Kimba2001
  • Mitglied seit 19. Juli 2018

Beiträge von Kimba2001

    Wir haben mehr Wert darauf gelegt, das man mit beiden überall hin gehen kann und sie sich vernünftig benehmen.

    Sie können ja ohne ziehen an der Leine gehen, nur halt wenn's überall (zB Wald) sooo gut duftet, dann ist's halt schwer.


    Ich hatte zuletzt beide mit zu meiner neuen Arbeit, weil ich an meinem freien Tag was hinbringen wollte.

    Mein Senior Chef und eine Kollegin (hatte selbst nen DSH) kamen ans Auto und beide ließen sich durchs offene Fenster streicheln.



    Yukon

    Lass dich nicht verrückt machen!!!!!!

    Solange ihr 2 klarkommt und dein Bauchgefühl OK ist, seid ihr auf dem richtigen Weg

    Der Grundgehorsam stellt die Leinenführigkeit (kein Ziehen an der Leine), das bei Fuß gehen auf der linken Kniehöhenseite, den Rückruf (der ist sehr sehr wichtig und mit ganz viel Lob und Spiel und/oder Leckerlis unbedingt zu unterstützen), das Bleib, Sitz und Platz dar.

    :whistling: können unsere 2 alles! :D :D :D


    Bis auf Fuß gehen auf linker Kniehöhe.

    Aber das liegt an uns, weil wir das nicht konsequent geübt haben. Eigentlich nur im Parcours und da klappt es.


    Und kein ziehen an der Leine :/

    Das ist Ausbau fähig 8)

    Ich glaube auch, dass meine eigene Aufregung/Haltung da eine Rolle spielt. Ich gebe ja zu, dass es mir immer noch unangenehm ist, negativ aufzufallen…

    Ich lese, bzw. höre gerade von Thomas Baumann

    Entschleunigung von Mensch und Hund: Gemeinsam zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit

    https://amzn.to/3WvydId


    (Ist auch auf dem Bild der Bücherauswahl oben) Genau deine Vermutung wird da auch thematisiert und eben das von Dir beschriebene Verhalten. Vielleicht ja ein Impuls für Dich. Thomas Baumann ist Spezialist für "Problemhunde".

    Ja, das hab ich jetzt auch.

    Bin aber noch nicht da dran. Hab erst 2 von den Büchern durch ^^

    mit dem vernünftig benehmen hast Du zwar recht, aber Hunde spiegeln uns halt!


    Im Buch "Das feine Führen" wird zB auch geraten , dass man beim Gassi auch mal seine Lieblingsmusik zur entspannung hören soll.

    Ich werde mir demnächst nen Discman zulegen und das einfach ausprobieren ^^

    einige Hundebücher:


    IMG_20221226_124907.jpg

    1x Das feine Führen von Kai Hartmann

    1x Körpersprache (da fällt mir die Autorin gerade nicht ein)



    Axman

    Ich merke an mir selber , wenn ich drüber nach denke "oh, da kommt ein Hund =O, hoffentlich benehmen die 2 sich " , reagieren sowohl Dina als auch Basko ganz anders, als wenn ich mit einer scheißegal Einstellung weitergehe .

    Es hängt also mMn doch ein bisschen mit meiner inneren Einstellung zusammen.

    Fressnapf und Baumarkt sind gut, da waren wir auch mit beiden.


    Dina hat anfangs beim Hundetraining auch immer gefiept (regelrecht gesungen) , damals hat mir unsere Trainerin geraten sie beruhigend zu streicheln (ohne Worte).

    Dafür hab ich sie zwischen meinen Beinen sitzen lassen und ihr langsam vorne vom Hals abwärts zu den Beinen gestreichelt.

    Das fiepen wurde von Woche zu Woche besser und nach einiger Zeit war sie so cool, das sie sogar ohne Leine bei mir liegen blieb, wenn die andere Hunde im Parcours waren.


    Wenn wir nach dem Training in der Gruppe spazieren gingen, mußte sie allerdings erst (Schäferhund typisch) die "Herde" beisammen halten und dann an der Spitze vor laufen.

    Ja, der Metzger :D :D :D :D

    Den hab ich auch nicht vergessen



    In den beiden Büchern steht, das unsere innere Haltung (also schon der Gedanke, das es passiert) den Hund dazu bringt es zu tun.


    Man soll mit seinem Blick einen festen Punkt fixieren und gerade darauf zu gehen.

    Dann würde der Hund einem ruhig folgen.

    Cora2019


    Warst Du denn nochmal in Kall oder Gemünd oder Schleiden?

    Sonst versuch es doch mal mit ihr in Monschau durch die Altstadt zu laufen, vielleicht ist auch da das völlig andere Aussehen des Ortes und des Straßenbelags ein Punkt der sie runterfährt.

    Da könntest Du Dich mit ihr auch einfach auf dem Marktplatz hinsetzen und beobachten.

    Und Dir würde es vielleicht auch helfen ruhig zu sein, weil es von Eurem Zuhause ( da kennt dich keiner ;) ) etwas weg ist.

    Natürlich wäre da Wochentags empfehlenswert, am WE ist Touri´s Zeit

    Hi, Monika

    Schön wieder mal von euch zu lesen.


    Hast du denn mal Kontakt zu dem Hundeverein in Eppenich (von dem ich dir damals erzählt habe) aufgenommen?



    Ansonsten habe ich gerade 2 sehr interessante Bücher zwischen, in denen es um unsere Körpersprache und ihre Wirkung auf unsere Hunde geht.

    Man kann mit seiner Körpersprache viel Ruhe und Entspannung in den Hund bringen.



    Und Du weißt hoffentlich noch:

    Hier lieben alle Hundefotos ;)

    Ich finde es ja toll was MR für die Unvermittelbaren Hunde in Tierheimen macht, ich guck auch immer Die Welpen kommen, ABER ich finde diese pauschalisierte Hetze echt Sch..ße!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Das was er da zu den Vereinen sagt, kenn ich so ähnlich (aber nicht so krass) aus den 80er.

    Aber es gibt so ne kleine Anzahl schwarzer Schafe und so viiiiiiiiile tolle Hundeleute, die kann und darf man nicht über einen Kamm scheren.