Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Ich denke auch, es ist leichter sich für die geplanten Zeiten der Abwesenheit eine gute Hundepension zu suchen. Dann ist der Kreis der infrage kommenden Hund vielleicht größer und es wäre auch ein Tierheimhund oder einer aus der Nothilfe in Betracht zu ziehen.

    Die eigene Unsicherheit kenne ich auch. Da MUSS man sehr an sich selbst arbeiten, denn der Hund spürt das und ist dann der Meinung, er müsse dich beschützen und er müsse alles regeln. Ganz wichtig: beobachte dich selbst, auch deine Körperhaltung (z. B. Anspannung bei Hundebegegnungen) und KONSEQUENZ in deinem Handeln mit dem Hund.


    Und behalte immer im Kopf: der Hund ist ein Individuum mit seinem eigenen Charakter und kein Ding, das funktioniert und bei Fehlfunktionen zurückgegeben wird. Dein Anspruch an ihn, ein perfekter Familienhund zu werden, ist für einen Straßenhund nicht innerhalb von ein paar Wochen zu erfüllen. Er hat gelernt für sich selbst einzustehen, evtl. zu kämpfen um zu überleben. Das wird viel Geduld, Hingabe und Zeit brauchen, und zwar Monate. Aber er scheint dir ja bereits zu vertrauen, wenn er dir überallhin folgt. Mein Hund ist mein vierbeinigen Schatten, im Haus folgt er mir auf jeden Schritt und ist immer da, wo ich bin.


    Und noch wichtig, du kannst soviel lesen wie nur irgendwie möglich. Zu jedem Thema gibt es x verschiedene Meinungen und Ansätze. Vertraue aber lieber deinem Bauchgefühl.

    Dann übe doch alleine mit Arme und Kommandos und baue das dann, wenn Lexy es gelernt hat ab. Und der Trainerin gegenüber setzte dich durch. So wie sie das macht, ist das m.M.n. Für Mensch-Hunde-Teams, die da schon Erfahrung haben.

    Wenn du dir einmal die vorherigen Beiträge hier alle durchliest (sind ja nur 34) erklärt sich die Sache mit "nur Körperhaltung" schon etwas. So habe ich es jedenfalls verstanden: am Anfang des Trainings sollte man ruhig mehr Hilfestellung geben, damit der Hund erst einmal versteht, was er mache soll.

    Oh Mann, von mir auch sorry für den Befund.


    Das Vererben muss nicht in der ersten Linie stattfinden, das kann auch von den Großeltern kommen. Eigentlich reicht es , wenn irgendein Vorfahre HD hatte.

    Dazu gab es hier im Forum schon ettliche Debatten, dass doch bitte alle, die ihre Hunde vom Züchter haben, diese auch röntgen lassen und die Ergebnisse

    entsprechend weiterreichen.


    Hoopers wäre jetzt auch mein Vorschlag für einen Sport, der nicht auf die Gelenke geht. Und alles an Suchspielen (ZOS, Fährten, etc.)


    da ich mir den Finger gebrochen habe

    dir gute Besserung Cinja .