Online
Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Ungelesene Beiträge

Beiträge von Cinja

    Luna Guck dir z. B. Orkan vom Heidhof an. Dürfte so einer sein, dem du hinterhertrauerst. Ist ein aktueller Rüde, der auch schwarz-braune Nachzucht hat.

    Es gibt doch die Hunde, die du haben willst. Aber ein bisschen gucken und Recherche gehört dann schon dazu.

    Luna Es haben sich doch nicht nur beim DSH zwei Linien entwickelt. Guck dir doch mal z. B. Golden Retriever oder Labrador Retriever aus Arbeitslinie und Showlinie an. Da denkst du, es sind komplett verschiedene Rassen.


    Und dieses Herumgereite darauf, warum „der SV“ es zugelassen ist, ist doch echt müßig.

    Es gibt und gab halt Züchter, die den DSH leistungsbereit haben wollten, es gab und gibt Züchter, denen ihr Begriff von Schönheit reicht. Ob das gut oder schlecht war, wird jeder anders beurteilen.


    Ich jedenfalls freue mich über meinen DSH aus LZ.

    Das ist natürlich echt wenig für einen Hund, der voll im Saft steht. Und macht es echt nicht einfach.


    aber prinzipiell WILL ein Gebrauchshund arbeiten und geht darin auf.

    Kann ich nur bestätigen. War mit Crazy nach meiner Knie-OP auch so. Sie hatte zwar Bewegung, aber keine Arbeit. Und man hat gemerkt, dass sie immer unzufriedener wurde.


    War mit meinem Pferd damals übrigens genau so. Nur Spazierenreiten und Weide haben ihn unzufrieden und richtig gnatzig gemacht. als wir nach einer Verletzung lange ein Schonprogramm hatten.


    Und auch beim Springen ist es so. Viele sog. "Tierschützer" meinen ja, es wäre die reinste Tierquälerei, ein Pferd über Hindernisse springen zu lassen, würden sie von selbst nie machen. Ich habe mal auf einem Springpferd gesessen und hatte meine liebe Mühe, dass er nicht über die Hindernisse in der Halle gegangen ist, die haben ihn magisch angezogen ^^

    Armer Axel, ich kann es mir gut vorstellen, wie schwer es für euch beide ist. Vor allem, wenn der Hund unbedingt will und nicht darf.

    Ist denn für die nächste Zeit behandlungsmäßig noch irgendwas geplant oder macht ihr erst mal das Reha-Programm weiter?

    Ich habe damals mit Phaja ein bisschen Zielobjektsuche gemacht. Das machte ihr riesigen Spaß. Ich hatte ein kleines Feuerzeug und einen sehr kleinen Metallschlüssel als Objekte zum Suchen.


    Ich denke nicht, dass die Hunde durcheinanderkommen. Allerdings würde ich vielleicht mit unterschiedlicher Ausrüstung arbeiten, damit wäre es für den Hund noch einfacher zu differenzieren.

    Mir tut es auch unendlich leid.

    Würde aber definitiv auch eine zweite Meinung einholen. Manchmal ist der Erfahrungsschatz einer guten Physio hier auch besser als der eines TAs.


    Als bei Phaja damals mit 1,5 Jahren die schwere HD diagnostiziert wurde, hat mir die Ärztin gesagt, nur noch kleine Runde spazieren gehen, nicht springen lassen, einfach komplettes Schonprogramm.


    Sag das mal einem jungen LZ-DSH. Ich habe mich dafür entschieden, Phaja machen zu lassen. Wir sind lange gewandert, es gab auch mal geworfene Bälle (allerdings nicht exzessiv, sondern gemäßigt). Sport hatte ich allerdings nicht mit ihr gemacht, da hatte ich ja für das BH-Training die unschöne Erfahrung bei der OG gemacht, wonach IGP ein rotes Tuch für mich war ;)


    Phaja hatte bis kurz vor ihrem 7. Geburtstag kaum Probleme, dann habe ich sie vergolden lassen und sie ist fast 12 geworden. Ohne die schxxxx DM hätte sie noch länger laufen können.


    Nun ist HD ja noch mal was anderes als CES oder BSF, aber ich wollte damit nur aufzeigen, dass man die Hoffnung nicht aufgeben soll. Ich weiß von einer alten Cattledog-Dame, die im zweistelligen Alter wegen eines Bandscheibenvorfalls operiert worden ist und sich super erholt hat.


    Man muss immer abwägen, was möglich ist.

    Ich denke, mir ginge dann aber auch eher um Lebensqualität als -quantität. Axel nur noch im Garten rumlaufen lassen? Macht ihn das glücklich? Bestimmt nicht.


    Ich würde also auch mit einer guten Physio das weitere absprechen.


    Schwimmen könnte vielleicht gehen mit einer Schwimmweste, aber auch das würde ich abklären.

    Toi toi toi, dass ihr einen guten Weg für euch findet <3

    Cinja , so wie auf deinem Video schauen die Äcker bei uns momentan auch aus, hart gob gegrubbert und trocken.

    Hera hat sich da wirklich anstrengen müssen was sie auch getan hat, das merkte man ihr schon deutlich an.

    Andere Flächen habe ich hier auch nicht, darf ich ja auch nicht drauf, wenn es glatt gemacht ist. Also müssen wir immer eher schwer üben. Was dann nicht ganz vorteilhaft ist, wenn es bei Prüfungen Sahneacker gibt und die Fährte kilometerweit zu sehen ist.

    Vielen lieben Dank für eure Antworten.


    Ich sehe es halt ganz genauso und ich hätte Bedenken, dass Crazy sich das nächste Mal denken würde, bevor ich Ärger bekomme, laufe ich einfach weiter. Sie ist zwar eher hart im Nehmen und nimmt Korrekturen nicht krumm, aber ich fand es toll, dass sie es selbständig gelöst hat.


    Das gibt mir auch ein gutes Gefühl, dass sie GS nicht einfach überlaufen würde. Wenn sie wirklich mal einen überläuft, hat sie ihn ganz sicher nicht bemerkt. Klar, soll auch nicht vorkommen, aber gerade bei sehr schweren Fährten kann es ja doch mal vorkommen.


    Ich hoffe mal, dass unser Training dazu beiträgt, dass sie im September bei der nächsten Prüfung alle GS prüfungskonform verweist :)

    Wie würdet ihr entscheiden?


    Bei der letzten Fährte, die nicht ganz einfach war, war Crazy erst etwas über den GS drüber, ich habe nichts gemacht oder gesagt und sie selbst machen lassen:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Unser Ausbildungswart, der das Video gesehen hat, hat mir einen leichten Rüffel erteilt, warum ich da nicht reagiert hätte und ein deutliches "Platz" gerufen habe, da Crazy eh ein Problem mit den Gegenständen hätte (sie verweist bei Prüfungen ja gern mal nicht PO-konform). Ich hätte ihr hier deutlich machen müssen, dass sie sich schnell ablegen soll und muss bei einem GS.


    Ich selbst war mit ihrem Verhalten zufrieden, sie hat es selbständig gelöst und sich zwar langsamer als sonst hingelegt, aber sie hat mir mit ihrem Verhalten deutlich gezeigt, dass sie den GS wahrgenommen hat und ihn nicht einfach überlaufen will.


    Wie seht ihr das, vor allem im Hinblick auf kommende Prüfungen? Hätte ich stärker korrigieren sollen?