Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Auch Harrass fiept, mieft und bellt unterdrückt und zuckt mit den Beinen (läuft) im Schlaf. Ich wundere mich oft, da ich meine, dass er gar nicht so viel erlebt hat. Aber ja, auch Tiere verarbeiten alles erlebte im Schlaf. Das ist normal.

    Puh, das ist echt viel. Bei Phaja, 30 kg, habe ich eine 800 g Dose am Tag gefüttert (meistens hatte ich Rinti oder ähnliches), wenn es mal Dose gab.

    Bei Harras fütter ich, wenn es Dosen sind, 2 x 800 g am Tag. Selbst wenn ich Dosen für 99 Cent kaufen würde (was ich nicht mache), dann wäre ich bei reiner Dosenfütterung schon bei 60 Euro.

    Ich füttere oft Dosen und probiere da alle Marken, die mir von der Zusammensetzung zusagen, aus. Wenn es dann mal günstigere sind, dann kosten die auch schon rd. 1,50 Euro für 800 g. Das macht dann also im Monat schon 90 Euro bei der reinen Dosenfütterung. Und immer ohne Leckerlie gerechnet, die Harras täglich auch noch bekommt. Und auch Trockenfutter füttere ich. Da wundere ich mich immer über die relativ geringe Mengenangabe, aber da komt ja noch zusätzlich Wasser hinzu.


    Wenn man also nicht so preiswertes Dosenfutter kauft, hin und wieder Frischlfleich (vom Metztger, und da kostet auch z.B. die Leber schon per kg um die 9 Euro), dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man bei einem so großen Hund wie Harras und wohl auch Loki schnell bei 300 Euro ist. Den Betrag empfinde ich als sehr realistisch.


    Ich füttere gerne nach der ABAM-Methode (Abstauber bekommen am Meisten). Und wenn es etwas von unserem Essen für den Hund gibt, dann ist das nicht scharf gewürzt oder mit viel Zwiebeln oder Knoblauch.

    Also Chili con carne z.B. bekäme er nicht. ;) Und etwas Brot mit Leberwurst (oder ein bischchen Leberwurst pur) oder auch einen winzigen Zipfel von meinem Lebkuchen (bestimmt mit viel Zucker!) bekommt Harras auch ab und an. Ich hatte bisher einmal Schwierigkeiten, also juckende Haut bei ihm. Und ich meine, das lag an diesen sog. Zahnpflege-Kaustangen. Was da drin ist, das war wirklich unklar.

    Harras hat es die letzten drei Jahre immer sehr gut überstanden. Er ist auch schußfest und war während der Knallerei mit uns vor der Haustür.

    Er scheint sogar selbst gern zu knallen und hat mit viel Spaß unsere Luftballons zerbissen. :)

    Also, ich schaue beim Futter gerne auf dei Deklaration. Wenn ich mit allen Bestandteilen auf 100% komme, finde ich das schon mal gut.

    Ich füttere sowohl Trockenfutter, also auch Dosen, Frischfleisch (aber ich barfe nicht) und Rest vom "Menschenessen".

    Und ich halte es nach wie vor wie es unser Tierarzt es empfohlen hat: wir füttern Querbeet, also alle Marken (da probiere auch auch alles Mögliche aus).

    Frei nach der ABAM-Methode (Abstauber bekommen am Meisten) ;).


    Und als Leckerlie gibt es TroFu, getrocknete Entenstreifen (in kleine Stücke geschnitten), Käse und (Pferde-)Würstchen. Je nach dem, ob wir einfach

    nur einen Spaziergang machen oder ob ich etwas mit Harras speziell üben möchte.

    ch konnte sie in einer Plastiktüte mit nach Hause nehmen.

    oh Gott, das ist ja schrecklich. Das tut mir jetztznoch furchtbar leid.



    homöopathisch behandeln zu lassen?

    Für mich wäre das immer einen Versuch wert. Auch wenn die Krankenkassen für uns Mensche da einen Schritt zurück machen wollen., was ich überhaupt nicht verstehen kann.

    Wenn Homöopthie "nur" auf den Pleceboeffekt hinauslaufen würde, frage ich mich immer wieder, wieso es bei kleinen Kindern und Tieren wirkt. Aber das ist ja hier gerade nicht Thema,

    musste ich aber mal los werden.