Argos
  • Weiblich
  • 58
  • aus Lemwerder
  • Mitglied seit 3. Dezember 2017
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Argos

    ich muss mal eben sagen wie schön ich es finde, das man sich in diesem Forum äußern darf ohne das jeder über einen herfällt.

    Nicht jeder ist perfekt und nicht jeder Hund lässt sich durch ewige Geduld erziehen. Manches mal sind auch andere Erziehungsmethoden angebracht.

    Ich habe mich gegen ein e- Halsband und für ein Sprühhalsband entschieden.

    Aber nicht weil mir das e- Halsband grausam erscheint... sondern weil ich der Meinung war das das Sprühhalsband ausreicht. Bei der Halskrause bekommt er nicht mal was an die Schnauze sondern das Geräusch reicht.

    Ich hatte zwei Nachfüllflaschen bestellt und werde wohl nicht mal die erste nutzen.

    Piepen reicht ihm.

    Auch wenn er das Halsband fast immer trägt benutze ich es nicht mehr, habe meistens nicht mal die Fernbedienung mit.

    Die Freiheit die er dadurch genießt ist meiner Meinung nach ein bisschen zischen wert.

    Und e- Halsbänder zu verteufeln finde ich nicht unbedingt angebracht. Wenn es sinnvoll eingesetzt wird wird es dem Hund nicht schaden. Da ist jeder Elektrozaun schlimmer.

    Es wird oft so dargestellt, das man wenn man solche Hilfen verwendet, zu faul zum erziehen ist. Das kann ich nicht bestätigen.

    Wir arbeiten jeden Tag an vielen Baustellen mit Leckerli und das wird auch so bleiben.

    Und mein Hund macht keinen verängstigten oder unglücklichen Eindruck.

    Er genießt seine Freiheit... lässt sich abrufen wenn sein bester Kumpel Katzen jagen geht...

    entspanne dich.... Das habe ich bei Argos auch schon gemacht . Hat garantiert nicht weh getan... war nicht mehr als wenn ich ihn mit den Fingern in die Seite stubse.

    Ich wusste auch keinen Rat mehr will er vollkommen auf Durchzug gestellt hat.

    Solche Situationen habe ich auch immer noch mit ihm aber meistens bleibe ich enorm gelassen.

    sooo... wollte mal eben bekannt geben das das Leuchtie heute nach über einem Monat angefangen hat zu blinken.

    Es war jetzt täglich für 20-30 Minuten im Einsatz.

    Die Leuchtkraft ist auch jetzt noch voll erhalten, es wird absolut nicht schwächer.

    Ich bin begeistert ?

    da wir ja immer in der Öffentlichkeit üben ist es für Argos anfangs immer schwer. Orte ohne Ablenkung zu finden ist nicht einfach.

    Dadurch dauern manche Übungen einfach länger, aber mittlerweile klappt die Leinenführigkeit recht gut.

    Anfangs blocke ich ihn und das "Knurren" hat er auch begriffen. Eine gute Methode.

    Wir haben in der huschu auch erst mit locken und Leckerli gearbeitet und seit einem Monat arbeiten wir genau anders herum.

    Die Trainerin nennt das dann Orientierungslauf.

    Der Hund ist an der etwas längeren (ca 1,5 m) langen Leine und wir gehen einfach los und klopfen dabei zweimal an den Oberschenkel.

    Kurz bevor der Hund richtig zieht machen wir mit der Leinenhand eine Bewegung als wenn man mit einer Peitsche knallt (aber ganz behutsam), bleiben stehen und gehen anders herum weiter.

    Beim laufen immer wieder plötzlich links wenden, so das er beim abbiegen mit muß.

    Nach kurzer Zeit reicht eigentlich der kurze Leinenimpuls und der Hund korrigiert sich selbst.

    In der ganzen Zeit reden wir kein Wort. Läuft er dann entspannt an lockerer Leine wird er bei Blickkontakt ganz leise und ruhig gelobt.

    Mir hat das sehr geholfen.

    Hundeplatz und Freizeit sind wirklich sehr unterschiedlich.

    Der Diensthund unseres Polizisten ist super ausgebildet.... aber in seiner Freizeit kennt er kein halten. Da steht er permanent in der Leine.

    ich würde ja sagen... umdrehen und gehen.

    Bei Nummer 5 bin ich nicht ganz der Meinung. Ich habe Argos letztens voraus geschickt und er sollte in eine leere "Sandkiste" springen und sich da drin hinsetzen.

    Er war einige Meter davor im Sitz und ich habe gleich nacheinander .... voraus, Hopp, sitz... gesagt .

    Hat er perfekt geschafft.

    Pinguetta ... in der Beziehung ist er mittlerweile echt gut. Bevor er ins Wasser geht schaut er mich an und "fragt".... in 95% aller Gelegenheiten.

    Ich habe von Anfang an immer wenn er ins Wasser gegangen ist gesagt: geh schwimmen.

    Das hat tatsächlich geholfen. Wenn ich es nicht sage guckt er und wartet... wenn ein ähäh kommt dreht er um und kommt zurück.

    Manche Dinge funktionieren so super bei ihm ?

    Benny Puuh ... wie oft gibst du ihm Mönchspfeffer und wie lange hat es bei euch gedauert das ihr eine Veränderung festgestellt habt?

    Ich wollte mit 3x1 anfangen und mal abwarten was passiert.


    Zur Zeit arbeite ich wieder ganz verstärkt mit Zuckerbrot und Peitsche.

    Ist er ruhig wenn ein Hund am Womi vorbei kommt gibt es Leckerli... schießt er fletschend und bellend vor kommt die Wasserflasche.

    Zum Abend hin war er schon viel ruhiger. Er guckt dann.... stellt ein bisschen den Kamm auf und beobachtet.

    Das finde ich schon akzeptabel.

    Lustig ist, das der kleine "Sausack" genau schaut ob er die Fläche in meiner Nähe sieht. Und wenn ich mich vom Womi entferne und die Flasche auf dem Tisch steht ist er ja sicher.

    Dachte er ??? aber ich hatte die Fernbedienung vom Sprühhalsband mit..... dumm gelaufen

    Mal schauen wie der Tag heute wird.

    Roopa ... Kamm hoch, Gebiss raus und Tonlage ganz tief abgesenkt.

    Er ist dann auf ihn los und hat versucht über ihn zu kommen und in Richtung Nacken Beißattacken.

    Der Labbi ist ja sofort in den Fluchtmodus und Argos Bisse sahen dann auch eher so aus das er es nicht ernsthaft wollte.

    Für mich nur immer noch sehr erschreckend weil ich finde das ein Schäferhund bei so einer Auseinandersetzung immer viel gefährlicher aussieht als zb ein Labrador.

    Und ich weiß nicht was passiert wenn der andere nicht klein bei gibt.

    Ich glaube nicht das meiner dann aufhört ?

    Allerdings hat er sich ja schon recht gut stoppen lassen.