Irgend jemand hatte gefragt, ob wir denn schon an der Leinenführigkeit gearbeitet haben, fällt mir gerade ein. Ja, schon. Ich habe schon verschiedenes versucht. Richtungswechsel, stehen bleiben, bis die Leine wieder entspannt ist, laufen mit verschiedenen wechselnden Geschwindigkeiten.
Richtungswechsel und laufen mit wechselnden Geschwindigkeiten bringt kurzfristig was. Aber bis jetzt eben nur kurzfristig.
Zusammen mit dem problem wenn andere Hunde kommen hier mal folgende frage: wie läuft denn euer Spaziergang bzw. rausgehen mit dem Hund ab? Nehmt ihr euch vor wir gehen die Runde so und so und dann lauft ihr zu Hause los? Und lasst euch im Zweifelsfall den ganzen Spaziergang ziehen? Und könnt damit auch Hundebegegnungen nicht vermeiden (weil man muss ja jetzt da lang)?
Ich frage das deshalb, weil ich anfangs auch mit der Leinenzieherei Probleme hatte, seit ich aber auf: " ich geh nicht zum spazieren sondern nur noch zum üben raus und kann umdrehen oder aufhören wenn die Konzentration vom Hund nachlässt" umgestellt hab, klappt es viel viel besser. In der Zwischenzeit können wir entspannt die ganze Gassirunde laufen und ich muss nur noch verbal korrigieren.
Ich bin dann entweder auf den großen Parkplatz vom Sportplatz gefahren und hab dort Leinenführigkeit geübt und wenn es nicht mehr ging, dann hab ich nur noch mit ihr gespielt oder bin mit ihr über die Wiese gerannt.
Oder ich hab direkt vor der Haustür angefangen und wir sind eben in einer halben Stunde nur 500m weit gekommen ... zwischendrin dann jeden Tag einmal nur wegen der Leinenführigkeit an der Strasse zum Supermarkt gelaufen (sind auch nur 300m) und diese Übungen wirklich ganz gezielt gemacht an der lockeren Leine.
Ich hab meine Einstellung geändert, solange wie wir etwas nicht können verlange ich es auch nicht und übe stattdessen bis wir es können.