Manche Tage braucht man wirklich nicht.
Gute Besserung für euch udn ich drücke die Daumen, dass ihr das Analdrüsenproblem in den Griff bekommt.
Manche Tage braucht man wirklich nicht.
Gute Besserung für euch udn ich drücke die Daumen, dass ihr das Analdrüsenproblem in den Griff bekommt.
Ich denke auch, dass es schon Vorgaben geben soll, ansonsten macht eine Bewertung nach Punkten ja überhaupt keinen Sinn mehr. Und da sollte das korrekte Vorführen schon besser bewertet werden als ein nachlässiges.
Gut finde ich, dass in der 1 das 5. Versteck wieder dazu genommen wurde.
Palinka74 Meinst du, es lag an der Fremdfährte? Oder weil es offenbar generell wohl recht schwerer Boden war? Und warum komplett ohne Futter?
Bei Crazys erster Fremdfährte habe ich tatsächlich überhaupt keinen Unterschied erkennen können zu meinen getretenen.
Mal ein kleiner Bericht von unserem gestrigen Fährtentraining.
Gelegt hatte ich rd. 1.600 Schritte auf feuchtem, aber relativ festem Acker, auf dem vorher Raps war. Der Acker war aber gut gegrubbert. Der Acker liegt am Hang und es war gestern sehr windig.
Der erste Schenkel lief gerade nach unten, dann rechter Winkel den Hügel seitlich hoch mit Bogen und dann eine lange Gerade mit nochmal Bogen kurz vor Ende zurück, dann mit spitzem Winkel schräg den Hügel wieder runter und dann mit spitzem Winkel wieder zurück Richtung Anfang.
Verleitungen hatte ich insgesamt 6 gelegt, wobei ich eine ein bisschen fieser gemacht habe, da bin ich drei Mal über die Fährte getrampelt ![]()
Diese Verleitung war die einzige, die Crazy kurz rechts und links geprüft hat und dann aber ohne zu zögern auf der Fährte weitergegangen ist. Gab natürlich großes Lob von hinten.
Crazy hat sehr sicher gesucht, perfekt verwiesen und sich auch von einer Wandertruppe mit Hund und einem Fuchsbau einen halben Meter neben der Fährte nicht ablenken lassen. Dann kamen wir zu dem Schenkel, der schräg den Hügel runterging. Da konnte man dann echt erkennen, dass der Wind da doch für Schwierigkeiten gesorgt hat. Sie hat zwar gut weitergesucht, kam aber mal kurz von der Fährte, suchte sich wieder rein und man hat ihr angemerkt, dass sie sich wesentlich mehr konzentrieren musste.
Danach war das Suchbild wieder wie vorher, etwas flotter und sicherer. Die Winkel hat sie alle schön genommen und auch die Bögen, die zuletzt mal für ein paar Schwierigkeiten gesorgt haben, waren gut. Da hat sich das Schlangenlinientraining wohl doch ausgezahlt.
Insgesamt war ich mega zufrieden mit Ihrer Leistung, sie war auch schön müde danach und hat zuhause erst einmal eine schöne Runde geschlafen ![]()
Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß hier 😀
Schöne Vorstellung 😀👍
Neuer Versuch 🙂
Geht hier auch nicht. Aus FB konnte ich ihn öffnen.
Ich auch nicht mehr. Ist ja komisch 🤔
Es ist immer ein tolles Gefühl, wenn der Rückruf so super klappt.
Der funktioniert bei Crazy zwar auch recht gut, aber am Mais bleibt sie jetzt auch angeleint, da hier doch gerne die Wildschweine drin sind. Neulich ist ein paar Meter vor Crazy plötzlich eine Katze aus dem Mais gekommen und ruck zuck war Crazy im Mais verschwunden.
Seit dem läuft sie neben dem Mais an der Leine, was ich aber auch nicht schlimm finde ![]()
Wir haben es hier auch schon ein paar Mal gehabt, dass die Rehe von einem Maisfeld über den Weg ins andere Maisfeld wechseln, auch um die Mittagszeit (die haben wahrscheinlich nicht gelesen, dass sie dämmerungsaktive Tiere sind
). Von dem her bin ich jetzt etwas vorsichtiger. Wobei der Mais wahrscheinlich bald runterkommt, so weit, wie der schon ist.
Das verspricht ja wieder eine hitzige Diskussion zu werden 😎
Denke ich auch.
Aber solange alle sportlich fair bleiben, finde ich das gut ![]()
A rutscht versehentlich die Leine aus der Hand
Oder die Leine reißt, oder der Karabiner wird gesprengt und fliegt einem fast an den Kopf.
Rückruf ist aber was anderes als ein Abbruchsignal.
Ich bin auch kein Fan vom E-Halsband. Aber ich habe mir damals trotzdem diese Studie oder Arbeit (ich meine, TiHo Hannover) durchgelesen, bei der stand, dass Abbruchsignale für den Hund stressiger sind als die Einwirkung von Stachel und Tele. Wollte ich nicht wahrhaben, aber stimmliche Abbruchsignale sind für den Hund wahrscheinlich persönlicher und daher vielleicht stressiger.
Ich denke, es ist wie überall mit HILFSmitteln: Man kann sie als Hilfe nutzen, wenn sie feinfühlig und emphatisch angewendet werden. Oder man kann großen Schaden damit anrichten.
Dann bin ich ja mal gespannt, wann es offiziell ausgegeben wird.
Dann muss ich mich doch mit der 1 beeilen, wo wir doch so schön das Apportieren über die Hürde geübt haben ![]()