudne gekannt. Schäferhündin, Bordauex Dogge, und ein größerer Mischling.

    Ich verstehe dich Argos. Es ist ärgerlich. Aber ganz, ganz, ganz ehrlich? Mir wäre es zu heiß meinen Hund kurz unbeaufsichtigt dort zu lassen. Eben weil es da viele spazieren gehen und die Menschen samt Hunden sind blöd.

    Es steht niergends im Gesetzt (leider), dass man ungefragt nicht an andere angeleinte Hunde mit dem eigenen Hund gehen soll. Es steht aber im Gesetz, dass man verpflichtet ist den eigenen hund so zu sichern, dass er Menschen und Tieren keinen Schaden zufügen kann.

    Dann ist es eben egal aus welchen Grund Argos ausfährt.

    Weißt du was du zu hören bekommen würdest vor Gericht? Wenn du das eh beobachtet hast, dass dein Hund Territorial reagiert, wieso hast du den Hund unbeaufsichtigt gelassen oder nicht mit Maulkorb gesichert? Wenn du Argos ohne Mauli läßt musst du dich einfach vor den Ankömmligen stellen und sicher stellen DU das sie nicht an Argos kommen.

    Es ist einfach so, siehe Wien, dass sehr sehr sehr viele blöde Menschen ohne jeglichen Gefühl für Hunde herumlaufen. Und wenn der Gesetzt es nicht regelt wie die Hundekontakte stattfinden sollen, dann sind die noch im Recht!

    Das bedeutet das es zu dieser langen Arbeit ganz ganz langsame,kleine Erfolge gibt. Erfolge die auch mal an einem Tag wieder nicht so toll sein können. Aber es geht voran. OHNE unser Verhältniss zu belasten. Das Gegenteil scheint sogar der Fall zu sein. Da ich auch ansonsten mittlerweile kompromisslos und deutlich jeden unangeleinten Hund zum Teufel schicke,Aufmerksamkeit für mich sich desöfteren lohnt (Futter)bekomme ich mehr Aufmerksamkeit von ihr. Sie schaut schneller mal was ich mache und fährt dadurch auch wieder schneller herunter.

    Das ist der Weg. Du wirst es auch mit Buffy schaffen.

    Ich habe es mit Gini hinter mir zum großen Teil. Ich habe mich an die Absicherung des Rudels Theorie gehalten und es hat auch die Zeit gebraucht. Aber mein Hund kauft es mir ab. Und ich kann bei jedem Hund vorbei ohne pöblerei und ich kann auch bei meisten unangeleinten Hunden die auf uns zukommen vorbei, wenn ich mich richtig positioniere. Ohne Excessen.

    Ich habe 2 Jahre an mir gearbeitet. Ich kann dir auch aus Erfahrung wieder Recht geben: aversive Methoden streng dosiert, wenn überhaupt, dann wenn das Vertrauen passt.

    Ich brauch nur an der Leine kurz zu zupfen, als Erinnerung wenn ich der Meinung bin Gin fixiert. Früher brauchte ich Leckerli, Spielzeug, großen Bogen und viel viel Energie damit ich die Aufmerksamkeit auf mich lenke. Jetzt brauche ich es nicht. Und im Innen bin ich auch ICH gefestigter. Ich weiß einfach ich kann es.

    Das liegt daran, das viele Kleinhundbesitzer (nicht alle!) sich nicht um die Erziehung kümmern, und von Anfang an den Kontakt zu großen Hunden nicht zulassen.

    Das Problem ist aber auch präsent bei größeren Rassen: wie Golden Retriever, Labrador etc. bei Hunden die als "die Familienhunde" gelten. Die sind sehr oft unerzogen uns stürmisch und können sehr wohl einen Zwerg verletzten. Die Halter mit Hunden die einen gewissen "Ruf" haben, schauen schon, aus Vorsicht gegenüber des Größenunterschieds alleine das man da mehr aufpasst.

    Es ist in jeder Größenspalte diese depatte Einstellung vertretten.

    Du kannst es nur einigermaßen in Griff bekommen, wenn jeder Hund, jeder Rasse, einen Wesentest, Gehorsamtest und der Halter den Sachkundennachweis machen muss.

    Ich sehe das anders Lupus. Und glaub mir, ich bin die letzte die mit Vorurteilen einfach so um mich herum wirft. Meine aller beste Freundin ist aus Iran, Muslimin. Wir sind seit 12 Jahren wie Pech und Schwefel. Ich war mehrmals bei ihrer Familie zum Ramadam eingeladen. Sie toleriert Gin, nicht mehr nicht weniger.

    Und trotzdem behaupte ich, dass viele Leute aus den Kulturkreisen wo sie den Hund als "haram" sehen, würden sie den am liebsten hier abschaffen, würden sie eine Ankiette vors Gesicht bekommen. IST SO!

    Und es ist Fakt , dass in Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slovakei, Tschechien, Russland, Kroatien, Italien, England etc. hats immer Hunde gegeben. Soll sich das jetzt ändern? Du lebst nicht in Wien. Du bekommst es nicht mit wie es ist. Und ich sage das obwohl ich SELBST ein Zuwanderer bin!

    Und es ist auch kein Zufall das ich eben von Leuten aus diesem Kulturkreis so angegangen bin, in der agressiven Intensität.

    Stell dir vor, du bist auf vielen Turnieren, mehrmals die Woche Hundeschule, kennst sehr viele Schäfer und JEDER ist super erzogen und menschenlieb. Hundeverträglich schaut manchmal anders aus, aber menschenlieb immer! Und du siehst auch wie viele Leute sich mit ihren Listenhunden richtig bemühen. Gehen als Beispiel hervor.

    Und dann erfährst du dass dein Hund nie wieder draußen ohne Maulkorb und Leine gehen darf. Du kannst nix tun.

    Weil die Regierung populistich reagiert. Und weshalb reagiert sie populistisch? Weil sie Stimmen wollen. Und was heißt das? Das in Wien die Mehrheit die Hunde weg will. Und wer ist die Mehrheit in WIEN zur Zeit beinahe????

    Die haben nicht ein Mal Experten gefragt. Schau was ÖKV zu dem Thema sagt. ÖKV = Österreichischer kynologischer Hunde Verband. In Deutschland wäre es wie Kartell für das Deutsche Hundewesen und die Delegierten-Commission.


    "

    Sehr geehrte Frau Stadträtin Maga Sima!

    Der seit weit über 100 Jahre bestehende Österreichische Kynologenverband (ÖKV) mit seinen 102 Verbandsvereinen und deren rund 60.000 Mitgliedern ist österreichweit der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen der Hundehaltung. Allein in Wien werden durch unsere Organisation auf über 20 Ausbildungsplätze Hunde für das konfliktfreie Zusammenleben mit dem Menschen geschult.

    Wir bedauern die tragischen Unfälle mit Hunden in den letzten Wochen sehr und unser ganzes Mitgefühl gilt den Opfern solcher Zwischenfälle. Unter dem Motto „Jeder Hundebiss ist ein Biss zu viel“ stehen wir jeder Maßnahme, die geeignet ist Unfälle mit Hunden zu verhindern, positiv gegenüber.

    Umso mehr bedauern wir es, dass unsere Mitglieder und der ÖKV nur aus Pressemitteilungen über Ihre gestrige Pressekonferenz zur Novelle zum Wiener Tierhaltegesetz in Kenntnis gesetzt wurden.

    Wir lehnen eine Reihe der von Ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen, weil diese zu keiner wissenschaftlich bewiesene Lösung und Verhinderung der Unfälle beitragen eindeutig ab. Dies betrifft die willkürliche Auflistung von Rassen und deren Zucht- und Haltungseinschränkungen (Stichwort „Maulkorbzwang“).

    Andererseits begrüßen wir Initiativen zur Verbesserung der theoretischen Schulung von Hundehaltern und der praktischen Ausbildung von Mensch – Hunde Teams. Auch bundeseinheitliche Regelungen zur Hundehaltung sind aus unserer Sicht notwendig, um entsprechende Rechtssicherheit für alle Mitbürger zu bieten.

    Nachstehend dürfen wir unsere Positionen in Schlagworten klarstellen:

    Der ÖKV ist gegen:

    - Vor-Verurteilungen und Rasselisten

    - Verbote für die Zucht von sogenannten Listenhunden

    - Generelle Maulkorbpflicht

    - Von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedliche Vorschriften bezüglich Haltung und Führen von Hunden

    - Anlassbezogene Gesetzgebung und gegen Husch-Pfusch Aktionismus auf Kosten der Hunde

    - Gegen die Verschärfungen von gesetzlichen Verboten, die schon bis jetzt nicht kontrolliert und deren Übertretung nicht bestraft wurde.

    Der ÖKV ist für

    - sinnvolle Ausbildungen von Mensch und Hund und deren (Über-) Prüfung

    - Bundeseinheitliche Regelungen für die Haltung von Hunden, Ausbildung, Sachkunde-Nachweis, Hundeführschein usw.

    - Bundeseinheitliche Listung von auffällig gewordenen Hunden und Mitbürgern mit Hundehalteverbot - Überprüfung und Exekutieren bestehender gesetzlicher Regelungen

    - Den menschlichen Lebensumständen angepasste Hundehaltung (kleine Stadtwohnung – kleinwüchsige Hunde)

    - Hundeadäquate und tierschutzgerechte Haltung

    - Der ÖKV ist für die Einbeziehung aller tatsächlichen Experten.

    Im Sinne dieser Argumentation hoffen wir auf Einbeziehung des ÖKV und seiner kynologischen Experten bei den weiteren Schritten zur Gesetzesnovellierung. Wir dürfen nachdrücklich darauf hinweisen, dass wir zur Mitarbeit an sinnvollen Regelungen zur Verhinderung von Unfällen mit Hunden bereit sind.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. M. Kreiner (ÖKV Präsident)

    Ing. A. Huschka (ÖKV Generalsekretär)

    "


    Es werden alle übergangen die eine Ahnung haben. Tierschutzgesetzt wird verletzt. Ich habe Gini gestern beim Spielen auf der Wiese gesehen und als ich daran dachte, dass womöglich in der Zukunft ich mich kriminell machen würde, würde ich es machen, dann kommt mir wieder sooooo ein Hals.

    Maeuschen90 die einzelnen Individuen wären mir egal.

    Nur derzeit schreien sogar Hundehalter den schäfi auf die Liste zu setzten. Und DAS macht mir Angst.

    Die Polizisten arbeiten jetzt mehr mit Belgier als mit DSH. Ich könnte also nicht darauf vertrauen das die Polizisten sich für den Schäfer einsetzten.

    An die Hetze alleine kann man sich gewöhnen, aber wenn noch die Angst mitschingt das mein Hund sein Leben lang nur mit Maulkorb und mit Leine gehen darf und zwar völlig unschuldig und egal ob er ein guter Beispiel war oder nicht dann wird mir schlecht.

    Asnea ja Wien war immer anders :(

    Ja Roopa die Menschen sind schuld, aber die Tiere bestraft