Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Klingt doch eigentlich ganz gut.

    Ich kann dich sehr gut verstehen, Mona.

    Harras möchte eigentlich auch nur zu jedem Hund und Kontakt aufnehmen. Aber viele Hundehalter haben mindestens sehr viel Respekt vor meinem augenscheinlich tobenden Riesen. Ich bleibe dabei, nur in abgelegenen Gegenden mit ihm zu gehen. Das schont meine Nerven.

    Wie Alex Caprica Six schon schrieb, lt. Ordnungsamt Knackpunkt "Unverhältnismäßigkeit" bezüglich der Größe. Als Halter des größeren Hundes wird man in die Verantwortung genommen. Ein "sich wehren gegen den kleinen Hund" werden die "lieben' Ordnungshüter nicht akzeptieren.

    Bei Menschen achte ich auch wirklich drauf, aber bei Hunden bin ich derzeit wirklich auf den Trichter ich leine Loki ab, egal wie klein der andere Hund ist. Sofern dieser im Freilauf ist. Kein Ordnungsamt in Deutschland wird dieses in Frage stellen wollen, wenn ich horrende Krankheitstage anmelde weil ich mich schwer verletzt habe.

    Ordnungsämter scheinen ein Kosmos für sich zu sein :cursing:

    Wenn du aufgrund deines verletzten Fingers nicht in der Lage bist deinen Hund so zu führen, dass er nichts und niemanden belästigen kann, dann musst du jemanden anderen mit der Betreuung deines Hundes beauftragen und dann muss der Hund halt einen Maulkorb tragen.

    Vielleicht könntet ihr mit einem weißen Plüschhund üben?

    Wir hatten mal im Hundekurs so einen Spielzeughund, der war statt an einer Leine an einem Stab befestigt, der die Leine darstellte. Dadurch wirkte es so, als würde der weiße Plüschhund an der Leine laufen. Unsere Trainerin ist damals mit diesem Spielzeug auf die einzelnen Hunde der Gruppe zugegangen. Meinem Harras war das damals nicht geheuer und er hatte sich schnell hinter mich gebracht.

    Frage mal deinen Trainer, ob das eine Möglichkeit wäre, das Sonja so lernt, dass nicht alle kleinen weißen Hunde böse sind.

    Klingt leider nicht nach Purzelbäumen schlagen vor Freude :(.

    Aber nun hast du eine Diagnose, und es hätte auch noch schlimmer lauten können.


    Auch hier sind alle Daumen und Pfoten für das gute Gelingen der OP und der nachfolgenden Genesung gedrückt. Und du fühle dich auch - mit Abstand ;) - gedrückt.

    Ich habe heute im Futterhaus ein neues Spielzeug entdeckt und zum Ausprobieren auch gleich gekauft.

    Die Schlange ist der Länge nach unten offen und man kann z.B. Trockenfutter reintun oder auch mit Leberwurst etc. einschmieren.


    Harras scheint es zu gefallen. :)

    Hallo Vier, schön, dass du zu uns gefunden hast. Zwei Hunde zu halten ist in meinen Augen eine große Aufgabe, aber sicherlich auch eine dankbare Aufgabe.


    Bist du männlich oder weiblich? Und gehören zu eurem "Rudel" noch mehr Menschen?

    Wieso bist du Schäferhundfan?

    Du siehst, wir sind nicht neugierig, wollen nur gerne alles wissen ;).

    Und wichtig: Fotos von den Hunden bitte!

    Ida kann bei Bedarf die Haustür öffnen

    Deshalb haben wir den Griff der Haustür innen hochkant gestellt!


    Und ich würde deiner Tochter dennoch künftig auftragen, dass sie die Pforte schließt. Dann muss sie eben das Fahrrad abstellen bzw. anlehnen. Sicher ist sicher!


    Aber das mit dem Fahrradfahren ist natürlich eine tolle Zukunftsaussicht. Ich mache es leider mit Harras nicht, da ich mir das nicht zutraue. :( Ich habe einfach Angst, ich würde bei irgendeiner blöden Aktion vom Rad gerissen oer über den Lenker gehen.

    Klingt doch gut. Aber muss es dann gleich der "Erzfeind" sein? Harras kommt auch mit Labbis nicht immer so gut klar, die "sprechen" nämlich i.d.R. nicht schäferhündisch.

    Sie kommen in ihrer fröhlichen, tapsigen Art meistens immer direkt auf andere zugerannt. Das mag Harras gar nicht. In guter Schäferhundmaniert begegnet man sich mit

    Abstand, evtl. mal hinlegen und schauen und dann umeinander gehen und schnüffeln. ;)