Argos
  • Weiblich
  • 58
  • aus Lemwerder
  • Mitglied seit 3. Dezember 2017
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Argos

    wir haben 2017 mit Argos eine Weihnachtsmarkttour durch den Osten gemacht. Kleine Städte, kleine gemütliche Märkte.

    Die Leute waren durchweg sehr lieb und entspannt. Und mit Schäferhund hatten wir immer einen Extrabonus. Total entspannt:thumbup:

    Da war er ja noch klein und stürmisch und eine Situation fand ich wirklich extrem erstaunlich:

    Ein kleiner Junge, ca 5 Jahre, rannte plötzlich an uns vorbei und Argos hat ihn angesprungen. Dabei ist der Kleine auf den Hintern gefallen und hat sich natürlich auch erschreckt.

    Wir uns natürlich gleich entschuldigt und die Eltern, so wie alle Umstehenden voll angefangen zu lachen. Wir sollten uns mal entspannen.... ist doch alles normal bei Hunden.

    Wir waren ernsthaft am überlegen sofort dort hinzuziehen :thumbup:

    Ich glaube das war in Pirna.

    Argos frisst nicht mal Leberwurstbrot, geschweige denn irgendwelches Obst oder Gemüse.

    Letztens beim Nachbarn lagen Pommes unterm Tisch... da hat er nicht mal dran geschnuppert.

    Geräucherten Fisch findet er super... aber da gibt es nur alle halbe Jahr ein bisschen was von Papa.

    wir hatten mit Argos auch ewig Probleme. Jetzt mit fast 3 Jahren ist es hoffentlich vorbei. Seit 4 Monaten keinen Durchfall mehr.

    Ich füttere jetzt trofu vom Raiffeisen, markusmühle und eine Schale Nassfutter gemischt. Das verträgt er. War aber ein elendig langer Weg dorthin.

    herzlich willkommen aus der schönen Wesermarsch :thumbup:

    Ist das auf dem Bild der kleine Witus?

    ich finde es toll das ihr euch wieder für einen Schäferhund entschieden habt und laut deiner Beschreibung wird er ein sehr glückliches und erfülltes Hundeleben haben.

    hier steht der ganze Deich damit voll. Jetzt sind sie noch fest aber ich mag gar nicht daran denken wie das wird wenn die trocken werden und sich lösen.

    Letztes Jahr wusste ich noch gar nicht wie ekelig die sind und habe Argos dort laufen lassen. Anschließend haben wir zu zweit eine Stunde lang den Hund entgrannt =O

    Hallo und herzlich willkommen... ich weiss leider nichts über dieses Training. Aber vielleicht gibt es hier ja ein paar HH dir schon davon gehört haben und/ oder danach trainiert haben.

    vor ein paar Tagen ist mir etwas aufgefallen was ich sehr niedlich finde.

    Unsere direkte Nachbarin hat einen 9jährigen Schäfermix Rüden.

    Der ist aber vollkommen unverträglich mit allem und jedem. Die meiste Zeit ist er bei ihrer Tochter, da sie ihn nach einem Hundeunfall nicht mehr halten kann. Wenn er hier ist, dann zu 90% im Haus oder kurz an der Leine im Garten.

    Zwischen unseren Grundstücken ist eine Hecke (blickdicht, 1.2m hoch) und von unserer Seite noch ein Zaun, damit die Hunde nicht aneinanderrasseln.

    Nun hat sich der Nachbars Hund mittlerweile an uns und Argos gewöhnt und bellt nicht mehr.

    Jetzt habe ich die letzten Abende, so ab 22 Uhr beobachtet, das Argos ganz entspannt vor dem Womi liegt und dann anfängt zu bellen. Aber nicht sehr laut oder aggressiv, keinen Kamm, nicht in eine bestimmte Richtung blickend.

    Daraufhin bellt der Nachbarshund kurz, sehr ungewöhnlich da er sonst recht lange bellt.

    Dann Argos wieder kurz... weitere Antwort vom Nachbarn...

    So geht das eine Weile hin und her.

    Es hört sich wirklich so an als wenn die beiden sich unterhalten. So nach dem Motto: alles klar bei dir?

    Joo... hier ist alles ruhig!

    Die fremde Katze schon bei euch gewesen?

    Nee... aber der Igel läuft grade ums Haus!

    Ahhh... ok.... sag Bescheid wenn was ist, ich steig dann voll ein!


    Machen Hunde so eine Art der Kommunikation? Es ist wirklich wie eine Unterhaltung. Da darf jeder ausreden und dann antwortet der andere :D

    das kann ich leider nicht sagen... ist ein gebrauchtes und es steht nix drauf.

    Eine Firma die Strohsonnenschirme herstellt hatte es als Deko auf einer Ausstellung und brauchte es nicht mehr.

    wir haben das Fass im Oktober befüllt. Bis jetzt ca 5 mal gechlort. Ph- Wert war durchgehend stabil. Das einzige was wir wirklich rein tun ist ein Flockungsmittel. Da wir vorher nicht duschen ist das nötig, damit die kleinen Schwebstoffe gebunden werden und dann vom Filter erfasst werden.

    Demnächst wird aber der Kartuschenfilter ausgesondert und es kommt eine Sandfilteranlage dran.

    Wir mussten bisher immer nur das verdunstete Wasser nachfüllen.

    Wir es sich jetzt im Sommer verhält weiß ich noch nicht.

    Ach ja... im Winter brauchen wir ca 3 Stunden bis zur Badetemperatur. F.d. sind bei uns 39°. Das ist aber von ganz kalt gerechnet, wenn wir freitags hier ankommen.

    Wichtig finde ich einen Deckel. Verdreckt das Wasser nicht und das heizen geht schneller.

    Blubber haben wir nicht... bei Bedarf gibt es vorher Chilli con Carne :D

    Aber Licht ist drin... das ist toll:thumbup: