Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Vielen Dank für eure Anregungen. Ich gehe mal im Einzelnen darauf ein:


    Für's Spazieren kann ich den Tipp geben sich zu verstecken. Hinterm Baum, im Gebüsch, in einer Bodensenke ablegen... der Hund gewöhnt sich an zu schauen. Wenn Frauchen ständig weg ist.... (Zumindest bei einer intakten Beziehung)

    Oder einfach umdrehen, natürlich ohne den Hund zu rufen.

    Das mache ich öfters. Sie kommt dann zu mir, vergewissert sich, dass ich noch da bin, und läuft dann weiter. Bei Phaja war es so, dass ich mich die nächsten 10 Minuten nicht mehr hätte verstecken können, weil sie sich ständig zu mir umdreht. Crazy dreht sich auch mal um und guckt, aber doch weniger.

    Wenn ich mich umdrehe und sie das merkt, bleibt sie manchmal erst mal stehen um zu gucken, ob ich das ernst meine. Dann kommt sie aber auch hinterher.

    Sie ist insgesamt viel selbständiger, als Phaja das war. Die hatte sich deutlich mehr an mir orientiert.


    Es ist nicht nicht so, dass Crazy draußen nur ihr Ding macht, sie guckt schon auch, ob ich noch da bin. Aber sie kann sich auch gut mit sich allein beschäftigen :)

    Vielleicht sollest du Crazy in der UO mal eine ganze zeit nur über Beute arbeiten. Beim Vorraus wird sie ja auch den Ball erwarten?!

    Sie wird dann sehr spannig und führt die Übungen, z. B. Sitz, nicht mehr korrekt aus. In der Fußarbeit ist sie dann deutlich aufmerksamer, aber sobald die Beute weg ist, wird sie wieder unkonzentrierter.

    Beim Voraus habe ich bei ihr sogar eher selten die Beute unten liegen, da sie dann auch sehr fiepig ist und es kaum erwarten kann, dass ich sie schicke. Was wieder zu Lasten der korrekten Fußposition geht.


    Von 10 x Voraus habe ich vielleicht 1 x den Ball bzw. die Beute liegen.

    Meinst du stabilere Aufmerksamkeit in der UO, Fussarbeit oder generell mehr Aufmerksamkeit, z.B. bei Spaziergängen? Ich würde es getrennt betrachten, damit man konkret ansetzen kann.

    :)

    Ja, das will ich auch getrennt betrachten, war auch erst am Überlegen, für das Spazierengehen ein neues Thema aufzumachen, habe es dann aber doch hier mit reingepackt :)

    Für UO fällt mir spontan ein: Kennt Crazy externe Belohnung, also wenn du die Belohnung nicht am Körper trägst?

    Das kennt sie, habe ich auch schon gemacht, aber da kommt wieder die Spannung rein, sie läuft dann nicht mehr korrekt bei mir, sondern in totaler Lauerstellung. Beim Spazierengehen mache ich das z. B. öfter, dass ich den Ball ablege, sie dann ins Fuß nehme und aus der korrekten Position zum Ball schicke. Draußen klappt das deutlich besser als auf dem Platz. Oder ich lege den Ball an den Rand, gehe mir ihr ein paar Schritte Fuß, dann kommt z. B. das Platzkommando, ich rufe sie ab und lasse sie dann den Ball holen.

    Frage wäre noch, ob du sicher bist, dass es sich um mangelnde Motivation handelt oder könnte es sein, dass manchmal unbeabsichtigt die Unaufmerksamkeit mitbelohnt wurde und Crazy quasi "denkt" dass das dazugehört?

    Das möchte ich gar nicht abstreiten, dass das passiert sein kann. Ich glaube, unser Hauptproblem ist wirklich die Aufmerksamkeit und Konzentration in der Fußarbeit. Und da bestätige ich sie eigentlich nur, wenn sie korrekt läuft. Sie hält die Konzentration bzw. Aufmerkamkeit nur nicht lange oder lässt sich gleich ablenken, wenn noch jemand auf dem Platz ist. Sie ist also nicht zu 100 % bei mir.


    Gestern z. B. waren wir zuerst allein auf dem Platz und ich habe gestern mal deutlich mehr und schneller belohnt, hauptsächlich mit Futter. Das war okay, als noch jemand mit Hund auf den Platz kam, war sie wieder abgelenkter.

    Ganz schlimm ist es, wenn einer der Männer auf den Platz kommt und sich in Nähe des Verstecks stellt, dann hat sie gleich SD im Kopf :S und schaltet ab.

    vll. kannst du deine fussarbeit mit apportieren oder voranschicken kombinieren und so die aufgaben die sie gern und motivierter mitmacht als belohnung einsetzen ?

    Das versuche ich auch, es ist auch nicht so, dass sie unmotiviert ist. Aber eben leicht abgelenkt.


    Ich denke, wenn es mir gelingt, dass sie auch die Fußarbeit toll findet, dass wir dann auch beim SD in der Führigkeit weiterkommen.

    Hallo zusammen,


    ich bräuchte mal ein paar Anregungen zum Thema "Intrinsische Motivation" :)


    Crazy arbeitet sehr gern. Das was sie will. Gerade in der UO-Fußarbeit ist sie oft nicht so konzentriert auf mich, wie ich das gern hätte. Sie lässt sich also leicht ablenken und wirkt da auch oft eher unmotiviert.

    Klar, habe ich den Ball oder andere Beute, bin ich zu 100 % interessant. Ich hätte aber ganz gerne, dass sie auch sonst ein bisschen fokussierter auf mich ist.


    Das ließe sich z. B. auch auf unsere Spaziergänge erweitern. Sie macht da gern ihr Ding, aber auch schon von Anfang an. Natürlich sind die Spaziergänge auch dazu da, die Seele baumeln zu lassen, aber ein bisschen Konzentration auf mich wäre ja auch ganz nett ^^


    Ich mache schon zum Teil eher kurze Einheiten zwischen den Bestätigungen, meistens mit Futter, manchmal auch mit Beute. Mir ist wichtig, dass sie mit Spaß bei der Sache ist, aber nicht, dass sie nur die Sachen macht, wozu sie gerade Lust hat. Apportieren und Voraus macht sie z. B. hochmotiviert ^^ Nur die Fußarbeit dabei findet sie lästig.


    Habt ihr Ideen, wie ihr ihre Motivation dahingehend fördern kann?


    LG

    Heike

    Super Palinka74


    Bei Crazy habe ich gestern wieder gemerkt, dass sie tatsächlich etwas langsamer war, weil die Fährte doch recht schwer war. Sie ist ja sonst auch recht flott unterwegs. Man hat ihr dann richtig angesehen, wie sie gearbeitet hat und sich dann doch mehr konzentrieren musste.

    Im Grunde ist ja gut, auch bei so einem Wetter mal zu üben, denn in der Prüfung kann es einen ja auch mal so erwischen. Aber es war schon echt heftig und Crazy hat das toll gemacht. Da verzeihe ich ihr auch Fehler, wenn sie von der Fährte runterkommt. Gut ist halt, dass sie immer arbeiten will.

    Mein Vater hat mich tatsächlich neulich gefragt, ob Crazy überhaupt noch Lust hat auf Fährte.

    Ich war ja die letzten Tagen wirklich viel fährten, von Montag bis Montag 5 x. Ich dachte, dass sie dann vielleicht mal etwas ruhiger ist. Pustekuchen :D

    Aber es macht wirklich Spaß. Und bald können wir eh nicht mehr viel fährten, wenn die Wiesen zu hoch sind und die Acker alle bestellt sind.

    Ich hoffe sehr, dass es nachhaltig war. Sie ist schon etwas dickfellig, aber mehr als Meckern wollte ich auch nicht machen. Schauen wir mal, am Samstag ist Vereinsfährtenpokal ( in etwa FPr 2) und im April liegen 2 FH 2 Prüfungen an.


    Mein Trainingspartner hat seine Fährte bei Sonnenschein abgesucht, zwischen zwei Graupelschauern. Uns hat es dann erwischt. Crazy ist schon mal zwischendurch von der Fährte abgekommen und vom Wind rausgetragen worden, gerade, als es so heftig anfing. Aber dann blieb sie recht stabil auf der Fährte und verwies auch den GS dann korrekt. Auch die ganz kleinen, von denen ich gern immer mal 2 - 3 nehme.


    Mal ein Bild davon auf der letzten Wiesenfährte


    Mache ich gerne um die Konzentration zu fördern.

    Heute hatten wir eine Allwetterfährte 🌤️🌨️💨 Der Boden war nicht einfach, Crazy hat alles gegeben. Auch als der Graupelschauer kam 🥶🥶🥶


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Besonders gut war, dass sie heute nach einer Korrektur am GS anfangen wollte, den zu schubsen. Endlich mal im Training 😆 Da konnte ich dann mal meckern.

    Heute auch das erste Mal wieder Verleitungen geübt. Bei einer von 8 war sie erst drin, ist nach Korrektur aber dann wieder richtig gewesen.

    Ansonsten war ich heute trotz des einen oder anderen Fehlers sehr zu zufrieden, der Acker war nicht einfach und das Wetter hat es nicht leichter gemacht.

    Ich fände es auch sehr schwierig, das alles umzusetzen.


    Wichtig fand ich, dass sie ansprach, den Hunden Wegtreue beizubringen, das habe ich bei allen meinen Hunden gemacht. Die sollen auf dem Weg bleiben und nicht über Felder oder durch den Wald laufen.


    Aber ganz ehrlich, ich möchte mit meinem Hund rumalbern, spielen, und alles mögliche machen. Stupides Ballwerfen und Hinterherrennen habe ich meiner Anfangshundezeit gemacht, als ich es nicht besser wusste :) Das mache ich gar nicht mehr bzw. nur sehr sehr selten, dann aber auch nur einmal und mehr nicht.

    Da arbeite ich dann schon lieber an der Impulskontrolle: Hund absetzen oder ablegen, Ball werfen, schicken. Oder ich gehe weg vom Hund, rufe ihn erst zu mir und schicke ihn dann zum Ball.


    Wenn ich mit meinem Hund sportlich was machen möchte, würde ich mit Beutespielen auch nicht warten, bis der Hund mit der Pubertät durch ist. Man muss dann wirklich seinen Weg finden, wie man das beste Management betreibt.

    Von dem Vortrag zur Impulskontrolle hatte ich mir auch mehr versprochen. Natürlich können in 1,5 Stunden nicht alle Situationen auseinander genommen werden, ich mag auch gern Vorträge mit viel Theorie, aber den fand ich etwas mühsam.


    Beim Jagd-Vortrag wurden die verschiedenen Sequenzen ausführlich besprochen, also das Stöbern, Anpirschen, Fixieren usw. Es wurde gesagt, dass man bis zum Abschluss der Pubertät keine Jagdspiele mit dem Hund machen sollte, also nicht dem Ball hinterherrennen lassen, keine Reizangel und auch gar nichts üben, was in Richtung Impulskontrolle bei bewegten Sachen geht. Den Welpen und Junghund quasi gar nicht in irgendeine Versuchung führen.

    Sollte es dann passieren, dass der Hund etwas hinterherlaufen will, sollte deutlich abgebrochen werden.

    Es wurde darauf hingewiesen, dass die Jagd an sich für den Hund schon selbstbelohnend ist.

    Sollte sich Jagdverhalten bereits gefestigt haben, wurde der Hinweis gegeben, dies mit einem Trainer anzugehen.

    Die mal so in Kürze der Überblick 🙂