wenn Dina zieht, Wechsel ich solange die Richtung bis sie nicht mehr zieht.
Nachteil ist, wir kommen dann nicht wirklich weit (Strecke mässig).
Weil wir dann nur hin und her gehen.
wenn Dina zieht, Wechsel ich solange die Richtung bis sie nicht mehr zieht.
Nachteil ist, wir kommen dann nicht wirklich weit (Strecke mässig).
Weil wir dann nur hin und her gehen.
hi Julia,
der Züchter von Dina hat mal erzählt, das er öfter von anderen hundehaltern gesagt bekommt seine Hunde wären zu dick.
dabei haben alle 3 ideal Gewicht.
Wir hatten auch schon HZ Hunde,
die sind nicht schneller oder langsamer gewachsen, wie die LZ
Alex
wir gehen meist hier in die selben Feldwege.
wenn wir grössere touren gehen, dann gehen wir im Wald um den National Park.
da hier fast überall leinenpflicht ist, haben wir unsere immer an der Leine.
da bin ich eher bei Ta/Physio.
ich vertraue unseren ta total, solange die zufrieden sind, bin ich beruhigt.
Dina ist langsam gewachsen und ist trotzdem 62,5 cm groß geworden.
Paw, jetzt mach dich nicht verrückt.
Wenn dein Tierarzt mit ihm zufrieden ist, ist doch alles OK
das freut mich auch sehr.
Denn ich bin immer noch der Meinung Du und Cora seid ein tolles Team.
herzlich Willkommen aus der Eifel
alle 3 sind / waren hübsche Jungs.
freue mich mehr von dir und Orkan zu lesen
Waschbär, das finde ich mal super erklärt.
wir hatten eine neue Decke genommen, damit die nicht zu stress (weil sie nach fremden Tieren roch) bei der Hundemama führte.
Dann beim abholen eine Decke auf der Dina, Mietzi & Tinka gelegen hatten unten in die Transportbox und halb drüber die Decke die nach seiner Familie roch.
So hatte er auf der Fahrt zeit sich schonmal an die 3 Damen zu gewöhnen und gleichzeitig den vertrauten Duft um sich
Ich hol für Basko immer nur die kleinen Tüten.
Hab keine Lust nen großen Sack hier stehen zu haben und der kleine will es plötzlich nicht mehr
vor 2 Jahren hatte unser Opa auch keine zicken gemacht.
Drück Euch die Daumen
wir hatten aber auch eine Decke mitgenommen, worauf Basko und seine Familie gelegen haben, damit ihm der umzug leichter fiel.
hatte bei Dina schon super geklappt
Viel Spaß dabei
wann zieht er ein?
Alles anzeigenAlles anzeigenDie Zücherin füttert Youngstar von Josera. Im Prinzip will ich nix falsch machen und nicht am falschen Ende sparen. Entweder Josera/Platinum oder Belcando.
und von uns würde der Welpe natürlich auch frisches fleisch oder gekocht etc bekommen. Nassfutter als abwechslung auch.
Habe jetzt von Belcano ein Probierpaket bestellt und von Platinum. Kann ja auch sein, dass 1 von beiden nicht vertragen oder gefressen werden möchte.
Aber in dem Dschungel von was ist gut und was nicht durchzusehen ist echt hart
Genau das gebe ich auch. Und damit die Welpenkäufer nicht sofort auf ein anderes Futter wechseln erhalten sie davon einen 15 kg Sack bei Abholung des Welpen. Prinzipiell sollte man immer erst mal mind. 2 Wochen lang das füttern, was der Welpe beim Züchter erhalten hat. Damit nicht bei der Umstellung in ein völlig neues Lebensumfeld, mit völlig neuen Bezugspersonen, gleichzeitig auch noch ein Futterwechsel eintritt.
Wenn man den Trockenfleischgehalt auf den Frischgehalt hochrechnet hast Du da auch nicht so wahnsinnig weniger Fleisch drin als im Platinum. Und wenn Du sowieso zusätzlich auch Frischfleisch füttern möchtest relativiert sich das mit dem Fleischanteil in der Gesamtration ja von ganz allein. Kleine Anmerkung: Der Trockenfleischanteil wird bei Josera seit einiger Zeit unter dem Begriff "getrocknetes Geflügelprotein" deklariert. Es handelt sich aber nach wie vor um das selbe Geflügelfleischmehl wie vorher. Innerhalb der EU hat sich irgend eine Richtlinie geändert in Bezug auf die Deklaration von Tierfutter. Und neben Josera ändern jetzt nach und nach auch andere Hersteller diesbezüglich ihre Deklaration auf den Verpackungen.
Ich habe mit Josera in der Aufzucht von Schäferhunden bisher nur die besten Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu dem Futter manch anderer Hersteller. Weitere Futtersorten, die ich sehr gerne verfüttere, sind die höherpreisigen Sorten von Köber's. Für mich persönlich auch wichtig: Beide Futtersorten werden in Deutschland hergestellt. Josera ist ein mittelständiges Familienunternehmen mit einer in meinen Augen "gesunden" Firmenphilosophie. Die Familie Erbacher ist sehr sozial eingestellt und engagiert sich seit je her u.a. in sozialen Projekten und Umweltschutzprojekten. Köber's ist ein kleines Familienunternehmen, welches ursprünglich speziell für den Schäferhund entwickeltes Futter herstellt, sozusagen eine "Hundefutter-Manufaktur". Dort wird Frischfleisch verarbeitet, und inzwischen bieten sie auch 2 x in der Woche einen Frischfleischverkauf ab Werk an. Jedesmal, wenn ich dort vor Ort etwas gekauft habe, haben sie gerade Fleisch erhalten, und ich war immer ganz neidisch auf die tadellose Qualität, die dort in die Fertigungshalle geht. Die fertigen auch nicht "auf Halde", sondern das Futter geht direkt aus der Fertigung in den Verkauf. Neben kurzen Wegen in Bezug auf die Rohstoffe und den Verkauf ist mir bei Produkten, die ich regelmäßig kaufe, auch wichtig z.B. wie die Arbeitgeber mit ihren Angestellten um gehen. Und natürlich die Einstellung der Firmenleitung und der Angestellten zur Qualität, die ein Futter haben sollte. Deswegen füttere ich z.B. kein Platinum und auch kein "Überseefutter" mehr.
Am Anfang werde ich das Josera füttern. Bis die eingewöhnung durch ist. Vielleicht sollte ich mir da nicht zu sehr einen Kopf machen und einfach auf Josera vetrauen und es dabei belassen. Preistechnisch ist es völlig ok. Solange es dem Hund gut geht
Der Beitrag ist auf jedenfall hilfreich gewesen.
Schade nur, dass ich nun die Probepakete bestellt habe
Warum?
Schaden doch nicht!
das könnte sein