- Mitglied seit 13. Oktober 2016
Beiträge von Pinguetta
-
-
und einiges muss man dann auch mal einfach ignorieren

-
Ich wollte hier jetzt echt keine Grundsatzdiskussionen auslösen...

Ich würde sagen: alles gut

Das passiert hier halt ab und an mal. Dafür sind wir aber doch auch in einem Forum. Wichtig ist, nicht alles auf sich selbst beziehen!
-
Knickohr , das ist ja sehr extrem. Dagegen ist Harras ein Schaaf im Schäferhundfell. Nur wirkt er eben oft sehr angsteinflösend auf Fremde. Und da kann ich nicht einschätzen, wie Harras reagiert, wenn der Mensch, der seine Individualdistanz unterschreitet auch noch Angst zeigt. Ich will es auch nicht ausprobieren. Aber bisher ist er zu Fremden, trotz vorherigem lauten Gebell, dann doch immer nett.
-
OTon die Halterin rief immer bitte Straßenseite Wechseln.
Das ist aber ledier bei vielen Hundehaltern: keine Ahnung von Erziehung - aber einen Hund haben. (Und leider gilt das auch für ettliche Eltern...)
-
Hallo Knickohr , dnake vonmir für diesen Beitrag. Das ist einmal eine sehr interessante Sichtweise.
Vielleicht hilft mir das auch ein wenig bei meinem Harras. Er ist nicht so extrem wie deine Peggy, zum Glück. Aber mit seiner Kraft, seinem (wie ich meine) ausgeprägtem Schutztrieb muss man umgehen können.
Ich weiß ihn zu händeln und ich weiß auch, was ich alles nicht (mehr) mit ihm machen werde. Bisher habe ich das alles "nur" auf meine Unerfahrenheit und evtl. gemachte Erziehungsfehler geschoben.
Aber evtl. liegt so einiges einfach auch am Charakter des Tieres. Ich arrangiere mich und bin lieber etwas vorsichtiger, da ich mir nicht immer sicher bin, wie Harras reagieren würde. Obwohl er bisher,
trotzt viel lautem Gebelle dann doch immer sehr umgänglich ist.
-
ich habe auch den Eindruck es wirkt
geht mir auch so. Hin und wieder finden wir noch mal eine oder zwei Zecken. Aber weit aus weniger als in den letzten Jahren.
-
Ich glaube, dass mit den frühen REHA-Maßnahmen war auf meinen Beitrag HD beim Menschen (meiner Tochter) gemünzt.
-
Wäre ich ein Welpe, würde ich mir wünschen, daß Frauchen Urlaub macht und die ersten Monate viel Zeit mit mir verbringt, weil eben diese Zeit nicht nachzuholen ist.
Genau wie bei den Kindern, das kann ich auch nur unterstreichen (undnicht schon mit sechs Monaten in eine Krippe geben, weil die Gesellschaft/Politik die Mütter gerne wieder schnell am Arbeitsplatz haben will).
-
PHYSIO Rezept darauf würde ich bestehen.
Danke Holger. Allerdings haben wir bzw. meine Tochter noch andere Probleme und ich bin dann bei einer 20jährigen auch als Glucke irgendwie raus.
Aber das ist hier ja sowieso sehr am Rande nur bemerkt.
-
naja man könnte schon früh Reha Massnahmen machen, die Belastungen anpassen und noch andere Dinge.
ja, aber als Baby war da angeblich noch nichts von zu sehen. Nun mit 20 Jahren hat meine Tochter leider schon massive Probleme.
Aber wir sind am Ball.
-
Ich wurde von einer militanten Tierschützerin auch blöd angemacht, dass ich mir wieder einen Welpen vom Züchter geholt habe und keinen Hund aus dem Tierschutz
Die Dame macht sich bestimmt auch stark für Kinder aus Heimen anstatt eigene Kinder in die Welt zu setzten, oder ist das etwas GANZ ANDERES?

-
Heutzutage werden Menschenbabys kurz nach der Geburt "begutachtet" in Sicht auf ihre Hüften. Bei meinen drei Kindern war das im Krankenhaus vor 22 bis 16 Jahren jedenfalls so.
Dennoch hat meine fast 20 Jahre alte Tochter nun die Gewissheit, dass sie aus meiner Familie die HD geerbt hat. Was nutzten da also die frühen Untersuchungen und wiegt sich in
der Gewissheit, dass alles gut ist, wenn es sich später dann doch anders herausstellt??
-
Bin also jetzt ned so wirklich viel schlauer als vorher.
Waschbär züchtet selbst und hat hier schon viel zu diesem Thema eingestellt. Lese dich doch einmal durch ihre Beiträge, vielleicht findest du da schon so einige Erklärungen.
Ich habe da absolut keine Ahnung von.