nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    ich hab hier auch so eine Granate sitzen - jedes mal wenn das Badfenster auf ist und sie schon fast mit dem halben Körper auf dem Vordach steht rutscht mir das Herz in die Hose =O

    Lexy hat auch manchmal so Aussetzer, allerdings mit ner Portion Höhenrespekt - so dass sie wenn sie den Kopf benutzt da total respektvoll Abstand vom Abgrund hält

    aber wehe der Kopf ist aus - weil da was interessantes ist - da ist die Höhe dann total egal oder was auch immer zwischen ihr und ihrem Ziel ist - das führt dann auch schon mal zur Selbstverletzung, weil sie den Hinterkörper nicht schnell genug mitnimmt und dann sich z.B. die Knie blutig schlägt

    oder die Pfoten aufreisst beim steilen Abhang runter-oder hoch sprinten

    das hat sich auch bisher nur sehr geringfügig im Verhältnis zum ersten Jahr geändert , aber sie wird ja erst 5 und ich sehe leichte Ansätze das sie mit zunehmendem Alter dann doch noch anders wird ^^

    ja ok, danke für Eure Antworten, so hab ich mir das gedacht :)


    auf der Fährte, ne da brauch ich das nicht, ehern so generell z.B. bei der Positionsarbeit draussen - oder ganz simpel z.B. beim fotografieren .... erst heute morgen wieder gemerkt, dass sie sich total leicht von Geräuschen Ablenken lässt, wenn ich nun ein Kommando für das Fixieren von etwas habe, was sie nachher auch als Belohnung bekommen kann, dann konzentriert sie sich vll. besser

    so mein Gedanke :)

    Angeregt durch diverse andere Beiträge möchte ich mal grundsätzlich nachfragen wie man das fixieren eines Gegenstandes aufbaut?

    Ich würde ja jetzt so vorgehen wie bei "klick für Blick" also belohnen fürs anschauen - läuft das bei den Gegenständen auch so?

    Und dann Gegenstand nehmen , welche als Belohnung dann freigegeben werden? oder fängt man erstmal mit neutralen Sachen an?

    Und wie kombiniert man dann Positionsübungen mit dem Fixieren?


    Wie war Euer vorgehen bei dem ganzen? Was würdet Ihr beim nächsten mal anders machen?

    KleineMama , ich geb dir mit deinem Einwand recht, da ist was dran.


    Letztlich ist es eben auf Asphalt einfach eine andere suchform, die man als Spaß solange wie man nicht fährten kann machen könnte, ebenso wie zig andere formen. Einen richtigen Ersatz finde ich stellt es nicht dar.

    oder man weicht aus und macht eine Duftfährt ala "Wiener Würstchen" :D :D :D :D

    Würstchenwasser von Würstchen aus dem Glas in eine Spritze füllen und dann über Asphalt eine Spur spritzen :D :D :D :D :D


    ... hier geht auch nix, wobei ich heute schon gesehen habe, dass die ersten Wiesen gemäht sind und man in einigen Tagen tatsächlich auf der Wiese was legen könnte

    Liebe Foris,


    auch dieses Jahr wollen wir unbedingt wieder Blumenhunde sehen, weil das einfach so schön ist und weil nicht nur wir, sondern auch manche Hunde durchaus an der ein oder anderen Blume Interesse haben. Daher heisst das Motto des Monats Juni demnach:




    Ich freu mich auf schöne Bilder von Blumen mit Hund oder von Hunden mit Blumen - egal in welcher Form :)

    Vll. ist ja jemand ganz kreativ mit einem Hunde- äh ich meine Blumenkranz :D


    Fotos für den Juni können in das Album "Foto des Monats Juni 2023" hochgeladen werden.


    Bitte das Foto mit dem Namen des/der Hunde/s benennen! Jeder Teilnehmer kann ein Foto für den Wettbewerb einreichen.

    Zeit zum einreichen/hochladen eines Fotos für den Juni ist bis Montag 19.06.23 18 Uhr. Fotos die danach hochgeladen werden, können leider nicht berücksichtigt werden.

    Die Abstimmung geht dann vom 20.06.- 30.06.


    Ich bin gespannt auf Eure schönen Blumenbilder und Hundebilder :thumbup:


    Viel Spass uns allen !



    Hier geht es direkt zum Album um das Foto, welches am Wettbewerb teilnehmen soll einzustellen:

    Link ->Foto-des-Monats-Juni-2023



    Hier geht es nochmal zu der grundsätzlichen Information zum Fotowettbewerb:


    link -> Fotowettbewerb "Foto des Monats"

    Wir waren mal wieder unterwegs :)


    Diesmal in Thüringen. Meine Tochter hatte auf Instagram einen Post von der Drachenschlucht gesehen und da sie gerade ein bischen Aufmunterung braucht, haben wir sie zu einem gemeinsamen Kurzurlaub in der Gegend eingeladen.

    Genächtigt haben wir auf dem Campingplatz Oberhof direkt am Lütschesee. Der Campingplatz hat eine traumhafte Lage und liegt total idylisch direkt am See im Wald - ohne Durchgangsverkehr oder ähnliches, lediglich ein paar Tagesbesucher kommen dazu. Es waren sehr viele Hunde da, aber wir hatten einen Platz am Rand, so dass wir direkt mit einem Schritt im angrenzenden Wald standen :)

    Brötchen kann man täglich vorbestellen, das Restaurant ist leider Aufgrund von Personalmangels geschlossen. Der Campingplatz war eigentlich sehr schön, die Sanitäranlage neu - aber uns hat ein bischen die "Liebe zum Detail" gefehlt um es perfekt zu machen. Ob der Verbotsschilder, Videoüberwachung und Regelerläuterung bei Anreise fühlten wir uns auch bei bischen verschaukelt - so als ob der Platz mit ständigem Randalierer und Vandalismustouristen zu tun hat. Aber wir empfanden es als ruhigen und erholsamen Campingplatz (der Dauercamperanteil des Platzes erschien uns sehr hoch)

    Der Campingplatz gibt zwar an einen kleinen Shop zu haben, aber den haben wir vergebens gesucht. Aber es gibt im Nachbarort einen Rewe und da bekommt man was man braucht.

    Am See gegenüber des Campingsplatzes gibt es einen kleinen Wochenendimbiss - mit total leckerer Thüringer Bratwurst und sensationellen Kloßteigpommes mit Dillsosse <3

    Es gibt genügend Stellen wo man mit Hund gut ins Wasser kann und wenn es nicht so kalt gewesen wäre, wäre ich mit Lexy schwimmen gegangen, so musste sie alleine rein :)


    Dann sind wir am nächsten Tag in Richtung Eisenach gefahren in die Landgrafenschlucht und in die Drachenschlucht. Die Zeiten der Einbahnstrasse (als Tilli dort war und berichtet hat) sind vorbei und so sind die Engstellen mit Gegenverkehr mit und ohne Hund. Wir hatten nur einmal kurz mit einem kleinen weißen Wunschelhund der Lexy blöd angemacht hat und dem sie mal kurz entgegengebellt hat, aber ansonsten sind ihr die anderen Hunde egal. Die entgegenkommenden Leute in den Engstellen sind sowieso kein Problem für sie und bei vorbeilaufenden Kindern, da hab ich sie hinter mich genommen, den so ein Kindergesicht direkt vor der Hundeschnauze ist einfach nicht meins. Von der Landgrafenschlucht hatten wir auch einen Blick auf die Wartburg.

    Geparkt haben wir an der Hohen Sonne und sind als Rundweg erst die Landgrafenschlucht runter und dann die Drachenschlucht hoch gelaufen um dann wieder auf den Parkplatz anzukommen.

    Dort angekommen haben wir eine Kaffeepause gemacht mit lecker Kuchen und für Lexy gab es glatt eine kostenlose kalte Bockwurst vom Imbissbetreiber :love:


    Die Gegend ist einfach wunderschön und es lohnt sich auf jeden Fall (mindestens) einmal dort hin zu fahren :love: :thumbup:

    Aber klare Empfehlung, wenn man einen Hund dabei hat, der mit viel Menschen und Hundeverkehr nur bedingt klar kommt - auf KEINEN FALL am WE dorthin. Wir waren Donnerstags vormittags und das war für uns von der Menge der Mitläufer ganz ok.


    Auf der Rückfahrt ist Lexy im sitzen eingeschlafen, die ganzen Eindrücke, verschiedenen Untergründe und anderen Wanderer und Hunde haben sie dann doch gefordert, obwohl die Strecke nicht sooo lang war.


    Am nächsten Tag sind wir dann rund um den Klingelbachstein am Arlesberg zum Cachen gefahren und sind dort eine schöne Runde gelaufen. Wir haben niemanden getroffen und haben den schönen Wald für uns ganz allein gehabt . Zum Abschluss der Runde haben wir noch einen Erinnerungsstein an das alte Bergwerk an diesem Ort gefunden.

    Zurück am Campingplatz noch eine Abkühlung für Lexy im See und dann chillen.

    Nach 3 Tagen Action brauchte sie dann an Tag 4 einen reinen Chilltag, weil sie anfing alles und jeden wieder anzubellen. Wir haben den Tag genutzt um ein bischen Quatsch zu machen und nur einmal um den See zu laufen und ansonsten zu schlafen :)


    Ich kann die Gegend und den Campingplatz nur empfehlen für eine Urlaub und wir werden auf jeden Fall nochmal hinfahren :love:


    Hier mal ein paar Impressionen:

    oi oi oi was denn los mit Euch? nur 3 Fotos wurden für den Wettbewerb eingereicht =O


    Nun gut, ich nehm was da ist und ihr habt jetzt nur die Wahl zwischen den 3 süßen Welpe/Senior Fotos :D


    Also dann:







    Bild 1) Aiko & Dina


    Bild 2) A.J. , Prinz, Homer & Ero


    Bild 3) Boss & Ganja


    Je weniger Fotos um so schwerer die Auswahl sich wirklich für eins zu entscheiden oder?

    Los gehts, bis 31.05. habt ihr Zeit. :thumbup:

    ich finde so eine Einschätzung auch immer sehr interessant nicht so sehr im Vergleich mit anderen Hunden, sondern wie sehe ich das und wie sieht z.B. ein Trainer oder ein Aussenstehender das?

    Sicherlich hat das ganze hier keine wissenschaftliche Bewandniss, aber ich finds trotzdem interessant.


    1. Geselligkeitstrieb & Reaktion auf Lob - 8 ( sie ist da empfänglich für und will eigentlich alles richtig machen)

    2. Futtertrieb - 8

    3. Spieltrieb - 9 (ihre Art den Clown zu geben rührt oft daraus)

    4. Impulsivität - 9-10 (das steht ihr sehr oft im Weg, weil sie erst reagiert und dann erst viel später den Kopf einsetzt)

    5. Sensationssuche - 8 ( sie ist entweder da wo Action ist und grunsätzlich ein sehr neugieriger Hund)

    6. Mut, Dreistigkeit - 9 (dafür lieb ich sie, dass sie voll mutig alles mit uns mitmacht und anderseits riskiert sie dann sehr oft ihre Gesundheit wenn sie extrem dreist einfach auch von selbst in Situationen reingeht so ohne Vorsicht)

    7. Dominanz - 3 (ist bei ihr meiner Meinung nach nicht sonderlich groß - sie folgt gern jemanden der führt und fügt sich ein)

    8. Energie - 7 (hier hatte ich tatsächlich mehr erwartet im Vergleich zum Dalmi, aber es ist ok so :-))

    9. Aggression - 8 ( alles in allem würd ich hier 8 sagen, weil sie durchaus schon vehement ist , sie hat zudem eine durchaus recht große Terriotorialaggression und auch in Bezug auf die Zusammensetzung einer Gruppe - da ist sie durchaus auch als Polizei unterwegs (wehe es kommt im Training einer zu spät =O, aber sie ist nicht übersteigert aggressiv und auch so gut lenkbar finde ich )

    10. Interesse an Wild - 10 (hier würd ich gern ne 11 vergeben, in Zusammenhang mit der Impulsivität ist das echt anstrengend ;( solange das Jagdobjekt sitzen bleibt - können wir an der Leine auch einigermaßen auf allen 4 Pfoten dran vorbei gehen, aber wehe es flüchtet - da brennen die Sicherungen sofort durch)